Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Was für eine geniale Überraschung aus dem Spartzengarten, (y)(y)(y)(y):paar:
@ Spätzin, die süße Tierparade kann sich wirklich sehenlassen. :love:
(y)(y)Gute Lösung für die Beete, die Pflanzen danken es dir.

Die Hitze hat ihren Höhepunkt fast erreicht, hoffentlich kommt der angekündigte Regen bald.
 
  • Moin!

    @poldstetten
    Meine Igel lassen sich ohne zu Zucken nehmen und sie laufen auch nicht weg. Wenn ich sie an die Futterschalen setze, futtern sie sofort weiter. :) Verfressene Bande!
    Es sind entspannte kleine Piekslinge, besonders bei mir. :love:
    Bei Herrn Spatz zucken sie schon eher zusammen, wenn sie in der Hand sind.
    Das liegt daran, dass er ihnen die Zecken zieht.

    Die Duckies lassen sich (noch) nicht in die Hand nehmen. Manchmal darf ich die ein oder andere am Hals bzw. Kropf streicheln oder auch mal seitlich am Flügel. :love: Das ist täglich unterschiedlich, je nachdem, wie sie drauf sind. Mama Phoebe darf ich öfters am Kropf streicheln oder auch mal am Schnabel.

    @Lavendula
    Die Deckenmethode ist wirklich sinnvoll, die Pflanzenlieblinge wäre sonst vertrocknet, so wie aktuell die Sonne in den Spatzen-Garten brutzelt. Gestern waren es wieder um die 36 °C, allerdings wehte ein angenehmer Wind.

    Heute früh habe ich wieder 1 1/2 Stunden gegossen, einige Bereiche werden mit Perlregnern versorgt, die kleineren Beete bekommen diverse Gießkannenfüllungen ab. Das muss bis heute Abend reichen, dann schaue ich nach, ob die ein oder andere Pflanze noch Wasser benötigt.
     
    Moin im herrschaftlichen Spatzen-Zoo-Palast,

    @ Spätzin, das ist doch super, das deine stacheligen Gesellen zahm sind,
    sehr viel Vertrauen konntest du mit viel Feingefühl aufbauen, das ist der Erfolg,
    auch bei der Schnatterfamily. :paar:
    Im Norden hat sich das Klima sichtlich verändert, es hat Zeiten gegeben, da war der Sommer
    nicht so zuverlässig mit Hitze und Schwüle, die kühle Brise hat mich so schön durchgepustet,
    jetzt ist manchmal flüchten angesagt, die Hitze hat dort in der letzten Zeit enorm zugeschlagen.
    Weite Weideflächen sind jetzt oft nur noch als Strohwiese erkennbar, die Tiere stehen fassungslos
    unter den Bäumen, wenn überhaupt Ähnliches vorhanden ist, echt ein Trauerspiel.

    Viele Pflanzen, einige Büsche, Halbsträucher und Stauden habe ich schon im Garten,
    ich habe vor, noch mehr den Klimaverhältnissen anzupassen.
    Die robusten immergrünen Pflanzen in großen Kübeln, machen keine Probleme.
    Dickblätter und Kakteen sehen gut aus und werden vor der sengenden Sonne
    mit einem Schirm beschattet, was zuviel ist, ist auch für die Wüstenbewohner kein Zuckerschlecken mehr.
    Abends freuen sie sich über eine kleine Brause aus dem Gartenschlauch, das Wasser ist erstmal lauwarm,
    was echt ideal ist.
     
  • @Lavendula
    Hier ist auch mehr Stroh als alles andere auf einige Feldern. Fast täglich müssen die hiesigen Feuerwehren ausrücken, weil irgendwo ein Feld oder Moor brennt.
    Gestern war es erträglich und in der Nacht und heute früh hat es ein wenig getröpfelt. Jetzt ist es bedeckt und mit 20.4 °C angenehm kühl.

    Vermutlich können wir hier im Norden bald Zitronenbäume, Granatapfel und andere südländische "Exoten" dauerhaft in einem geschützten Gartenbereich wachsen lassen. Eine Kakteenecke würde mir sehr gefallen.
     
  • Frau Spatz, wie furchtbar dass es in eurer Gegend so viele Waldbrände gibt! :(
    Was hätte ich euch die 60l/qm Regen gewünscht, die es hier über Nacht runtergeprasselt hat.
    Wir schwimmen davon - Hochwassergefahr in der Region (nicht bei uns, aber in der weiteren Region) - und bei euch brennt es. Ach, Petrus... :confused:

    Exoten im Garten wären schon schön ❤🍍🌴 bei uns werden die Winter 'leider' immer zu kalt dafür bleiben, auch wenn die Temperatur insgesamt sehr kritisch ansteigt. :confused:
     
  • Da stimme ich dir absolut zu, liebe Frau Spatz :paar:

    Überhaupt haben wir gerade reinstes Novemberwetter... :( unvorstellbar, dass in anderen Teilen des Landes geschwitzt wird!
     
    Moin,
    Kakteenecke ist nicht schlecht, aber mir wäre ein Palmengarten lieber ;).
    Und dann natürlich alles schon mindestens 2 m hoch, und ebenso natürlich winterhart. :D
    Tatasache ist : Große Palmen zu teuer, und Klima nicht passend :(
     
  • @Lauren_
    Einfach unglaublich mit Eurem Wetter.
    Hier knallt die ☀ vom Himmel, es sollen heute wieder um die 30 °C werden.

    @jolantha
    Ein Palmengarten würde mir auch sehr gefallen. Herrlich!
    Mediterrane Pflanzen gefallen mir sowieso sehr gut.

    @Okolyt
    Das ist wohl wahr!
    Im Sommer, Herbst und vielleicht sogar im Frühling könnte es klappen.
    Im Winter könnte es zumindest hier im Norden doch noch zu kalt sein.
    Warm eingepackt auf der geschützten Spatzen-Garten-Terrasse wäre eine Möglichkeit, allerdings nicht mit den absolut empfindlichen Lieblingen.
     
  • @Lauren_
    In meiner Jugend habe ich immer gesagt, dass ich im Süden (München oder noch weiter südlich) leben möchte, weil das Wetter dort soooo toll ist.
    Nun lebe ich im Norden, es ist knackig warm/heiß und die Temperaturen sind - für mich - meistens nett.
    Sogar die kalte Jahreszeit empfinde ich hier oben als angenehm, bis auf wenige Tage, wo es wirklich klirrend kalt ist. Schnee haben wir hier kaum, was mir nichts ausmacht.
     
    Frau Spatz, vielleicht hat es auch damit zu tun, dass es der Nordwesten ist (?) - im Westen ist es hier ja insgesamt deutlich wärmer als im Osten.
    Im Südosten des Landes ist das Wetter jedenfalls miserabel... wenn im Süden leben, dann höchsten im Südwesten, BaWü, Weinbaugebiet.
    Ich wollte immer gerne woanders leben, aber leider wird man an einem Ort geboren, und manchmal gibt es Gründe, die einen größeren Umzug verhindern. :wunderlich:
    Mit dem Wetter könnte ich mich gut arrangieren, wenn es nicht für meine Gesundheit so häufig zum Problem würde. Bin bis heute noch nicht so recht darauf gekommen, wie sich dem "vorbeugen" ließe. Ich hatte schon immer das Gefühl, es ist vielleicht nicht jeder Typ Mensch für jedes Wetter gemacht. Könnte ich einen Wohnort frei wählen, würde ich irgendwo am Meer leben, am liebsten am Westatlantik. Dort ging es mir immer gut und es heilte jeder Infekt, mit dem ich dort ankam, in Nullkommanix aus.
     
