Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Ich finde um diese Zeit riecht es immer so gut nach frischer Erde, hab die ersten Tagen auch draußen genossen ,leider nur kurz da es mir immer noch sch... geht und ich nicht kapiere was ich habe, na ja hoffe Montag weiß ich mehr.......

Das Raben an Bussarde gehen war mir neu, der hier rumfliegt ist viel größer als die Raben aber gut drei Stück sind ja nicht ohne, so klein sind die ja auch nicht.

Machst du mal ein Foto wenn die Fasane bei dir brüten?
Hab das noch nie gesehen.
 
  • @Lycell
    Wenn es mild ist, kann es durchaus sein, dass der ein oder andere Igel wach wird und nach Futter sucht. Besonders die Jungigel haben meistens noch nicht genügend Speck angesetzt und wachen daher frühzeitig vor "Hunger" auf.

    Ich füttere nun durch, damit sich die Igeligen satt essen können, sofern sie wieder vorzeitig wach werden.

    @Beates-Garten
    So sieht Igel-:poop: aus - Klick.
    Schön verteilt, denn sie lassen ihren :poop: einfach fallen, wo sie gerade stehen und gehen. :giggle:


    Auf der Wildcam war bisher nichts zu sehen, nur Mausi, die sich fröhlich am Futter bedient hat.
     
  • Über zu wenig Igeldünger kannst du dich also nicht beschweren, Frau Spatz :lachend:

    Habe vor ein paar Tagen eine interessante Beobachtung gemacht: ein kleines Eichhorn (muss eine andere Art als die dicken Dinger die wir normalerweise haben) hat sich seinen Bau unter dem Vogelhäuschen gebaut. Die über 1m20 hohe Schneedecke bietet scheinbar genug Spielraum, und anscheinden ist es im dort nicht zu kalt. Kommt alle paar Tage hoch um sich satt zu futtern. Werde das nächste Mal schneller mit der Cam sein. Wusste gar nicht, dass so ein Eichhorn auch direkt "im Schnee" überwintern kann...was macht es, wenn Tauwetter kommt? :verrueckt::traurig:
     
    Das liest sich spannend mit dem Eichhornbau unter dem Vogelhäuschen, @JardinEnchante.
    Wäre interessant zu sehen, wo und wie es seinen Kobel genau angebracht hat.
    Entweder hat es seinen Kobel absolut gut gegen Nässe geschützt oder es wird umziehen (müssen), wenn das Tauwetter kommt.

    Viele Igel-:poop: :poop:liegen zum Glück nicht auf unseren gepflasterten Wegen im Spatzen-Garten.
    Allerdings hat mindestens ein Igel seine Winterhöhle direkt am Haus im Reisig gebaut. Von dort aus muss der stachelige Liebling über einen gepflasterten Weg laufen, um in den Garten zu gelangen. Daher liegen dort immer kleine :poop::poop: und wir müssen aufpassen, dass wir nicht auf die kleinen Tretbomben stapfen. Die :poop::poop: schmeiße ich in die Beete bzw. arbeite sie in den Boden ein.

    Die Sonne scheint, das wird ein herrlicher Tag!
     
    Moin, :giggle::coffee::coffee::coffee::coffee:

    Spätzin, erstickst du an der Igel:poop:, na toll.:D Jetzt hast du laufend zu tun,
    die Beete damit zu versorgen, was für ein Spiel. :grinsend:
    Ich bin sehr gespannt, was die Fasandamen treiben, vielleicht hast du das Glück,
    ein kleines Schauspiel mitzuerleben, wir gleich mit. (y)

    Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten, die Tour mit dem Radel war gestern richtig toll.
    Zum Abschluss kam der Grill ins Spiel, hmmm, was war das wieder lecker. (y):D
    Ein paar Unkräuter habe ich auch beseitigt, die Kakteeen haben jetzt ein Plätzchen in der Sonne.
    Jetzt brauchen meine stacheligen Freunde ein bisschen Wasser, ich freue mich schon
    auf die ersten Blüten. :giggle:
     
    @Lavendula, noch hält sich die Igel-:poop::poop:-Schwemme in Grenzen. Ich habe die Futternäpfe so positioniert, dass die meisten :poop::poop: in den Beeten landen. Nur wenn Schnuffelchen aus ihrem Schlafnest am Haus kommt, können es einige :poop::poop: auf den Weg schaffen.

    Das Wetter ist herrlich! Heute werde ich einen weiteren Gartentag einlegen. Meine neue Samen- & Zwiebel-Beute muss noch inspiziert werden und ich muss schauen, ob einiges schon in die Beete darf.
    Vom Wetter her dürfte es bei einigen Sämereien/Zwiebeln passen.

    Der Frühling hat den Spatzen-Garten erreicht, es treibt so viel aus, dass es täglich neue Überraschungen in den Beeten gibt.

    :grinsend:
     
  • Knofelinchen, immernoch besser, als Knobiknollen im Salat. :ROFLMAO::D:D

    Spätzin, das Wetter ist wirklich sehenswert und empfehlenswert, der Spaß geht zum Wochenende
    zu Ende. Nicht meckern, wir brauchen dringend Regen. :giggle:
    Der Spatzengarten blüht auf,(y) mein kleines Paradies auch, jetzt habe ich an einigen Stellen
    Krokusse entdeckt, die Zwergiris müsste auch demnächst in Erscheinung treten. (y)

    Im Schnelldurchlauf schaue ich mir meine Samentütchen an, ich bin dem kleinen Paradies
    ganz nahe auf der Spur. :D:giggle:
     
    Vielleicht hat das Eichhorn an dem Vogelhaus auch nur einen Futterplatz, bei und im Garten hatten die Eichhörnchen so Ecken wo gehortet wurde für schlechte Zeiten, quasi Speisekammern zum horten und futtern :)
     
    Also, ich finde Sturm bei Sonnenschein ja trotzdem irgendwie netter als unter dunklen Wolken.
    Konntest jetzt also zwei Tage nichts tun im Garten. Auch nicht füttern?
     
    Ich füttere immer, @Lycell.
    Daran hindern mich weder Sturm noch Starkregen oder sonstige Wetterkapriolen.
    Wobei bei solchen Wetterlagen die Spatzen-Garten-Tiere kaum oder gar nicht aus ihren Verstecken kommen.

    Meine Duckies haben sich eben blicken lassen und sind entspannt durch den Spatzen-Garten spaziert.

    Im Garten konnte ich nichts machen. Durch den Sturm und Regen ist es zu ungemütlich.

    Heute ist das Wetter auch wechselhaft. Sonne, Regen, Graupel mit und ohne Starkwind im Wechsel.
     
    Hallo Spätzchen,
    möchte natürlich jetzt auch wieder einmal in deinen Garten schauen.
    Es war auch bei uns sehr stürmisch, Acki ist gerade trotz Regen in den Garten gefahren, um nachzuschauen, obe soweit alles in Ordnung ist.
    Wie ich lese ist bei dir nix passiert. Wünsche dir eine gute Gartensaison.
     
    Ja, nun ist bei uns im Garten einiges zu tun. Zuerst wird das Gartenhaus (aus Stein) renoviert.
    Nachdem wir alles incl. Grundsteuer bezahlt haben, sind doch tatsächlich noch die amtlichen Vermesser
    gekommen und sind auf 12qm mehr als bei der einstigen ersten Vermessung gekommen. Das heißt nachzahlen, Hätten das ja ruhig vorher machen können.:sauer:Alles muss geändert werden!
     
  • Zurück
    Oben Unten