Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Das Leben geht weiter @Frau Spatz, die Kletterhortensie hat frische grüne Blätter bekommen,
es zeigt sich viel schönes Leben im Garten.
Endlich habe ich eine "Marokkanische" Minze erwischt, mit Volldampf ist sie
in meinen Einkaufskorb gesprungen. Das Currykraut verwende ich auch sehr gerne,
leider ist es sowas von trocken, der Regen bleibt immer aus, wenn man ihn am nötigsten braucht.

Bei dir tut sich auch sehr viel, die Tiere erscheinen mit Freuden im Garten,
du hast viel Spaß am Wachstum der schönen Hecke, etc. (y)
Das Radel und die Sporttasche, gefüllt mit der widerspenstigen gelben Lotte,
die nur mit einem schlagkräftigen Gruß bewältigt wird.:love:
 
  • @Lavendula Sehr schön mit der marokkanischen Minze.
    Minzen und Melisse schauen hier seit einigen Tagen aus der Erde. Bald kann ich die ersten Blättchen ernten.

    Feige und Olive gedeihen gut auf der geschützten Terrasse. Die Zitronen stehen auch schon seit einigen Tagen dort, allerdings nachts noch gut noch eingepackt, damit es ihnen nicht zu kalt wird.
    Die Callas und Cannas sind vorige Woche aus der Garage in den geschützten Terrassenbereich gezogen.

    Die Rotkehlchen sind seit einigen Tagen im Spatzen-Garten, eine Bachstelze habe ich gestern erstmalig in 2022 im Garten gesehen.

    In der Sonne waren es gestern 35 °C. Wir sind am Nachmittag aus dem Mediterraneum auf die Terrasse geflüchtet, da es in der Sonne einfach zu heiß wurde.
     
    Bei mir lässt sich die Minze noch Zeit. Kann aber auch daran liegen, dass ich den Kasten, in dem sie steht, etwas angefüllt habe und sie sich erst durchkämpfen muss. Dafür sind der Liebstöckel und der Estragon schon kräftig dabei.

    Ich habe wieder angefangen Futter raus zu hängen. Bis jetzt ist noch nichts weg.
    Also leider keine Vögel, aber auch keine Ratten mehr.
    Bin so gespannt, wann bei mir auch wieder Gefiederte auftauchen. So lange erfreue ich mich einfach noch an deinen Berichten @Frau Spatz
     
  • Wir hatten gestern angenehme 19 Grad. Am Nachmittag haben wir unseren Kompost umgesetzt und die Erde gesiebt. Nun bringe ich sie nach und nach im Garten aus.
    Die Rückenschmerzen am Abend habe ich genossen und auch die schmutzigen Hände haben mich nicht gestört. Wie schön, wenn man wieder draußen werkeln kann!

    Rotkehlchen, Kleiber, Sperlinge und Meisen sind tägliche Besucher im Garten. :love:
     
  • So wird es mit der Minze sein @Knuffel
    Liebstöckel und Koriander habe ich kürzlich ausgesät. Estragon - gut dass du mich dran erinnerst!
    Waren die Vögel mittlerweile am Spender? Hoffentlich kommen sie bald angerauscht!

    @Vitalis Garten-Rückenschmerzen sind tatsächlich besser erträglich, man weiß, dass der Schmerz vom Werkeln kommt und freut sich über die getane Arbeit.
    Wie warm war es in der Sonne?
    Bei uns glühte das Wettertacho wieder um die 28 °C, als die Sonne drauf brutzelte.

    Gestern habe ich zwei Kniphofia gekauft, sie wollten einfach mit und haben mich überrumpelt. :ROFLMAO:
    Ich mag orange-gelb sehr, die Farbkombination ist ein herrlicher Blickfang.

    Die ersten Tomatenschleifen zeigen sich im Mini-Gewächshaus auf der Terrasse. :love:

    Hier wird Regen sehnsüchtig erwartet. Es ist schon wieder zu trocken und die Brandgefahr in der Natur steigt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Waren die Vögel mittlerweile am Spender? Hoffentlich kommen sie bald angerauscht!

    Hier wird Regen sehnsüchtig erwartet. Es ist schon wieder zu trocken und die Brandgefahr in der Natur steigt.

    Gestern Abend war etwas Futter weg und heute Morgen habe ich eine Elster im Häuschen gesehen.

    Ich bin wirklich am Überlegen, ob ich am Wochenende nicht schon 1x mit dem Schlauch durch den Garten gehen soll.
     
    Bei uns in der Sonne waren es nur 19 Grad, keine über 30 wie bei Euch. :paar: Zudem wehte der Wind etwas frisch aus Osten. Nachts haben wir leichten Frost und deshalb decke ich abends empfindliche Pflanzen ab.

    Ich musste mal schauen, was diese Knips... für eine Pflanze ist. Nun weiß ich, es sind Fackellilien. Tolle Blüten haben sie.
    Heute wird wieder reifer Kompost im Garten verteilt. Eimer für Eimer wandert er als Dünger an die Pflanzen. Es wächst jetzt alles rasant und die Pflanzen haben Hunger und Durst. Regen bräuchten wir auch dringend mal wieder.
     
    Mich überrumpelt öfter mal was, vor mir is:Dt das Grün-und Blühwunder nicht sicher.:D

    Da sagst du was,@Frau Spatz, der Regen bleibt noch eine Weile aus,
    Die Grasnelke in dem kleinen Murkstopf war völlig ausgetrocknet.
    Ich habe sie flott ins Beet gepflanzt und angegossen, sie hat vorhin
    noch eimmal Wasser getankt und hat sich schnell erholt.
     
