Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • @Frau Spatz Ich lese soooo gerne bei dir mit. Und bin auch ein wenig neidisch auf deine Tierchen.

    Als wir noch keine Katzen hatten, war oft ein Amselmann bei uns im Garten. Er ist mir beim Unkraut zupfen und Beete lockern immer in einem gewissen Abstand hinterher und hat die Würmchen gesammelt.
    Zu Hause bei meiner Mutter hat das immer eine Anseldame gemacht.
    Meine Schwiegermutter hatte mir erzählt, dass ihre Schwiegermutter immer gesagt hat, sie käme nach ihrem Tod als Amsel wieder und würde gucken, ob anständig mit ihrem Garten umgegangen wird. Drum hieß der Amselmann bei uns Franziska 🤷🏻‍♀️
    Jetzt mit den Katzen kommt er nur noch, wenn er sich sicher fühlt. Oft sind auch Meisen dabei. Immerhin bleiben einige Meisen mittlerweile locker am Futterhaus, wenn ich hinterm Haus laufe und mich nicht in ihre Richtung bewege.

    Das mit deinen Entchen ist so schön 😍
     
    @Rosabelverde
    Die Videoaufnahme ist leider nicht bei mir. Ich habe es schon einige Male angeschaut, immer wieder goldig! Das Video passt genau, sobald die Kükis geschlüpft sind, geht es hier auch so zu. Sie wuseln um die Füße, sind sehr anhänglich und warten auf Futter. :love:

    Die :poop::poop::poop: meiner Wasservögel sind genau das "Problem" bei einem Gartenteich. Daher hadere ich, da ich um meine undichten Tierchen weiß. Ich sehe auf dem Rasen, wie viel sie hinterlassen, wenn sie sich länger dort aufhalten.
    Ein Spatzen-Garten-Teich müsste riesig sein, zudem immer frisch gespeist durch einen Bachlauf, damit die Hinterlassenschaften nicht auffallen und der Teich dadurch "umgeht".

    @poldstetten
    Eine schöne Teich-Größe, sie würde mir gefallen.

    @Knuffel
    Herrlich mit dem Amselmann und eine rührende Geschichte mit Franziska. Das kann nur sie sein, die als Amsel den Garten weiter beobachtet.

    Wir waren einige Tage nicht zu Hause und meine Laufente hat ihr Gelege verloren. :cry:
    Als wir gestern nach Hause kamen, war das Nest leer. In einem Beet habe ich ein aufgepicktes Ei gefunden. Als Nesträuber vermute ich Krähen, Elstern oder Möwen.
    Schade, wir hatten uns so sehr auf die Kükis gefreut.
    Unsere Laufenten-Bande kam heute früh direkt zum Frühstück angelaufen und ist anhänglich wie immer. Wenigstens ein kleiner Trost, dass sie uns weiterhin treu bleiben.
     
  • :eek: Oh, wie schade, dass das Nest geräubert wurde. Natur kann ziemlich grausam sein.

    Wir haben im Holzschuppen vor wenigen Tagen ein Amselnest entdeckt und so wie es aussieht, ist es schon wieder verlassen worden.
     
  • Das ist sehr traurig mit dem geräuberten Nest, @Frau Spatz. :cry: Bei uns wurde auch einmal ein Amselnest geräubert, doch die Eltern konnten mit einem Küken flüchten und sich in unserer Hecke verstecken! Sie zogen das Kleine dann bei uns im Garten groß... das war jeden Tag so niedlich, die zwei Amseleltern mit ihrem kleinen Küken zu beobachten. Ich war damals so glücklich, dass sie immerhin eins retten konnten.
    Hoffentlich gibt es bald ein neues Nest mit Gelege bei euch.
     
  • @Taxus Baccata
    Wie schön, dass wenigstens ein Amselküken überlebt hat. :love:

    Noch macht Flötine-Thymiane keine Anstalten ein neues Nest zu bauen. Sie und ihre beiden Jungs halten sich fast den ganzen Tag im Spatzen-Garten auf. Nur ab und zu schwimmen sie eine kleine Runde oder futtern etwas im Fluss, liegen dann wieder an der Terrasse rum oder wackeln durch den Garten.
    Heute sind sie besonders anhänglich.
    ;) Vielleicht haben wir ihnen gefehlt!
    :giggle: Vermutlich hat eher die Haferflocken-Speisung gefehlt. :ROFLMAO:
     
    Moin im Spatzengarten,

    wie traurig ist das denn, @Frau Spatz, leider hält die Natur für uns nicht immer
    zu unserem Vorteil bereit.
    Laufenten sind auch ziemlich süß, sie sind die wahren Schneckenfresser,
    das ist einfach der natürliche Weg, um die lästigen Fresser loszuwerden.
    Absammeln ist auch noch eine Option, schau'n mer mal, was in dieser Saison
    am Leben bleibt.
    Der Amselhahn hat jetzt immer etwas Nahrung im Schnabel, die grüne,
    bis jetzt noch nicht bunte Wiese bietet so Einiges an Kraftstoff.
    Am Wochenende habe ich den Vorgang kurz beobachtet.
    Jetzt hoffe ich, das alles glatt über die Bühne geht und die Elstern
    bald den Abflug machen.
    Eure netten Geschichten aus dem Garten, @Taxus Baccata und @Knuffel,
    finde ich sehr ereignisreich und schön.
    Fraziska ist ein sehr bedeutender Name für eine Amsel, echt irre schön.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So ist es in der Natur, es gibt nicht nur schöne Momente.

    Flötine-Thymiane hat mir gestern ihr neues Nest gezeigt. :love:
    Es liegt auf der Insel unter der Magnolie und nicht einsehbar unter dem dichten Vinca Minor-Gewuschel.
    Nur wenn man weiß, wo es liegt, kann man auch die Flötine brüten sehen.

    Gestern lagen 2 Eier drin, es geht zum Glück weiter mit der Eierei.
    Die Eier waren gut mit Laub abgedeckt.
    Entengelege 2023_04_25 IMG_4721.JPG

    Heute früh kam sie laut schnatternd von der Insel gewackelt, als ich mit der Schüttelbox geraschelt habe.
    Niedlich, wie zuerst ihr Köpfchen wie ein kleines Sehrohr aus dem Vinca Minor schaut, dann kommt der Rest zum Vorschein. :love:

    Ich sollte Flötine-Thymiane nun in Flötine-Magnolia oder Flötine-Vinca-Minor umbenennen.
     
    Was für interessante Namen, von ganz besonderem Adel.
    Es wird im Spatzengarten königlich, herrlich.

    Wir erleben mit Sicherheit im Spatzengarten viele lustige Geschehnisse,
    darauf freue ich mich jetzt schon.
     
  • Liebe Frau Spatz, auch von mir herzliche Glückwünsche zum Forengeburtstag. Mögen die Vögel und Enten sich zahlreich vermehren und viele Nester bauen. Dann werden wir hier viel zu lesen haben.

    :paar:
     
    Moin,

    jetzt aber schnell, bevor der Markt gelaufen ist.

    Liebe Spätzin, zu deinem Forengeburtstag wünsche ich dir noch sehr viele
    schöne Erlebnisse mit deinem kleinen Privatzoo.
    Wir dürfen daran teilnehmen das ist der Oberhammer.

    Der Name "Flötine" alleine reißt schon alles raus.
    DSCI1119 (3).JPG
     
    Vielen Dank für eure Glückwünsche zu meinem Forengeburtstag, ihr Lieben.
    :love:
    :paar:

    Zu Feier des Tages haben mit heute 2 Enten-Damen ihre Kükis präsentiert. :love:


    Meine Flötine hat auch ihr 2. Gelege verloren. :cry:
    Wo das 3. Gelege auf der Insel ist weiß ich bereits.
    Ich hoffe sehr, dass sie dieses Mal Glück hat und Kükis großziehen kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten