Danke Euch.

a:
Stimmt, nun bin ich auch noch Teichhuhnersatzmama. Wieder was, das es zu Betüdeln gibt.
Für die kleinen und auch großen Wasservögel haben ich extra 2 Schneisen an der Böschung gerodet, damit auch alle gut auf den Rasen gelangen. Besonders die kleinen Dingelchen haben noch ihre Probleme durch das dichte Grünzeug zu gelangen. Jetzt ist der Weg frei und die ersten Lieblinge haben schon entdeckt, dass es dort bequem in den Garten geht. In der Schneisenmitte habe ich bewusst eine kleine Grünzeuginsel gelassen, damit sich die Kleinen dort ausruhen können.
Die Steinkette an der Insel kommt auf dem Foto leider nicht so gut zur Geltung, sieht aber wirklich hübsch aus und ich bin sehr glücklich damit.
Orangina, auf der Insel sind zwei Rhododendron-Büsche. Einer links und einer rechts. Der rechte ist durch die Magnolie und zwei großen Sträucher verdeckt. Muss mal genau schauen, vielleicht sind es auch drei. Nach der Blüte muss ich unbedingt mit der Gartenschere ran, damit die Insel vom Wildwuchs befreit wird und auch die Rhodis wieder gut sichtbar sind.
Der Teich ist in Nachbars Garten, der noch für uns zugänglich ist, da noch kein Zaun angebracht wurde. Dort wird irgendwann mal gebaut. Bis dahin bleibt der Teich in seiner jetzigen Form bestehen. Mal abwarten, was mit dem Teich passiert, denn er ist riesig.
Dem Amaranth geht es gut, er wächst und gedeiht, Orangina.
Langsam kann er in die Beete umziehen. Ich bringe es nicht über das Herz, einige Pflänzchen zu entsorgen. Sie haben sich nun so angestrengt, jetzt sollen sie auch wachsen dürfen.