    @Marmande
    Danke für den Hinweis, der Estragon wir dann im Kübel wohnen.

    @Knuffel
    Die anderen Piepser folgen bald und schlagen sich die Kröpfe voll, wenn sie sehen, dass Elstern am Futter sind. Futterneid wirkt immer!
    Schaden kann das Gießen nicht und du bist auf der sicheren Seite, dass nichts vertrocknet. Ich habe gestern auch gegossen.

    @Vitalis
    Ostwind ist fies und eisig, den hatten wir hier kürzlich. Da war nichts mit Garten, Spaziergängen oder Radtouren. Schade, dass dadurch eure herrlichen 19 °C nicht angenehm waren.
    Wie kühl ist es bei euch nachts?
    Wir haben nachts Temperaturen knapp über 0 °C. Aktuell sind es neblige 1 °C. Beim Morgenspaziergang durch den Garten kam es mir eben deutlich milder vor.
    Kompost will ich auch noch ausbringen. Das mache ich vielleicht heute.

    @Lavendula
    Welche Farbe hat deine Grasnelke? Ich habe im Garten eine weiße, die immer hübsch blüht.
    Das Grünzeug macht einen süchtig, es gibt so viele hübsche Pflanzen, die adoptiert werden wollen und sich mit allen Tricks hinterhältig aufdrängen. :LOL:
     
  • Würde den nicht in einem Kübel einpflanzen. Es dauert etwas bis er sich ausbreitet. Und wie schon gesagt, wenn Du eine bequem erreichbare Stelle wählst ist der Estragon mit dem Spaten gut zu kontrollieren. Meiner wächst vor einer Betoneinfassung und kann dadurch nur in Richtung Gemüsebeet wuchern. Jedes Frühjahr steche ich da die Ausläufer ab.
     
  • Hallihallo im Spatzengarten,

    meine Grasnelke hat rosafarbige Blütenkugeln, @Frau Spatz,
    als ich gestern kurz vor der eintretenden Dunkelheit heim kam,
    habe ich festgestellt das die Pfanze ziemlich vertrocknet in ihrem kleinen Topf
    vertrocknet aussah. Ab ins Beet habe ich gedacht, schnell habe ich eine Schippe genommen
    und sie ins Beet gepflanzt. Bevor ich heute losgefahren bin, habe ich nachgeschaut,
    sie hat sich wieder erholt aufgerichtet, alles gut.
    Morgen schnappe ich mir den Currykrautsteckling und setze ihn zu den anderen Kräuern.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Lavendula
    Die rosafarbenen Grasnelken sind hübsch. Ich mag die kleinen Blütenknubbel. Fein, dass sie sich erholt hat.

    Meine beiden neuen Kniphofia scheinen sich im Beet gut zu fühlen.

    Gestern habe ich lange im Garten gewuselt. Das gute Wetter muss ich ausnutzen, denn kommende Woche soll es kälter werden und sogar regnen.
    Einen Bodendeckerbereich an der Rückseite der Insel habe ich stückweise abgetragen und Grashalme rausgepult. Was für eine Fummelarbeit! Vielleicht mache ich heute den nächsten Abschnitt.

    Herrn Spatz habe ich gestern im Garten die Haare geschnitten, jetzt haben die Vögel zusätzliches Nistmaterial. Die kurzen Haarbüschel wurden schnell von den Kleinpiepsern eingesammelt. Auf dem Rasen war kurze Zweit später von den Büscheln nichts mehr zu sehen.
    :giggle:
     
    Da sagst du was @Kapernstrauch
    Wie sind bei dir die Regen-Vorhersagen?

    Lt. aktuellem Wetterfrosch soll es kommende Woche von Mittwoch bis Samstag mehr oder weniger regnen. Vermutlich kommt nicht so viel an wie vorhergesagt, da wir in der Dümmer-Schneise wohnen. Da macht mancher Regenguss einen Bogen um uns und 2 Dörfer weiter geht förmlich die Welt unter.
     
    Bei uns kommt auch nächste Woche ab Donnerstag wahrscheinlich was - mal abwarten.....da ich ja gérade viel pflanze und anlege muss ich auf alle Fälle gießen :confused: .
     
    Bei uns sind die Nächte immer noch frostig. Morgens ist alles mit Reif bedeckt und die Autofahrer müssen die Scheiben freikratzen. Tagsüber geht es hoch bis 18 Grad, aber mit einem leichten Ostwind. Nur in der Sonne ist es schön warm.
    Dir und dem Spatzengarten wünsche ich ein wunderschönes Wochenende. :paar:
     
    Hier soll es auch in der nächsten Woche losgehen,
    das schöne Wetter sehe ich zum Osterfest noch nicht.
    Das hatten wir schon desöfteren, das im April das Wetter umgschlagen hat,
    ein paar frische Tage mit wenig Frost, ein paar Schneeflocken wurden auf dem Weg zur Erde unsichtbar.
    Die Eisheiligen haben ihre Schandtaten auf den April verlegt, im Mai war Sendepause.
    2021 war an Ostern gutes Wetter, zwar nicht bullenwarm, aber sonnig und trocken,
    das Fest konnte im Garten stattfinden.
    Schönes Wochenende wünsche ich dir @Frau Spatz.
     
  • Zurück
    Oben Unten