Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Moin!

@Lavendula Sehr schön mit der Tequila. Ich drücke die Daumen, dass sich noch Blüten öffnen.
Wie sind bei Dir die Temperaturen?

Meine Nautica strengt sich ordentlich an und bildet Knospen. Vielleicht klappt es noch mal mit Blüten, von den Temperaturen her wäre es möglich. Die Blütenfarbe ist einfach wunderbar.

Heute ist es besonders mild mit 17°C, sehr angenehm. So könnte es bis zum Frühling bleiben.
 
  • @Spätzin, hier ist es auch ziemlich warm, 18°C und sonnig.
    Das bleibt nicht so, das ist sicher einer der letzten schönen Tage, schaun mer mal.

    Für deine tolle Rose drücke ich auch die Daumen mit.
    Es blühen sogar noch Dahlien.
    IMG_20201101_151702_4.jpg
     
    Mit aktuell 2°C ist es eisig Im Spatzen-Garten, aber die Sonne macht die Kälte wett. Der Nebel hat sich auch verzogen, das sah heute früh hübsch gespenstisch aus.

    Eine Knospe der Nautica-Rose geht langsam auf @Lavendula
    Ich hoffe, dass sie mit ihren Geschwistern zur vollen Blüte kommt, das wäre hübsch. Die großen roten und die kleinen weißen Rosen tragen auch noch einige Blüten, nur die gelben haben keine Lust mehr.

    Bisher wurden meine Rose von den Rehen verschont. Einige hier im Forum schrieben ja, dass Rehe ihre Rosen futtern. Entweder schmecken meine Rosen nicht oder die Rehe finden andere leckere Sachen im Spatzen-Garten.

    Deine Dahlie ist sehr schön.
    Ich habe keine Dahlien im Garten. Ich erfreue mich immer an den Dahlien im Hochglanzgarten meiner Nachbarn. :D
     
  • Das bestimmt nicht, Jolantha, aber am Wochenende und mit Zeit finde ich Nebelwanderungen auch sehr zauberhaft.
    Wenn auf dem Weg zur Arbeit Nebel über der Stadt liegt, dann wickel ich mich auf meinem Fahrrad in Reflektorstreifen und hoffe auf das Beste. Wenn der Nebel aber nur über dem Aasee liegt, dann schau ich da fasziniert rüber und muss aufpassen, dass genug Konzentration für den Verkehr übrig bleibt.
     
  • @Spätzin, die Rose Tequila hat viele ihrer dicken Knospen geöffnet,
    auch in dieser Jahreszeit ist sie blattgesund.
    Die Florentina hat auch noch zwei Blüten, jetzt sehen die Blätter nicht mehr so schön aus,
    im Frühling ist wieder alles in Butter.
    Nebel ist nicht mein Ding, die Sonne blickt schon freundlich auf den kommenden Tag.
    Es ist saukalt, viel besser als diese ekelhafte Feuchtigkeit, wir brauchen trotzdem noch mehr Regen.
     
  • @ jolantha, der Oktober war lange genug warm, viele Pflanzen wurden zum Wachstum angeregt,
    hier blühen die Cosmeen wie verrückt, die Sonnenhüte blühen und bekommen immer mehr dicke Knospen,
    verschiendene Rosensorten legen noch einmal los. Der Sommerflieder hat immernoch ein paar Blütenrispen,
    und der Mönchspfeffer hat jetzt erst aufgehört zu blühen.

    @ Spätzin, bei mir sind auch die meisten Rosen für diese Saison fertig,
    bis auf die Tequila, die munter und gesund immer mehr Blüten zeigt.

    Die Sonne ist heute wieder auf dem Vormarsch, das Wetter ist ziemlich gut.
     
  • Es bleibt spannend @jolantha @Lavendula
    Die rote Rose hat noch Blüten und viele Knospen, die Nautica könnte auch noch mal erblühen, sie ist sich aber noch nicht sicher. Die gelben Rosen sind bereits im Winterschlaf.
    Sogar die Himbeeren haben noch Knubbel, ich kann fast täglich 2 - 3 Himbeeren essen. Sie sind nicht mehr ganz so süß, aber trotzdem lecker.
     
    @ Spätzin, immer wieder freue ich mich, das es trotz des öden Wetters
    immernoch schön aussieht im Garten. Rosenblüten, Hagebutten, Zierapfel
    und viele rote und dunkelblaue schmücken die Ziersträucher,
    die Sommerblumenaussaat zeigt sich von ihrer besten Seite, es blüht alles noch so toll,
    der Regen hat gutgetan, richtig frisch ist das Grün und viele Blüten.
    Die Piepmätze kommen voll auf ihre Kosten, sie fliegen wie das Fähnchen im Wind,
    erhaschen dabei schnell eine Beere oder ein Körnchen, ziemlich lebendig geht es zu.

