Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Guten Morgen!

Katzenfee, manchmal denke ich auch, dass sich die Futterecke recht schnell leert.
Bei den Haferflocken allerdings kein Wunder, denn da verteile ich locker zwei 500-gr-Pakete, wenn die Futterspender aufgefüllt werden. Dann streue ich auch noch auf dem Rasen aus, damit auch alle was zu essen bekommen, z.B. Herr Fasan und seine Damen.

Lavi, auf die Gräser bin ich gespannt. Gräser sehen immer wieder schick aus!

Die Spatzen-Garten-Lieblinge sind gefüttert, jetzt kann der Tag starten.
Um kurz nach 6 Uhr haben die Duckies schon an der Veranda gestanden und auf Futter gewartet. Als ich raus ging, wurden mir erst mal einige Neuigkeiten erzählt. Verstanden habe ich nix, aber es hörte sich spannend und wichtig an. :D
Ihr agiles und fröhliches Verhalten deutet auf einen sonnigen Tag hin. ;)
Die Wäsche wirbelt daher schon und freut sich auf die Spinne, da der Duckie-Wetter-Prognose positiv ist.

Herzchen futtert mir gerne aus der Hand, das ist so ♥♥♥♥♥ und auch die anderen wagen den ein oder anderen Versuch. Nur Mama hält sich zurück, futtert aber mit, wenn ich ihr was vor den Schnabel werfe.

Momentan habe ich ein wenig den Eindruck, dass sie etwas fremdeln. Daher muss ich am Ball, vielmehr Schnabel, bleiben, damit die Kleinen sich nicht abwenden. Wobei das Futter sie immer wieder lockt, zum Glück!
Vielleicht ist es auch tagesabhängig oder der Greifvogel ist in der Nähe, denn dann warnt Mama Ente ihre Kinderschar und sie rennen ganz schnell zur Böschung oder in den Fluss.

Heute muss ich einkaufen, damit die ausgehungerten armen Lieblinge auch am WE versorgt sind. :grins:

Gestern gab es natürlich auch wieder Weintrauben, dieses Mal die hellen Kostbarkeiten.
Die Menge auf dem Foto entspricht knapp 1,2 kg, die wir mit unserem Besuch vertilgt haben.
Dazu gab es Käse, Salzstangen und für Herrn Spatz und mich leckeren Spätburgunder.
Forum Trauben hell 2018_08_30 P1100793.webp


Heute sind die blauen Trauben wieder dran.
Langsam sollte ich Trauben einfrieren, damit ich auch im Winter Vorrat für Getränke und Muffins habe.
:D

Kaum zu glauben, dass morgen schon der 01. September ist!!! Wo ist das Jahr hin?

Euch einen schönen sonnigen Tag!
 
  • Frau Spatz, die Geschichten von deinen Federkindern sind immer allerliebst! ❤❤❤

    Und die Verköstigung für die "großen" Spatzengartenbewohner sieht ebenfalls köstlich aus. (y)
    Ich wusste gar nicht, dass man Weintrauben einfrieren kann, klappt das wirklich richtig gut?

    Bei uns ist es leider grau in grau und regnet... ein bisschen Sonne würde mir auch gut gefallen, aber man kann's nicht ändern. :pa:

    Einen schönen Tag im Spatzen-Wildtier-Paradies!
     
    Katzenfee, manchmal denke ich auch, dass sich die Futterecke recht schnell leert.


    Kein Wunder bei den vielen Gästen!


    Um kurz nach 6 Uhr haben die Duckies schon an der Veranda gestanden und auf Futter gewartet. Als ich raus ging, wurden mir erst mal einige Neuigkeiten erzählt. Verstanden habe ich nix, aber es hörte sich spannend und wichtig an. :D

    Herzchen futtert mir gerne aus der Hand, das ist so ♥♥♥♥♥ und auch die anderen wagen den ein oder anderen Versuch. Nur Mama hält sich zurück, futtert aber mit, wenn ich ihr was vor den Schnabel werfe.


    Ist das süß!
    Wird wohl langsam Zeit, daß du entisch lernst! :grins:
    Du mußt doch auch mitkriegen, was dir deine Lieblinge erzählen!


    Langsam sollte ich Trauben einfrieren, damit ich auch im Winter Vorrat für Getränke und Muffins habe.


    Trauben kann man einfrieren?
    Werden die nach dem Auftauen nicht zu Matsch?


    Kaum zu glauben, dass morgen schon der 01. September ist!!! Wo ist das Jahr hin?


    Das frage ich mich auch.
    Es ist doch noch gar nicht so lange her, daß wir uns auf
    den Frühling gefreut haben.


    LG Katzenfee
     
  • Ich nutze die gefrorenen Trauben für mein Müsli, Getränke oder Obstkuchen, meistens Muffins.
    Vermutlich werden sie matschig, wenn sie ohne was drumherum auftauen. In den oben genannten Sachen passiert das nicht, da sind sie recht schnell verzehrt. In der warmen/heißen Jahreszeit sind gefrorene Trauben leckere und erfrischende "Lutschbonbons".
    Die Trauben friere ich nebeneinander gelegt auf einer Unterlage ein. Sobald sie gefroren sind, kommen sie in einen Behälter, aus dem ich sie einzeln nach Bedarf entnehmen kann.

    Entisch würde Sinn machen, wer weiß, was mir sonst noch alles entgeht!

    Eben standen zwei Duckies schon wieder an der Veranda, mittendrin die Spatzis, Buchfinken, Meisen & Co.
    Herzallerliebst!
     
  • Die Trauben friere ich nebeneinander gelegt auf einer Unterlage ein. Sobald sie gefroren sind, kommen sie in einen Behälter, aus dem ich sie einzeln nach Bedarf entnehmen kann.


    So hatte ich es mal mit Kirschen und Beeren versucht.
    Aber die wurden nach dem Auftauen auch matschig.
    Sah irgendwie bääähhh aus.


    Entisch würde Sinn machen, wer weiß, was mir sonst noch alles entgeht!


    Ich stelle mir gerade vor, was sie dir denn alles erzählen würden.
    Wäre bestimmt sehr interessant!


    Eben standen zwei Duckies schon wieder an der Veranda, mittendrin die Spatzis, Buchfinken, Meisen & Co.
    Herzallerliebst!


    Och - hatten die beiden beim Frühstück nicht genug abbekommen?
    Oder sind`s kleine Nimmersatt? :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Moin,8)

    das ist aber fein, jetzt gibt es im Zoo-Palast auch noch Trauben, wir können soviel naschen,
    bis wir nur noch auf die Insel zurollen.:grins::cool:

    Es ist richtig kalt geworden, die Tiere sind sicher froh, das sie so schön regelmäßig versorgt werden.8)8)

    Eingefrorenes Beerenobst wird schnell matschig, Spätzin, es ist wie du sagst, im Quark oder Müsli,
    oder im Eis, und nicht zuletzt als Lolli ist das eine tolle Köstlichkeit.:cool:8)(y)

    Schönes Wochenende euch, lasst es euch gutgehen.8)
     
    Guten Morgen!

    Lavi, es sind noch viele helle und blaue Trauben an den Stöcken. Ich will heute wieder ernten und auch einfrieren.

    Jardin, die Enten essen auch von den Trauben. Sie essen nicht viele, 2-3 scheinen ihnen zu reichen.

    Katzenfee, irgendwann ist bei den Duckies der Kropf voll, dann passt nichts mehr rein. Sie picken meist noch ein wenig auf dem Knusperrasen rum und watscheln dann gemütlich zum Fluss zurück.

    Heute früh waren nur 3 Duckies nebst Mama beim Frühstück, Nr. 4 hatte den Anschluss verpasst.
    Ich habe etwas später am Fluss nach den Duckies gerufen und da kam Nr. 4 ganz schnell angeschwommen und rief die ganze Zeit. Sollte wohl heißen "Warte, ich komme. Nicht weglaufen, ich bin gleich da! Waaaaarte!".
    Das kleine Duckie war richtig aufgeregt und hat dann gierig gefuttert. ♥

    Die Mauser zum Erwachsenengefieder steht an, die Kleinen sehen etwas zerrupft aus. Die helle Unterwäsche schaut durchs Gefieder und es fehlen einige Federn, wie ich am jeweiligen Muster erkennen kann. Ich hoffe, dass bei Herzchen die Gefiederherzen erhalten bleiben. Auch bei Pünktchen hoffe ich, dass der große Kropfpunkt wieder im Gefieder erscheint. Zwei gute Merkmale, wie ich die Süßen unterscheiden kann. Bei den anderen suche ich noch nach Merkmalen.
    Und es wird spannend, denn ich gehe davon aus, dass ich nach der jetzigen Mauser sehen kann, wie viele Mädchen und Jungs es sind. ♥ Aktuell schätze ich 2 Mädchen und 2 Jungs, falls das dunkelbraune Rückengefieder bei 2 Duckies bereits ein Hinweis sein könnte.

    Jetzt ist der September da!
    Morgens und abends ist es schon recht frisch, der Herbst winkt schon mit etwas kälteren Flügeln.

    Und bei Lauren steht ein großes Ereignis an, auf das ich mich schon freue!
    Gartenzwerg Nr. 2 macht sich langsam auf den Weg! ♥


    Mal sehen, was heute ansteht, das Wetter scheint gut zu werden.

    Euch einen schönen Start ins WE!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Der September ist mein liebster Monat, in dem ich auch geboren bin. ;)

    Grüße bitte die Ducklinge herzlich von mir. Vielleicht lässt es sich irgendwann man wieder einrichten, dass ich sie besuchen kann.

    :pa:
     
    Heute früh waren nur 3 Duckies nebst Mama beim Frühstück, Nr. 4 hatte den Anschluss verpasst.
    Ich habe etwas später am Fluss nach den Duckies gerufen und da kam Nr. 4 ganz schnell angeschwommen und rief die ganze Zeit. Sollte wohl heißen "Warte, ich komme. Nicht weglaufen, ich bin gleich da! Waaaaarte!".
    Das kleine Duckie war richtig aufgeregt und hat dann gierig gefuttert. ♥


    Wie süß!
    Ich stelle mir das so wunderschön vor!
    Wie gut, daß sie eine so tolle Ersatzmama haben!


    Die Mauser zum Erwachsenengefieder steht an, die Kleinen sehen etwas zerrupft aus. Die helle Unterwäsche schaut durchs Gefieder und es fehlen einige Federn, wie ich am jeweiligen Muster erkennen kann. Ich hoffe, dass bei Herzchen die Gefiederherzen erhalten bleiben. Auch bei Pünktchen hoffe ich, dass der große Kropfpunkt wieder im Gefieder erscheint. Zwei gute Merkmale, wie ich die Süßen unterscheiden kann. Bei den anderen suche ich noch nach Merkmalen.


    Da bin ich auch gespannt!
    Wäre schön, wenn das Herzchen bleiben würde!


    LG Katzenfee
     
  • Frau Spatz, wieder so süße Geschichten von deinen gefiederten, kleinen Lieblingen! ♥️
    Ich sehe sie zu Weihnachten schon mit euch auf der Veranda sitzen, schnattern, Punsch trinken und Plätzchen essen. :pa:


    Und bei Lauren steht ein großes Ereignis an, auf das ich mich schon freue!
    Gartenzwerg Nr. 2 macht sich langsam auf den Weg! ♥
    Das ist so lieb von dir, vielen Dank. :pa: ♥️
    Ich bin gespannt wie lange es noch dauert... aber lang kann es nun nicht mehr sein. Werde dann Bericht erstatten, bzw. melden wenn er eingetroffen ist. :pa:
     
  • Die Tiere fressen sich voll bis unters Dach,:grins: irgendwann passt dann wirklich nichts mehr rein.8):grins:
    Die Duckys werden größer, das wird noch interessant, wenn der Zoo-Palast jede Menge Zaungäste bekommt.
    Wer schnattert schneller und lauter, wir oder unsere gefiederten Freunde?:grins:

    Spätzin, ich habe viel Tomatenketchup und Chutney gemacht, es ist super, später immer etwas Leckeres, Frisches
    zum Käse, zur Currywurst und zum Dippen zu haben.8) Chili kommt auch wieder verstärkt zum Einsatz.

    Bis später.8)8)
    DSCI0200.webp
     
    Guten Morgen Frau Spatz,

    hmm.. Mehrfachzitate funktionieren mit dem Handy nicht. Nun dann schauen wir mal, was mir in Erinnerung geblieben ist. ;-)

    Jedenfalls wieder ganz, ganz tolle Tiergeschichten. :-) Erziehung ist doch alles. :D Schön, dass deine Duckies dich sogar auf der Veranda besuchen kommen...

    Hach, eigentlich bleibt nur zu fragen: "Habt ihr ein Zimmer frei, indem ich einziehen darf?" :D :D
    Ich helfe dir gerne beim Füttern und beim Futtern (hach leckere Weintrauben). :D

    Ich wünsche allen einen schönen Sonntag.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Guten Morgen!

    Ist das aufregend, bei Lauren tut sich was. :pa:
    Vielleicht ist der Gartenzwerg heute Nachmittag/Abend schon da. ♥
    Das wäre schön!
    Ich drücke auf jeden Fall ganz feste die Daumen.

    CoMi, wir haben ein Gästezimmer (mein Nähzimmer) im Dach. Da könntest Du Dich einquartieren.
    Willst Du garantiert nicht, denn in der warmen Jahreszeit liegst Du bestimmt lieber bei den Enten an den Trauben. ;)


    Die Insel-Cam hat wieder mal ein lustiges Foto aufgenommen.
    Leicht zerrupft und neugierig präsentiert sich die Elster.
    Dieser Blick!!!!! :grins:
    Forum Elster 2018_08_26 STC_0003.webp



    Herr oder Frau Reiher versucht den Überblick zu bewahren.
    Reiher 2018_08_31 P1100795.webp



    Außer den Duckies gibt es noch diese Entenschar.
    Sie sind neugierig, was die Duckies auf der Wiese treiben
    und möchten natürlich auch an den Erlebnissen teilhaben.
    Forum Enten andere 2018_09_01 P1100808.webp



    Dann gelang mir gestern diese schöne Aufnahme, als ich vom Wäschespinnenplatz die Duckies beobachten wollte.
    Herr Eisvogel in seiner ganzen Pracht.
    Forum Eisvogel Steg 2018_09_01 P1100815.webp



    Am Abend ließ sich Sir Eddie höchstpersönlich auf der Veranda blicken.
    Ohne Knurren und Murren ließ er sich nehmen und nach Zecken absuchen.
    Es war keine Zecke zu finden, so ein Glück!
    Forum Igel Eddie 2018_09_01 P1100819.webp



    Heute scheint die Sonne, allerdings ist es mit 14° C noch etwas frisch.
     
    Oh ja, das ist mehr als nur aufregend.. Ich selbst bin ganz hibbelig.. :d

    Hihihi, das ist sehr lieb von dir. Stimmt, in der warmen Jahreszeit bräuchte ich das Zimmer nicht, nur in der kalten. :D
    Und im Moment bin ich sofort gewillt anzunehmen, bei uns lässt sich die Sonne seit drei Tagen nicht blicken.

    Oooh.. Die Bilder... Toll! Einen Eisvogel habe ich noch nie gesehen! Und Eddie.. Herzallerliebst! Gut, dass er keine Zecken hatte! :-)
     
    Schöne Bilder Spätzchen!
    Eddie sieht aber müde aus.

    So zutraulich sind unsere Igel hier nicht.
    Ab und zu sehe ich mal einen zur Kantine laufen.

    Der Eisvogel sieht prächtig aus!
    Hab noch nie einen in echt gesehen.


    LG Katzenfee
     
    Deine Tierwelt ist einfach wunderbar.
    Und sogar einen Eisvogel konntest du erblicken. Wow! Ist so lange her, dass ich einen sehen durfte. Wunderschöne Tiere sind das.
     
    Frau Spatz, ich freue mich immer so an den Bildern und Geschichten deiner goldigen Tierchen :cool:
    Und der Eisvogel... was für ein prächtiger Gast... vor deinem Garten wusste ich ja auch nicht, dass es diese schönen Geschöpfe hier überhaupt gibt.
    Hat er auch schon einen Namen..?
    (Bitte verzeih falls ich es überlesen habe. :lol: )
     
    Lauren, der Eisvogel hat noch keinen Namen.
    Muss ich mal drüber nachdenken oder Ihr macht Vorschläge für das hübsche Vögelchen und seine Partnerin.
    Ich habe heute wieder mal einige Berichte über Eisvögel gelesen. Ist immer spannend, wenn ein Wildtier im oder am eigenen Garten zu finden ist. Dann sind die Infos besonders hilfreich und nützlich.

    Lauren, heute musste ich an Dich denken, als wir unterwegs waren. Um 15:30 Uhr habe ich extra auf die Uhr geschaut und habe mich gefragt, ob sich der Zwerg schon auf den Weg gemacht hat.

    Das Wetter war heute hervorragend hochsommerlich. Eben habe ich dem Spatzen-Garten eine große Menge Wasser gespendet, die Pflanzen hatten es wieder mal bitter nötig.
    Der Knusperrasen zeigt auch schon einige grüne Grashalme, es wird!
     
    Guten Morgen!

    Ich habe nichts mehr von Lauren gelesen.
    Daher gehe ich davon aus, dass der kleine Lauren-Bub endlich auf der Welt ist.
    Herzlichen Glückwunsch, es ist geschafft!

    Die Sonne scheint wunderbar gelborange, das wird hoffentlich wieder ein schöner warmer Tag.
     
  • Zurück
    Oben Unten