Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Unsere Igel haben sich endlich in den Winterschlaf verabschiedet.
Dieses Jahr waren sie spät dran.

Die winterplüschige Schwarz-Weiß-Katze hat gestern Abend enttäuscht in die Futterschale geschaut, da nur wenige Katzen-Cracker drin waren. Dabei mag sie die Cracker nicht! Reingebissen und wie immer Naserümpfen.
Die Cracker hatte ich gestern Abend doch noch ausgelegt, als das Sensorlicht anging. Ich vermutete einen Igel, dabei war es die Dickmopskatze.

Das Fettfutter wird von den Vögeln ratzfatz gefuttert, sie lieben es. An den Kokosnussschalen ist reges Gedränge.

Bin gespannt, ob die hübschen Schwanzmeisen wieder zum Futtern in den Spatzen-Garten kommen.
 
  • Meine Igel sind auch schlafen gegangen. Seit 4 Tagen ist das Futter nicht angerührt worden.

    Was bei mir am Fettfutter los ist, hab ich euch ja gezeigt.
     
    Gibt es Fett was bei 10 Grad plus und volle Sonne so das es eher 20 Grad kurz zu Mittag hat NICHT schmilzt`?
    Kokos wird so schnell flüssig....

    Wollte Knödel selber machen aber bei dem Südbalkon...schwierig.
     
  • Das Fettfutter wird von den Vögeln ratzfatz gefuttert
    Stimmt. Und wie... Ich hab so ein Sortiment beim Pe**y gekauft und es in der Korkenzieherweide vor dem Haus verteilt in den Ästen. Sie sind darüber hergefallen wie die Raptoren (mit denen sie ja eigentlich auch verwandt sind...🤔). Nur an den Knödeln mäkeln sie herum. Lustig ist, wie sie diese weichen Erdnüsse aufprokeln und durch ein kleines Loch leerfressen. 😂
     
    Raptoren trifft es genau, @Winterfalke :LOL:

    Vielleicht sind die anderen Sachen deutlich leckerer und die Knödel schmecken nicht so gut. Diese werden erst gefuttert, wenn nix anderes mehr da ist.
    Der Hunger treibt es dann rein in die kleinen Schnäbelchen.

    Es sieht bestimmt lustig aus, wenn sie an den Erdnüssen schnabulieren.

    Heute gab es Kloppe an einer Kokosnussschale. Zwei Meisen haben sich gegenseitig an den Kopffedern gezogen und dabei heftig geflattert und gemeckert. Die anderen gefiederten Zaungäste habe sich das Gerangel vom Gestänge aus angesehen.
    :lachend:
     
  • Prima mit den Kokosnussschalen, @Winterfalke (y)
    Da die Kokosnüsse extrem hart und stabil sind, bohrst Du am besten mit einem dünnen Bohrer 4 kleine Löcher vor, dann mit einem dickeren Bohrer nachbohren, dass zwei Kordeln o.ä. gut durch die Löcher passen.

    Ich bereite aus Haferflocken und aufgelöstem Pflanzenfett sowie einem kleinen Schuss Rapsöl eine dicke Mischung zu, die Mischung lasse ich gut durchziehen. Körner kommen auch noch hinzu, sofern welche vorhanden. Dann die Masse soweit abkühlen lassen, dass sie noch streichfähig ist. Mit einem Esslöffel kann die Masse gut in die Kokosnüsse geschmiert werden. Zum Glück muss ich die Kokosnüsse dafür noch nicht mal abnehmen, eventuelle Kleckereien landen direkt auf dem Rasen.
    Den geleerten Topf reibe ich abschließend mit Haferflocken aus, dann ist auch das restliche Fett fast aus dem Topf raus. Das ist dann das Schüttgut für den Rasen, wo Enten, Teichis, Fasan & Co. speisen.
    :giggle:

    Hier stürmt es seit gestern gewaltig, der Sturm hat milde Temperaturen mitgebracht. 15°C am frühen Morgen sind sehr angenehm.
     
