herbstliche Eindrücke

Boaahhh gadie


ich denke aber das wird die nächsten Tage wieder milder.




LG Feli

PS: da muss ich eben an meine Kindheit denken.Meine Mama ist auch
von der Alb und wir waren dort immer zu Allerheiligen. Oft hatte es da schon
Schnee und wir haben auf dem Friedhof immer jämmerlich gefroren.
 
  • nachdem es ja aktuell bei Mähschaf schneit, könnte ich diesen Fred inzwischen schon mal schließen ...

    niwashi, der dann "winterliche Eindrücke" eröffnet ...
     
    Moment Niwashi,

    ich hab gleich noch was mit Sonne, wenn der Computer denn mal so will wie ich

    @ Gadie, der Schnee ist sooooooooooo schön
     
  • Das lebt noch alles, Dahlien, Trompeten und Bohnen hats dahin gerafft und einen Teil von den Tagetes.
    Die Fuchsie stelle ich jeden Abend rein, die blüht dieses Jahr zum zweiten Mal, die Begonie stand in der Ecke zur Haustür und die Geranien und die Rosen geschützt an der Hauswand. Löwenmäulchen können eine ganze Menge Frost ab und die Tagetes sind morgen bestimmt auch hinüber, genauso wie die Kapuzinerkresse. Dann sind da noch zwei weiße Blumen, da weiß ich aber nicht wie die heißen, das eine könnte sogar Unkraut sein, hat sich irgendwie versamt. Und das Stiefmütterchen ist das erste was jetzt schon wieder blüht. Die Malve blüht auch noch.

    Ach ja Niwashi, die Sonne habe ich glaub ich nicht drauf gekriegt, aber ich schwöre sie schien.

    Gruß Jutta
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • schöne Fotos -

    Die Weissen Pflanzen kenne ich unter dem Namen Duftsteinrich bzw. Duftsteinkraut. Wenn die Sonne scheint und man darüber streicht, duften die Pflanzen leicht nach Honig. Also keoin Unkraut, abern unter guten Bedingungen breitet es sich gern aus.
     
    Hallo Helga,

    dankeschön. Du meinst das letzte Foto, ich erinnere mich.
    Weißt Du auch wie die auf dem 5. Foto heißen?? Da dachte ich nämlich an Unkraut.

    Gruß Jutta
     
  • Hallo Jutta,

    die 5. Pflanze sieht für mich aus wie eine Margerite.
    Bin mir aber nicht ganz sicher.
    Grüsse
    Helga
     
    wenn No5 jetzt blüht, könnte es eine Arctanthemum arcticum sein (kenne keinen deutschen Namen dafür) - wenn sie ca. 50-60cm hoch ist, dann die Sorte "Stella"

    niwashi, bei dem sie auch grad blüht ...
     
    ..und bei mir würde die Grönland Margerite heißen,
    weil sie sehr niedrig ist und immer aussieht als ob sie friert :D


    Mo, es nicht besser weiß....
     
    Grönlandmergerite werden mehrere Asteraceaen genannt - da hat man sich anscheinend noch nicht geeinigt ...

    niwashi, der so lange beim Lateinischen bleibt ...
     
  • Grönlandmergerite werden mehrere Asteraceaen genannt -
    niwashi, der so lange beim Lateinischen bleibt ...


    jaaaa,
    sie werden bei uns nur in der Umgangssprache so genannt, aber ob das stimmt???
    Ich denke auch da, sollte man dann lieber beim lateinischen Namen bleiben, wegen der Verwirrung!

    Mo, die schon verwirrt ist, denn sie kennt/ kannte den lateiner nicht!:rolleyes:
     
  • Hallo und guten Morgen zusammen,

    also ich bin mir nicht sicher, habe sie stehen lassen weil sie aussieht wie eine Margerite, aber sie benimmt sich nicht so.
    Die Grönlandmargerite soll ja eine Herbstmargerite sein, aber dieses Blümchen blühl schon im frühen Sommer und verbreitet sich flächenmäßig.
    Der einzelne Blütenbusch sitzt auf einem Stengel, also treibt nicht aus den Wurzeln. Im Laufe der Gartensaison vergammelt oder vertrocknet dann immer wieder so ein Busch, es kommen aber neue Pflänzchen die relativ schnell zu so einem Busch heran wachsen. Im Winter verfriert sie. Also
    wenn ich nicht aufpasse verteilt sie sich im ganzen Garten. Werde nachher noch mal ein paar Fotos machen und sie unter einem anderen Thema einstellen, danke euch aber erstmal für eure Info.

    Gruß Jutta
     
    Die Grönlandmargerite soll ja eine Herbstmargerite sein, aber dieses Blümchen blühl schon im frühen Sommer und verbreitet sich flächenmäßig.
    Der einzelne Blütenbusch sitzt auf einem Stengel, also treibt nicht aus den Wurzeln. Gruß Jutta

    Hi Jutta,

    ich wußte nicht mal, daß es die überhaupt in realität gibt.. nur weil sie so niedrig wächst und über den Boden schleicht, nennen wir sie so:confused:...daß sieht dann aus , als ob sie friert :Dsie kommt Ende Sommer und bleibt aber bis Dezember /Januar


    Mo, die sich bedankt, wieder was gelernt
     
    Hallo Mo, Niwashi und Helga

    ich hatte nur ein Bild im I-net gefunden, ist diese Margerite denn so selten??
    Bin mir immer noch nicht sicher ob sie das jetzt ist, die Knospe sieht genauso aus wie die im I-net. Habe jetzt nochmal Bilder gemacht, sind teilweise bisschen verschwommen, kriege das drinnen immer nicht so hin.
    Sorry, könnt ja nochmal gucken.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Liebe Jutta,
    ich würde Dir gerne helfen, aber mit den Leucantheum-Arten bin ich hoffnungslos überfordert.
    Da gibts mehrere Namen für ein und dieselbe Pflanze, manchmal nur minimalunterschiede, schwer nur anhand eines Bildes zu erkennen, zumindest für einen absoluten Laien wie mich.
    Aber ich glaube zu erkennen,dass die Ähnlichkeit mit einer Hundskamille gegeben ist
    ---Anthemis cotula, Anthemis arvensis--

    Bei Google "Bilder" ,Hundskamille kannst Du vielleicht mal nachschaun.
    Kann leider nicht mehr dazu sagen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Freut mich, daß es Dir gefällt!
    Hier hab ich noch eines, dieses allerdings aufgenommen an der Nordsee:


     
    Hallo Helga,

    ich danke Dir, aber irgendwie sind die Blätter immer anders.
    Aber schöne Blümlis, bleiben stehen.

    @ Hallo Linda, sehr schöne Bilder


    Gruß Jutta
     
  • Zurück
    Oben Unten