Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Das ist wahr, Koriander ist ein sehr gutes Gewürz für Brot und Gebäck.

@Frau Spatz
Ich verwende Koriander sparsam, ein Zuviel könnte natürlich schnell ins Auge gehen.
Das Kraut passt sehr gut in die Soße vom Sauerbraten, auch für verschiedene Gemüsesuppen,
indisch oder in der Thaisuppe passt es sehr gut, ebenso toll zu mediterranen Gerichten.
Ein Rezept habe ich auch: "Tatar-Frikadelle".
Die Geschmäcker gehen schon ziemlich auseinander, doch es gibt einige Gerichte,
wo ich Koriander sehr gerne verwende.
 
  • Koriander, Oregano und die kleine unbekannte Pflanze in der Saatschale machen sich gut.
    Die anderen Aussaaten schlafen noch entspannt.

    Hier schneeregnet es heftig, mit 1°C ist es nicht gerade warm. In den kommenden Tagen soll es hier besonders eisig werden.
     
    Moin,

    Frau Holle hat nicht die geringste Lust, ihr Bett auf Vordermann zu bringen,
    es regnet bei Frühlingstemperaturen.

    Oregano und Thymian sind auch sehr leckere Gewürze, Rosmarin auf jeden Fall.

    @Frau Spatz
    Möchtest du gerne das Rezept mit Koriander, ich setze es in den Spatzengarten ins Beet,
    nicht zu übersehen.:D
    Tatar-Frikadelle für 2 Leute:
    400g Rindertatar
    500g festkochende Kartoffeln
    6 Stiele Koriandergrün
    Chiliflocken
    300g kleine Strauchtomaten

    Den Oen auf 220Grad (Umluft 200Grad) vorheizen.
    Kartoffeln schälen, in 1cm dicke Scheiben, dann in Stifte schneiden.
    Mit einem EL Öl mischen. Auf einem Blech mit Backpapier im heißen Ofen
    30 Minuten goldgelb backen. Koreanderblätter fein hacken.
    Mit einer Prise Chiliflocken und 4 EL Öl mischen.
    Tomaten putzen, halbieren.
    Tatar salzen, pfeffern, verkneten zu 2 Frikadellen formen.
    1EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Frikadellen von jeder Seite 1 Minute hellbraun anbraten.
    In den letzten 5 Minuten zu den Kartoffeln aufs Blech geben, weitergaren.
    Tomaten salzen, mit den Schnittseiten nach unten in der Pfanne kurz anbraten.
    Kartoffeln salzen. Mit Koreanderöl servieren.

    Spätzin, das freut mich, das du schon den ersten Erfolg feiern kannst.(y)
     
  • Danke für das Rezept @Lavendula (y)

    In meiner Aussaatschale geht es fröhlich weiter!
    Gestern zeigten sich die ersten Schleifen der orangefarbenen Snack-Paprika, heute erblickten die vorgestern spontan ausgesäten Linsen das Licht der Welt.
    Der Koriander muss bald in ein Töpfchen umziehen, der Oregano ist noch klein uns zierlich.
    Zum ersten unbekannten Pflänzchen gesellt sich seit gestern ein weiteres unbekanntes Pflänzchen, allerdings in einem anderen Abteil.

    Der Winter hat hier zugeschlagen, draußen nebelt es gewaltig bei -6°C.
     
  • Nur mal kurz die Haferflockenfetttassen auf dem Terrassentisch abgestellt und schon hat die Bande sie entdeckt. :love:


    Forum Vögel Fetttassen Terrassentisch 2021_02_01 P1160436.jpg


    Forum Vögel Fetttassen Terrassentisch 2021_02_01 P1160441.jpg


    Forum Vögel Fetttassen Terrassentisch 2021_02_01 P1160442.jpg
     
  • Die Kleinen haben immer alles im Blick. :giggle:
    Das Geschimpfe solltet Ihr hören, wenn mal ein Spender fast leer ist. Fehlt nur noch, dass sie mir dann auf die Schulter hüpfen, um mir eine heftige Schimpftirade ins Ohr zu trällern.