  • Moin im herrtschaftlichen Zoo-Palast,

    Spätzin, das Rezept ist wirklich toll. (y)

    Die Spatzen sind die schlimmsten Unruhestifter, die sind dermaßen dreist
    und nur dabei, die Meisen wegzupicken, ansonsten ist es wie beim Menschen,
    wo es auch den einen oder anderen Futterneid gibt. :D
    Das Geschilpem und Gezanke lockt natürlich andere gefiederten Freunde an,
    das Spektakel lässt sich nicht immer vermeiden, besonders bei speziellen Leckereien.

    Der Igel schläft jetzt gemütlich, das ist schön. Was machen die Tratschtanten auf der Insel?
    Das Leben geht weiter, wenn auch auf Sparflamme. :giggle:

    Einen netten gemütlichen 2. Advent wünsche ich dir liebe Spätzin und allen Zoobesuchern. :paar:
     
  • @Lavendula

    Danke!
    Dir und allen Spatzen-Garten-Besuchern einen schönen 2. Advent!

    Die Tratschtanten auf der Insel fühlen sich wohl. :giggle:

    @Winterfalke
    Schau mal, das ist die Kokosnuss, die drei großer Löcher zur Futterentnahme hat. Sie wird sehr gerne besucht und wenn sie leer ist, kann das Vögelchen auch drin sitzen und den Spatzen-Garten beobachten. :giggle:
    Die anderen drei Futterstellen bestehen aus Kokosnusshälften, von denen finde ich gerade kein Foto.

    Forum Kokosnuss Meise 2019_02_02IMG_0522 -1.jpg


    Nee, wir sind nicht im Süden sondern im heimatlichen Norden.
    Ich finde es gewöhnungsbedürftig, dass es so mild ist, nachdem vor einigen Tagen noch Minustemperaturen geherrscht haben.
     
    Danke für das Bild Spätzin. Erstaunlich, wie gut die Vögel sich da an der Nuss festhalten können. Das Futter ist auch vor Regen gut geschützt und es sieht hübsch aus. Toller Basteltipp! 🙂
     
    Das ist ja süß, die kleine Meise ist voll begeistert von der Kokosnuss,
    danke für das nette Foto, Spätzin.
     
    Seitdem die Kokosnüsse wieder mit Fettfutter befüllt werden, ist an den Dingern die Hölle los.

    Die süßen Schwanzmeisen habe ich gestern erstmalig um diese Jahreszeit gesehen. :love:
    Wie immer sind sie nicht besonders scheu und ich kann nah an sie herantreten, während sie am Kokosnussinhalt knuspern.
     
    Die Meisen lieben es, wenn sie ihr Futter schaukelnd aufnehmen können. Bei mir sind sie auch ständig an der gefüllten Kokosnuss.
    Da ich mehrere Futterstellen im Garten habe, kommt immer gleich ein ganzer Schwarm Meisen.

    Ich wünsche Dir und Deinen tierischen Besuchern weiterhin eine schöne Adventszeit.
     
    Da fällt mir ein, ich muss neues Vogelfutter kaufen. Das in den Netzen verpackte ist ratzfatz alle und sie schmeißen auch viel runter. Jetzt überlege ich mir gerade ein Futterhaus zu bauen mit so einer Art Futter-Röhre in der Mitte, wo die Körner nur nachrieseln, wenn sie unten was wegfressen. Hat einer von Euch sowas schon mal gebaut?
     
    Ich habe auch lieber die Futtersäulen. Die Häuschen sind alle sehr hübsch,
    es fällt doch sehr vielauf den Boden, was nicht immer von unseren gefiederten Freunden
    aufgepickt wird, schnell sind Ratten und Mäuse da, und schon hört der Spaß auf.

    Mario, hier gibt es bestimmt Leute, die handwerklich begabt sind und Futterstellen dieser Art gebaut haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten