Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Eine praktische Lösung ist es auf jeden Fall.
Nicht verzagen, falls sie den Napf nicht sofort leeren.
Spätestens nach einigen Tagen werden sie das weiche Zeug futtern, wenn sonst nichts angeboten wird.

Bin gespannt, ob und wann Deine Feinschmecker die Schalen mit dem eingeweichten Futter leeren.
 
  • Wird noch ein wenig dauern bis ich
    das ausprobiere, weil GG erst gestern
    einen ganzen Karton Katzenfutter
    vom Einkauf mit nach Hause gebracht hat.


    LG Katzenfee
     
  • Moin im Zwitschergarten,8)

    hier geht es um die Fütterung im Zoo-Palast, mehr kriege ich im Moment nicht auf die Reihe.:grins:
    Guten Tag sagen ist immerhin besser, als gar nichts, oder?

    Spätzin, bei dir wächst bestimmt alles sehr schön im neuen herrschftlichen Garten,
    soviel habe ich wenigstens aufgeschnappt, das freut mich.8)
    Hier ist eine ungemeine Blütezeit aufgebrochen.8)

    Ein schönes Wochenende wünsche ich im Wuselgärtchen.:eek:
    DSCI2921.JPG
    Der Blasenstrauch ist eine Augenweide.8):cool:
     
  • Gestern habe ich meiner Insel eine Steinkette verpasst.
    Jetzt sieht sie gleich viel besser aus!
    Forum Insel Steinkette 2018_05_24 P1090832.jpg




    Familie Teichhuhn stellte uns vorgestern 6 Küken vor.
    Später erschienen sie an der Insel, da waren es aber nur Mama & Papa mit 2 Küken.
    Später kam noch eins von der Böschung her angewackelt.
    Die Eltern waren längst im Teich verschwunden und so habe ich das Kleine getragen und zu den anderen in den Teich gesetzt.
    Das war so wuschelig flauschig weich! ♥♥♥♥
    3 Küken dümpelten weiterhin im Fluss und wir machten uns schon Sorgen, dass ihnen was passiert.
    Zum Glück unbegründet, denn heute erschienen sie vollzählig im Spatzen-Garten.
    Forum Teichhuhn Küken 2018_05_23 P1090823.JPG


    Forum Teichhuhn Küken 2018_05_23 P1090828.JPG


    Forum Teichhühner Küken 2018_05_25 P1090846.JPG
     
  • Ach wie schön!
    Familie Teichhuhn hat Nachwuchs!
    ...... und sie wurden dir auch gleich vorgestellt,
    damit du weißt, wen du alles zu Gast hast!
    Jetzt bist du auch noch "Teichhuhnersatzmama". :grins:
    Hoffentlich kommen die Kleinen alle durch und
    werden groß und stark!


    LG Katzenfee
     
    Frau Spatz, wie schön dass Familie Teichhuhn sich im Spatzengarten so wohlfühlt (wen wundert's! :pa: ) und dass du dich als Teichhuhn-Ersatzmama betätigen kannst. :cool:
    Deine Blumeninsel sieht wirklich sehr schön aus - der Name ist sehr passend, genauso wie die neue Steinumrandung (y) - kein Wunder, dass es allen tierischen Bewohnern des Spatzengartens so gut geht! :cool:
     
    Gestern habe ich meiner Insel eine Steinkette verpasst.
    Jetzt sieht sie gleich viel besser aus!
    Anhang anzeigen 592451

    Ach ist das herrlich idyllisch bei Dir, Spätzin!:cool:Und mit den Steinen drum gefällt mir das auch sehr gut, ist so schön hervorgehoben und definiert. Hast Du ganz fein gemacht! (y)
    Sag mal, steht da auch ein großer Rhododendron-Busch drin? Kommt mir in der Vergrößerung so vor.

    Die Eltern waren längst im Teich verschwunden und so habe ich das Kleine getragen und zu den anderen in den Teich gesetzt.
    3 Küken dümpelten weiterhin im Fluss...

    Habt Ihr noch extra einen Teich im Garten? Wassergrundstück im doppelten Sinn, Fluss und Teich? Man sieht links etwas Wasser auf Deinem Foto.
    Richtig toll bei Dir - alles in allem - Tiere, Pflanzen, wie im Paradies. Man könnte richtig neidisch werden...;)

    Was macht der Amaranth? Meiner legt jetzt sichtlich zu und da ich Samen auch ausgestreut hatte, muss ich unbedingt Pflänzchen reduzieren und nur die kräftigsten im Beet lassen. Irgendwie tut's mir leid drum, weil die soooo lange so winzig waren...:(
     
    Danke Euch. :pa:

    Stimmt, nun bin ich auch noch Teichhuhnersatzmama. Wieder was, das es zu Betüdeln gibt.

    Für die kleinen und auch großen Wasservögel haben ich extra 2 Schneisen an der Böschung gerodet, damit auch alle gut auf den Rasen gelangen. Besonders die kleinen Dingelchen haben noch ihre Probleme durch das dichte Grünzeug zu gelangen. Jetzt ist der Weg frei und die ersten Lieblinge haben schon entdeckt, dass es dort bequem in den Garten geht. In der Schneisenmitte habe ich bewusst eine kleine Grünzeuginsel gelassen, damit sich die Kleinen dort ausruhen können.
    Forum Fluss Böschung Schneise 2018_05_24 P1090829.JPG



    Die Steinkette an der Insel kommt auf dem Foto leider nicht so gut zur Geltung, sieht aber wirklich hübsch aus und ich bin sehr glücklich damit.

    Orangina, auf der Insel sind zwei Rhododendron-Büsche. Einer links und einer rechts. Der rechte ist durch die Magnolie und zwei großen Sträucher verdeckt. Muss mal genau schauen, vielleicht sind es auch drei. Nach der Blüte muss ich unbedingt mit der Gartenschere ran, damit die Insel vom Wildwuchs befreit wird und auch die Rhodis wieder gut sichtbar sind.

    Der Teich ist in Nachbars Garten, der noch für uns zugänglich ist, da noch kein Zaun angebracht wurde. Dort wird irgendwann mal gebaut. Bis dahin bleibt der Teich in seiner jetzigen Form bestehen. Mal abwarten, was mit dem Teich passiert, denn er ist riesig.

    Dem Amaranth geht es gut, er wächst und gedeiht, Orangina.
    Langsam kann er in die Beete umziehen. Ich bringe es nicht über das Herz, einige Pflänzchen zu entsorgen. Sie haben sich nun so angestrengt, jetzt sollen sie auch wachsen dürfen.
     
  • Die Steinkette um die Pflanzeninsel sieht ja mächtig gut aus! Das macht die Insel irgenwie als Insel erst perfekt!
    Aber der Teich ist ja riesig! So groß hatte ich mir den gar nicht vorgestellt. Toll, dass die Teichhuhnfamilie sich ab und zu sehen lässt.
     
  • Danke, Lycell.
    So hatte ich mir das mit der Insel auch vorgestellt. Die Steine lassen die Insel erst als Insel wirken.

    Auf dem Bild ist der Fluss zu sehen, der direkt an unser Grundstück grenzt.
    Der Teich ist eher ein kleiner See, gemessen habe ich ihn noch nicht. Ich schätze, dass er um die 10 m x 30 m ist, vielleicht sogar größer. Ein Paradies für viele Tiere!
     
    An was du alles denkst!
    Sogar eine Ausstiegshilfe hast du ihnen geschaffen!

    Es wäre aber sehr schade, wenn dieser Teich/See
    einem Bauvorhaben weichen müßte!
    Hoffentlich nicht!


    Natursteineinfassungen gefallen mir auch im Garten!
    Hab ich ja auch bei ein paar Beeten gemacht.
    Leider sind jetzt die Steine alle.


    LG Katzenfee
     
    Moin Spätzin,
    jasses, der Teich schaut ja riesig aus! Klasse!
    Die Seerosen... habt ihr die eingesetzt... um welche handelt es sich,
    weißt Du das?
     
    Danke Euch.

    Eva, auf dem Foto ist unser Fluss zu sehen. Keine Ahnung, wie sich die gelben Teichrosen / Teichmummeln (gerade im Web nachgeschaut ;) ) dort verbreitet haben. Vermutlich irgendwo "ausgesetzt" und dann haben sie sich über die Jahrzehnte entlang der Böschung vermehrt. Vielleicht gibt es ja irgendwo auch "richtige" Seerosen im Fluss.

    Teichmummel ist ein herrliches Wort, da denke ich an alles Mögliche nur nicht an Teichrosen.


