Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Gestern früh habe ich das Küki zum Tierheim gebracht. Dort gibt es einen Mitarbeiter, der sich speziell um kleine Fundvögel kümmert. Jetzt bin ich beruhigt und hoffe, dass das Kleine gut gedeiht und bald mit anderen Piepsern durch die Gegend düsen kann.

@Lavendula
Danke für die niedlichen Entenfotos. :love:
Unser Federgeschwader stand heute früh wieder an der Küchentüre und hat gebettelt.

Von meiner Nachbarin habe ich eine große Tomatenpflanze geschenkt bekommen. Ein Glück, denn einiger meine ausgesäten Tomaten haben es nicht geschafft. Jetzt kann die Tomatenschwemme kommen.
 
  • Das denke ich auch @poldstetten
    Ich gehe davon aus, dass es dort weitere Kükis gibt, die nun gemeinsam im Nest hocken können. Als Einzelküki ist es doch schwer, so hat es Gesellschaft und "Geschwister" und kann ich geeigneter Umgebung groß werden.

    Meine beiden Deko-Enten sind auch wieder vollzählig. Heute früh war Madame da und hat gierig gefuttert. Ich gehe davon aus, dass sie irgendwo ein Nest hat und nun warte ich auf ihre Kükis.
    :love:
     
  • Kleiner (Handy-)Rundgang durch den Spatzen-Garten


    Diese Rose habe ich als Steckling von meinem großen Rosenbusch gezogen. :love:
    Ein weiterer Steckling steht auf der anderen Seite im Rondell.
    IMG_3177.jpg


    IMG_3178.jpg


    IMG_3179.JPG


    IMG_3180.JPG


    IMG_3181.jpg
     
  • Danke euch! :giggle:

    Die Farbe vom Fingerhut gefällt mir besonders, er leuchtet herrlich.
    Ich hatte mal einen weißen Fingerhut, leider hat er sich dieses Jahr (noch) nicht blicken lassen.

    In der Nacht hat der Sturm meine Mandelfrucht vom Baum geschüttelt.
    Reift sie weiter oder war es das nun mit der mandeligen Pracht?

    Wir warten auf den Regen, der vom Wetterfrosch angekündigt wurde. Die Zeiten verschieben sich immer weiter nach hinten.
     
    Moin,

    hier geht es auch rund, die Blumenwiese zeigt jetzt die Blüten von der Nachtkerze,
    das leuchtende Blau von den Kornblumen ist der richtige Farbfleck zur Zeit.
    Was ich eigenartig finde, die Mohnblume ist desöfteren verschwunden,
    plötzlich erscheint die Blüte wieder, die Zweite ist im Moment auch nicht sichtbar.
    Zwischendrin sind kleine pinkfarbige Blüten am Start. Nach und nach füllt sich die Wiese, @Frau Spatz.

    Die Entchen sind auch sehr süß. Die Wetterfrösche wissen nicht so richtig was sie wollen,
    Es ist beinahe wie im April, mal Regen und mal Sonnenschein, Hagelkörner auch dabei,
    so quaken die Frösche vor sich hin, untertauchen, das macht Sinn.

    Schön, das es bei dir auch munter weitergeht, es blüht, überall kommt etwas Interesantes heraus,
    die Tiere sind glücklich und zufrieden mit ihrer herzlichen Betreuung.
     
    Liebe Spätzin,

    das ist doch toll, dass du einen interessanten Geburtstag verlebt hast,
    wenn das Wetter wieder besser ist, Sonnenschein pur nicht ausgeschlossen,
    kannst du deine Geburtstagsfeier noch einmal genießen.

    Von mir hier im Spatzengarten liebe Wünsche zu deinem Geburtstag.
    DSC_0517 (5).JPG
     
  • Schön!! Du wirst doch hoffentlich noch ein Plätzchen finden :p ??
    Ich habe auf Madeira öfter Tellerhortensien gesehen - innen blau, außen weiß. Die hätte ich auch gern!
    Auf Madeira sind alle Hortensien blau/hellblau/weiß - rosa hab ich nicht gesehen.
     
    Bestimmt @Kapernstrauch
    Obwohl ich manchmal denke, dass es langsam eng wird mit den vielen Pflanzen. :ROFLMAO:
    Blaue Tellerhortensien sind eine Pracht, ich habe eine große im Vorgarten. Viele Knospen sind bereits zu sehen und ich freue mich auf das herrliche blaue Feuerwerk.
    Rosafarbene Tellerhortensien sehen wunderschön aus.
     
    Da kann ich nur zustimmen - habe eine rosa Tellerhortensie, sie ist noch nicht ganz aufgeblüht, ein Insektenmagnet und die Blüten wunderschön.
    Und nen Platz für die "Neue" findest bestimmt auch noch Frau Spatz.... ;)
     
    Die Geburtstags-Hortensie ist eingepflanzt und strahlt fröhlich aus dem Beet.
    Meine Tellerhortensie hat viele Knospen, bald werden sich die ersten öffnen. Das wird wieder eine Pracht auf die ich mich sehr freue.

    Mittlerweile kann ich täglich Erdbeeren pflücken, sogar eine einsame Himbeere war schon reif. Preiselbeeren und Blaubeeren brauchen noch ein wenig, dann kann ich dort auch futtern.
     
    Das stimmt, der Juni ist toll @Kapernstrauch.
    Bei meinen Walderdbeeren muss ich genau nachschauen, wie viele es sind. Einige Früchte habe ich schon im Gewühl auf der Insel entdeckt. Dort muss ich mal wieder ran und "Ordnung" im Dschungel schaffen.

    Am Wochenende sollen es hier bis zu 34 °C geben. Ich bin gespannt.
    Ob ich meine Vorhänge für die Beete wieder rauskramen muss? :giggle:
     
    Mit sind 34 °C auch zu viel. Um die 25 °C sind ok für mich, da fühle ich mich wohl.
    Hier am Fluss weht meistens ein angenehmer Wind und die Temperatur ist dadurch gefühlt deutlich niedriger.
    Das wird wieder eine anstrengende Zeit für die Natur bei den Temperaturen.:traurig:

    In der kalten Jahreszeit ist mir der Wind oft zu frisch und zu unangenehm im Garten und ich muss mich gut einmummeln.
     
  • Zurück
    Oben Unten