    Der dunkelgraue Farbton am Himmel trägt nicht sehr viel zur Erheiterung bei,
    es wird etwas stürmisch, einfach Schietwedda.
     
    @Spätzin, jetzt ist die Suppe klar, die Sonne lässt sich doch noch einmal kurz sehen.
    Hier weht der wirbelt der Wind auch ziemlich und verteilt das Laub überall.

    Die Elstern lauern auf das Vogelfutter, sie sind aber zu dumm, einen Sturzflug hinzulegen.
     
    Es nebelt angenehm mild mit 10°C.

    Gestern Abend waren zwei junge Igelmädchen gemeinsam am Futternapf, so süß.
    Die Gesichtchen sind sehr ähnlich, vermutlich Geschwister.
    Eine ist mit 550 gr. etwas zierlicher, da muss noch Speck dran.
    Da es noch mild ist, werden die beiden die nächsten Tagen auch noch zum Futternapf kommen.
    Sehr gut!

    Die schwarz-weiße Mops-Katze mussten wir verscheuchen, sonst hätte sie sich das Futter einverleibt. Sie vagabundiert vermutlich an allen erreichbaren Futternäpfen in der Gegend herum.
    :LOL:

    Meine gemauerte Igel-Villa wurde definitiv angenommen, das große Blatt am Eingang ist immer platt getreten.
     
    Das ist ja süß, bist du in den Genuss gekommen, die Igelmädchen am Futterplatz anzutreffen.
    Die Miezen scheuen vor nichts zurück. Ich hatte mal eine Blumenetagere für drei Pflanzen,
    zum Glück habe ich eines Tages sehen können, wie eine Mietze vor der Etagere stand,
    eine der leichtesten Übungen, sie hat gemütlich das Vogelfutter gefressen.
    Der Rest von der Gechichte ist klar, schnellstens habe ich das Vogelfutter unter das Dach gehängt,
    für Miau Miau Mio unerreichbar.:D
    Die Sonne scheint, der Nebel hat sich verzogen, schaun mer mal, wie es weitergeht.
     
    Schön Frau Spatz, ich tät auch gerne die Igelchen am Tag mal sehen - aber unserer kommt fressen ab und zu, vergräbt sich im Häuschen, da will ich ihn nicht stören...
     
    @Lavendula Katzen sind clever, sie finden jeden Futterplatz.
    Schwarz-weiße Mops-Katze war gestern wieder da, ich habe hinter dem Fenster gestanden, ihr mit der Hand gedroht und rumgezappelt. Das hat sie schwer beeindruckt und sie ist ums Haus verschwunden. Keine Ahnung, ob und wann sie wieder zur Futterschale kam, wir haben sie zumindest nicht mehr gesehen.

    Eine Igelin konnte ich aufnehmen, sie ist immer noch ohne Zecken. Flöhe konnte ich nicht krabbeln sehen. Sie hat noch ordentlich gefuttert und ist dann ins Dunkle verschwunden.

    @00Moni00 Unsere Igel sehen wir auch nur in der Dunkelheit. Es ist interessant zu sehen, zu welch unterschiedlichen Zeiten die Kleinen auftauchen. Das Futter steht ab Einbruch der Dunkelheit zur Verfügung.

    Gestern war es angenehm mild und tw. recht sonnig. Wir konnten im Garten arbeiten, das war so schön.

    Euch allen einen schönen Sonntag!
     
    Moin Spätzin,

    es gibt tatsächlich immernoch Leute, die das Vogelfutter zu niedrig aufhängen,
    jede Mieze, Ratte, Maus, etc. kann spielend mit einem Sprung an der Futtersäule, Schale,
    oder was auch immer, bequem landen. Ich denke noch an die Ratte, die unter dem Standvogelhaus
    gesessen hat und am lasierten Holz hochgeklettert ist.
    Flink wie ein Wiesel ist hat sie die Hecke abgeklappert, um auf dem nächsten Baum Halt zu finden.
    Die Futtersäule war für sie zu weit weg, also nicht erreichbar, dumm gelaufen.
    Sehr gewundert habe ich mich, das die Meisenknödel so schnell weg waren, das Rotkehlchen hat sich bedient,
    das Rattenviech hat sich darüber hergemacht, als gäbe es kein Morgen.
    Ich hatte schon geschrieben, das jetzt die Elstern ständig am Start sind, in der Hoffnung das große Glück
    zu finden, klappt aber nicht. Die Tauben lassen auch nicht auf sich warten, schielend schauen sie
    vom Dach herunter und verrenken sich den Hals dabei.
    Vor ein paar Jahren haben Tauben die ganze Futterstelle runtergeholt, eine riesige Versammlung
    hatte Spaß daran, gierig über das Futter herzufallen.

    Das Wetter ist noch sehr schön, die Radeltour und der Smoker kamen zum Einsatz.

    Dir und allen Fans vom Spatzengarten wünsche ich ebenfalls einen tollen Sonntag.
     
  • Zurück
    Oben Unten