    Katzenfee, Natursteineinfassungen gefallen mir auch, nur dürfen es nicht zu viele sein. Mal sehen, welche Ecke/n ich noch bestücken kann.

    Ich hoffe auch, dass ein Teil vom Teich erhalten bleibt. Für Tiere und Pflanzen wäre das ein großer Gewinn, denn es ist ein tollesRückzugsgebiet.
     
    Frau Spatz, das ist ja wirklich wie im Paradies!
    Und 10x30 Meter ist der Teich groß...? :d - das ist ja wirklich wie ein kleiner See, fast so groß wie unser Grundstück, das ca. 30×19m hat! :d
    Ein Traum für Tiere - ich drücke ebenfalls die Daumen, dass er erhalten bleibt! (y).
    Vorhin musste ich an dich denken :pa: - unsere Kleine hat im Garten zwei Walderdbeeren erspäht und geerntet. Da dachte ich sofort daran, dass ich dir großzügigen Igel- Vogel- Reh etc.-Ersatzmama auch ein paar Walderdbeeren gönnen und wünschen würde! :pa:
    Du tust so viel für deine Schützlinge, und es wäre wirklich nett, wenn sie mal ein paar Beerchen übersehen würden! ;)
     
    Guten Morgen!

    Lauren, gestern konnte ich tatsächlich 2 Walderdbeeren kosten. Die Tiere haben Deine Bitte offensichtlich gehört. Eine hing versteckt zwischen den Blättern, ich habe sie nur durch Zufall beim Gießen entdeckt. Sie war wunderbar rot und köstlich im Geschmack. Die andere war etwas kleiner und auch lecker. Mal sehen, was heute noch an reifen Beeren dran ist.

    Gestern Abend beim Vogelkino auf der Terrasse konnten wir sehen, dass die süße Teichhuhnfamilie die Schneise nutzt und dann an der Insel vorbei wackelt. Zu sehen war ein Elternteil mit 5 Küken. Ich hoffe, dass das sechste Küken beim anderen Elternteil war. Anscheinend kümmern sich die Eltern tw. getrennt um die Brut, da ich schon mehrmals beobachten konnte, wie nur ein Küken bei einem Elternteil im Fluss schwamm und gefüttert wurde.

    Hier herrscht Hochsommer, gestern waren es 30° C lt. Wetterfroschdisplay in Oldenburg, wo wir Bummeln waren.
     
    Liebes Spatzerl,
    Deine tierischen Besucher machen bestimmt viel Freude.
    Deine Teichhühner sind das Blesshühner oder die kleineren grünfüßigen Teichhühner?
    Egal welche, sie machen immer auf Familiensinn.
    Bei uns ist am Freitag Nachmittag zwischen zwei Regenschauern unser "hansi" aus der Familie "derer von Feldhasen" durch die Wiese gelaufen und hat einige Ehrenrunden gedreht.
    Er hatte sich schon einige Tage nicht mehr sehen lassen.
    Einen schönen Sonntag wünscht
    Poldstetten
     
    Moin Moin,8)

    Spätzin, das ist wirklich genial, ich mag die Steinkette um die Insel herum,(y)
    es ist einfach so, das hübsche Plätzchen kommt noch viel besser zur Geltung. 8)8)(y)
    Die kleinen Teichis sind ziemlich süß, du hast garantiert noch viel Spaß.8):eek:

    In der Glanzmispel hat die Amsel ihr Nest gebaut. Die Elstern habe es nicht so leicht,
    die Nester auszuräubern, es ist alles ziemlich dicht und buschig gewachsen.
    Bis jetzt ist alles okay, ab und zu sehe ich den Hahn ins Gebüsch fliegen.

    Einen netten sonnigen Sonntag wünsche ich im Spatzen-Zoo-Palast.8)8)
     
    Poldstetten, das sind die kleineren grünfüßigen Teichhühner. Wie ich kürzlich sehen konnte, schaut an den Beinchen der Rand der roten Schlüpfer raus. :D

    Wie schön mit Eurem Hansi. Es sieht immer zu lustig aus, wenn die Feldhasen rumdüsen und ihre Runden drehen.

    Sehr niedlich mit den Amselkindern, zum Glück haben die Eltern einen tollen Nistplatz in der Glanzmispel gefunden.

    Euch einen schönen Sonntag!
     
  • Similar threads

    Oben Unten