    Moin

    @Lauren, unmittelbar am Meer zu leben hat was, das würde mir auch gefallen. Besonders für Deine Gesundheit wäre es förderlich. Ich hoffe sehr, dass Euer neuer Wohnort Deiner Gesundheit besser bekommt. Manchmal reichen einige Kilometer und es geht einem besser, weil das Klima u.U. anders ist. Meiner Verwandten erging es auch so, als sie knapp 60 km weiter ins Land gezogen ist. Das Klima war für sie dort deutlich angenehmer und erträglicher.

    Stimmt, im Westen ist das Wetter häufig besser, bei Euch "da unten rechts" sieht es bei den Wetterprognosen oft deutlich schlechter aus.

    In der Nacht hat es mehrmals geregnet, eine Wohltat für die Natur. Gereicht hat es nicht, aber besser als nix! Gießen kann ich heute früh sparen.

    Gestern habe ich eine Steinecke auf der Insel angelegt. Die Ecke wird von der Sonne dauerbebruzzelt und Blumen haben es dort schwer, so viel kann ich gar nicht gießen, wie es nötig wäre.
    Nun hoffe ich auf viele Tiere, die die neue Steinsiedlung annehmen und sich dort wohlfühlen.
    Die Kleinvögel (Spatzis, Meisen etc.) haben die neue Siedlung bereits ausgiebig inspiziert, Probe gesessen und sind fröhlich hin und her gehüpft.
    :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin,

    endlich sind wieder normale Wetterverhältnisse auf dem Schirm,
    die Piepmätze sind wieder gut drauf und zwitschern was das Zeug hält.
    Zum Leben brauche ich sehr viel Wasser, ich setze mich in mein Boot
    und schipper durch die Nordsee, @ Spätzin, ich komme auf die Insel,
    richte dich schon immer seelisch darauf ein. :D

    Es gibt Leute, die noch viel mehr Hitze vertragen können, das alles ist drin,
    ich gehöre zu der Sorte, die sich immer auf dem goldenen Mittelfeld befindet, auch wettermäßig!!

    @ Lauren_, dein Gesundheitszustand lässt es leider nicht zu, unbeschwert den Alltag zu genießen,
    vielleicht ändert sich eines Tages doch noch etwas. :paar:
     
    Liebe Frau Spatz, ich bin auch sehr neugierig wer sich alles in deiner neuen Steinecke niederlassen wird 😍🦎🐀🐦 du wirst es uns sicher berichten?

    Es wäre wirklich schön, wenn der Umzug Positives für mein Allgemeinbefinden bewirken könnte, vielleicht ist es wirklich so - ich habe mich dort schon mehrmals wirklich gut gefühlt während es am alten Wohnort (am selben Tag) schlecht war, weil der Luftdruck dort tatsächlich etwas anders ist. Obwohl das neue Domizil näher an den Bergen liegt, liegt es gute 40m tiefer und das Wetter ist dort tatsächlich ein wenig anders. Mal abwarten, ich bin gespannt.
    Am Meer zu leben wäre jedenfalls ein Traum... oder wenigstens mal wieder dort Urlaub zu machen. ;)
    Habt ihr es eigentlich weit zum Meer? Von euch aus müsste es doch eigentlich relativ nah sein, oder?
     
    Wo habt ihr die Smilies her?? Hier geht nichts, einmalige Funktion, wir haben fertig. (n)

    @ Spätzin, ich bin auch ziemlich gespannt, was sich demnächst auf der Insel tut. :giggle:
    Der Regen bleibt aus, langsam kriege ich die Krise. :wunderlich:
     
    Lavi, im Smartphone gibt es die Smilies alle... sie wurden für's Forum gesperrt, weil da auch ein Stinkefinger dabei ist und das ausgetestet wurde. :augenrollen:
    Dabei kann das Stinkefingerchen von jedem Smartphone aus gepostet werden...
     
  • Zurück
    Oben Unten