    Ich warte auch darauf, dass sie zu uns auf den Tisch kommen, wenn wir in der warmen Jahreszeit draußen essen. Immerhin kommen einige Piepser auf dem Boden sehr nah ran und kontrollieren, ob vielleicht was vom Teller auf den Boden fällt. Oft streuen wir vorher einige Haferflocken auf den Boden, damit die Kleinen auch was finden. Alleine essen ist ja auch doof!

    Jetzt warten wir auf den angekündigten Schneesturm, der am Wochenende über uns hereinbrechen soll. Angeblich bei uns mit bis zu 15 cm hoher Schneedecke. Ich bin gespannt!
     
  • Die Kleinen haben immer alles im Blick. :giggle:
    Das Geschimpfe solltet Ihr hören, wenn mal ein Spender fast leer ist. Fehlt nur noch, dass sie mir dann auf die Schulter hüpfen, um mir eine heftige Schimpftirade ins Ohr zu trällern.

    Ich warte auch darauf, dass sie zu uns auf den Tisch kommen, wenn wir in der warmen Jahreszeit draußen essen. Immerhin kommen einige Piepser auf dem Boden sehr nah ran und kontrollieren, ob vielleicht was vom Teller auf den Boden fällt. Oft streuen wir vorher einige Haferflocken auf den Boden, damit die Kleinen auch was finden. Alleine essen ist ja auch doof!

    Jetzt warten wir auf den angekündigten Schneesturm, der am Wochenende über uns hereinbrechen soll. Angeblich bei uns mit bis zu 15 cm hoher Schneedecke. Ich bin gespannt!
    Bei uns sind die Meisen auch sehr zutraulich. Schneesturm hört sich nicht gut an, hoffentlich kommt’s nicht so doll
     
  • Hallihallo im Spatzen-Meisen-&Co Garten,

    liebe Spätzin, herzlichen Dank für die süßen Fotos.
    Und wie ich mir das vorstellen kann, das Spektakel ist mit Sicherheit
    überall zu hören.:D(y)
    Im Urlaub kommen die Vögel, egal ob Spatz oder Meise, ziemlich dicht an den Tisch
    und auch auf die Tischkante. Eine kleine Bewegung reicht, schnell sind sie auf dem nächsten Baum.
    Hier im Garten ist hauptsächlich das Rotkehlchen zutraulich, die Meisen sind nicht so scheu,
    wie die Spatzen, das passt natürlich, die Spatzen machen den meisten Lärm,
    sie kreischen wie dämlich und sind futterneidich hoch 3.

    Reden wir mal von den Bienchen: Ich glaube, das es jetzt genug auf der Blumenwiese
    zu entdecken gibt, auf der Terrasse wird es sicher in dieser Sommersaison ruhiger sein.
    Auch die blühenden Sträucher, etc. bieten wirklich genug, das ist doch eine schöne Abwechslung.

    Das ist ja toll, das deine Kräuter schön wachsen und gedeihen. DIe Snack-Paprika ist auch eine
    schmackhafte Leckerei, vielseitig verwendbar.(y) Viel Erfolg weiterhin.

    Das nächste Mistwetter kündigt sich nicht nur bei euch an, wir kriegen auch unser Fett.:unsure:
     
    Das hoffen wir auch @Golden Lotus
    Mal sehen wie das Wetter wird, ändern können wir es nicht.
    Nächste Woche soll es tagsüber bis -6°C und nachts bis -11°C werden. Die Anzeige ändert sich fast täglich, mal sehen, wie es wird.

    @Lavendula Heute muss ich unbedingt einige Pflanzenkinder in Töpfe verfrachten, bevor mir die Aussaaterde draußen gefriert.
    Die Saat gedeiht gut, ich bin sehr zufrieden. Wenn sie sich so hält, kann ich auf eine schöne Ernte hoffen.

    Die Fetttassen muss ich auch neu befüllen, damit sie beim angekündigten Schneetreiben gut gefüllt sind. Dann noch Fettfutter für anderen Spender und zum Verstreuen. Die Kleinen haben ja immer Hunger, da hält sie auch der Schnee nicht lange auf.
     
    Also, Schnee ist für uns eigentlich nicht so angesagt. Eisig und stürmisch soll es werden.
    Wir drei liegen ja nicht sooo weit auseinander. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten