Herdanschluss ohne Starkstrom????

Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
5
Juhu ihr lieben,

ich hab heute mal eine ganz doofe Frage an Euch...

Ich bin vor 14 Tagen in eine neue Wohnung gezogen und habe bis heute meinen Elektroherd noch immer nicht angeschlossen. Das Problem dabei ist das sich von meinem Bekannten niemand daran traut, weil ich hier keinen Starkstrom liegen habe und deshalb wohl ein wenig gepfuscht werden müsste...

Die Elektriker hier in der gegend wollen für das pure Anschliessen über 150€ haben...

Jetzt die eigentliche Frage: Kann mir jemand sagen wie ich da pfuschen kann bzw. muß, damit ich endlich nicht mehr aus der Mikrowelle oder dem Wasserkocher leben muß???

Lieben Gruß

Steffi
 
  • also ohne Starkstrom wird der Herd nicht laufen.....

    Liebe Grüße
    Petra, die das von Sohnemann kennt und der hat nun einen 2-Plattenherd für die Steckdose
     
    Er meint wohl er hat kein Drehstrom (400 Volt) sondern nur einfachen Wechselstrom (230 Volt). 24 Volt Schwachstrom wirds ja nicht sein ;)
    Wenn dem so ist, dann ist der Anschluss überhaupt kein gepfusche, sondern Standartmäßig so. Wird beim normalen Mietwohnungsbau meistens so gemacht.
    Normal sind dazu im Herd am Anschlusskasten immer 2 Kupferbrücken drinne, wenn sie keiner weggeschmissen hat.
    Auch ist meist ein Anschlussplan für die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten drin.
    Da ich bei Google auf die schnelle keinen Anschlussplan gefunden habe, hab ich mal schnell einen selber gemalt.
    Wollt noch dazu sagen: je nach Sicherungsstärke / Leitungsquerschnitt kann man natürlich nicht alles auf einmal am Herd betreiben.
    Leitungsquerschnitt sollte normaler Weise 2,5 mm² betragen.

    Sharif
     

    Anhänge

    • E-Herd.gif
      E-Herd.gif
      2,1 KB · Aufrufe: 12.166
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sollten zwei Phasen mit Strom anliegen was vorher geprüft werden sollte muss ein Brücke entfernt werden.
    Wenn es nur drei Adern sind dann so wie auf der Skitze.Und Sicherung raus beim anklemmen!
     
  • Happy Stromschlag!

    niwashi, der, wenn er keine Ahnung hat, den Fachmann holt ...
     
    Hallo Steffi,
    bevor Du - als Laie - am Sicherungskasten werkelst, rechne Dir lieber mal um, wieviele Kilowatt Leistung jede dieser einzelnen Leitungen bringt! Überschlagsmäßig, ich bin auch nur Laie: 16 A x 220V = ca. 3,5 KW Das entspricht 4,7 PS (Pferdestärken).
    Eine Gartenfräse dieser Leistung drückt Dich maustot gegen die Wand, wenn Du den Rückwärtsgang nicht rechtzeitig rausbringst.
    Ein kleiner Fehler beim "Pfuschen" reicht, und es schlägt Dir ein Loch in die Wand oder Dir brennen die Haare weg! Dabei ist es egal, ob Du mit Pfuschen "Schlampig Arbeiten" (BR-Deutsch) oder "Schwarzarbeit" (Ö-Deutsch m.W.) meinst.
    Gönn Dir die 150 Euro und bleibe gesund!
    Gruß
    hermann
     
  • Ich weiß wir hatten mal einen Totalausfall an Strom und mein Großvater, der ein Alleskönner war, mußte einen Elektriker raus kommen lassen...

    Ich hörte nur noch gekeife und gezetere aus dem Keller! Als Beide hoch kamen, beschimpfte der Elektriker ihn dermaßen mit: " Er werde ihn Anzeigen wenn er's nicht unterlassen würde an dem Starkstrom rum zuspielen. Es sei verboten und könnte zu ungeahnten Kathastropen führen....Das war vor 20 Jahren....

    Wir lassen grundsätzlich Strom vom Fachmann bearbeiten!


    Mo, die gewaltigen Respekt vor Strom und Gas hat!!!
     
    Genau auch mein Thema, ich hab' nämlich auch keinen Anschluss für meinen Herd.
    Allerdings zahlt sich's bei mir aus, das ich so viele Handwerker kenne. Ich mach' dem
    den Rasen, der mir den Herdanschluss. :D

    Ich rate jedem sich mit Handwerkern anzufreunden, spart enorm Geld.


    :eek:
     
    Den Herd bzw. Starkstrom muß zwingend ein Fachmann anschließen, soweit ich weiß. Wenn es zu einem Brand etc. kommt zahlt die Versicherung sonst nicht. Wird bei dem Brand noch jmd. verletzt wird es richtig übel...

    Wenn kein Fachmann im Bekanntenkreis, dann den Auftrag zum anschliessen einfach versteigern. Dürfte mit 20 Euro erledigt sein...
     
  • Eine Rechnung Stromleistung mit Stromschlagleistung kann man so nicht aufstellen.
    Es macht auch schon einen gewaltigen Unterschied, ob man irgendwas am Strom bastelt oder einfach nur den Herd anschließt, der ja in dem Fall auch nur 230 Volt hat. Allerdings macht das auch kein Küchenbauer und auch liegt aus dem Grund dem neuen Herd nie ein Anschlusskabel bei, weils der Elektriker machen soll.

    Herd anschließen ist für den Elektriker eine Sache von 10 Minuten (inklusive eine Tasse Kaffee trinken).
    Wieso da 150 Euro zusammen kommen sollen, ist mir schleierhaft.
    Einfach mal auf die nächste Baustelle fahren und dort den Elektriker fragen, ob er sich 20 Euros verdienen will. Allerdings wirklich nur, wenns nur das Herdkabel anschliesen ist, also eine funktionstüchtige Herddose vorhanden ist.


    Sharif
     
  • hallo, habe gerade einen siemens einbauherd gekauft, welcher auch nur mit 230V betrieben wird. Auf dem schaltplan gibt es eine möglichkeit den herd mit einem "normalen" stromkabel zu betreiben. In meinem zimmer befindet sich allerdings auch kein herdanschluss, ist es legal das ganze an eine normale steckdose anzuschließen (hat funktioniert)? Was muss ich bei der wahl des anschlusskabels beachten?
    mfg can
     
    hallo, habe gerade einen siemens einbauherd gekauft, welcher auch nur mit 230V betrieben wird. Auf dem schaltplan gibt es eine möglichkeit den herd mit einem "normalen" stromkabel zu betreiben. In meinem zimmer befindet sich allerdings auch kein herdanschluss, ist es legal das ganze an eine normale steckdose anzuschließen (hat funktioniert)? Was muss ich bei der wahl des anschlusskabels beachten?
    mfg can

    Das würd ich auf keinen Fall machen da du dabei das Kabel überlastest!Du brauchst eine Herddose sonst wird das nichts so kannst du wie beschrieben im Ernstfall abbrennen.
    Lebensgefahr!
     
    . Allerdings macht das auch kein Küchenbauer und auch liegt aus dem Grund dem neuen Herd nie ein Anschlusskabel bei, weils der Elektriker machen soll.




    Sharif

    Wir haben es gemacht als Küchenbauer und hatten da für eine extra Einweisung (Lehrgang).Wir haben Herd und Spülenanschluss gleich mitgemacht war ein guter Verdienst für beide der Käufer hat die Monteure gespart und mein Chef hat daran auch gut verdient es waren aber keine 150€ nicht mal für beides zusammen.
     
    ... so ein lehrgang wäre sicher das richtige! ich wohne in einem altbau, ist es da sehr aufwändig einen herdanschluss zu legen bzw. was sind bei einem derartigen unterfangen die relevanten faktoren?
    mfg can
     
    ... so ein lehrgang wäre sicher das richtige! ich wohne in einem altbau, ist es da sehr aufwändig einen herdanschluss zu legen bzw. was sind bei einem derartigen unterfangen die relevanten faktoren?
    mfg can

    Mit diesen Lehrgang darfst du aber immer noch kein Kabel im Kasten anklemmen nur den Herd mehr nicht außer die Dosen und Lichtschalter aber das macht ja bestimmt eh jeder selbst beim Tapezieren.
     
    Installationsarbeiten darf nicht mal ein Elektroinstallateur machen ohne das ein Meister seinen Segen gibt.


    Sharif
     
  • Zurück
    Oben Unten