Helga-Ketschup Flasche öffnen - geht das?

Unser Metzger, der leider in Rente gegangen ist, machte eine geniale Soße zur Currywurst. Es war die richtige Süße drin, dazu auch Paprikastücke, Zwiebeln und eben diese orientalische Würze mit Kreuzkümmel etc. Ich habe mir den Mund fusselig geredet, aber das Rezept ist und bleibt geheim. :cry:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Und obwohl er in Rente ging, hatt er es nicht verraten? Gibt es einen Nachfolger?
    Ansonsten kann er dich vl nicht besonders leiden. :p;):LOL:
    Meine Eltern waren früher oft am Bodensee in einem renommierten Lokal. Meine Mutter schaffte es tatsächlich dem alten Chef (schon lange tot), inzwischen haben die Enkel schon übernommen, sein heiliges Rezept von den Leberspätzle und den Fleischküchle abzuluchsen. Das wird bei uns gehütet.
     
  • Wir haben die Soße für Schaschlik und Currywurst auch u.A. aus Hela-Ketchup gemacht. Viele Gäste wollten diese dann auch statt normalem Ketchup serviert bekommen. Sie schmeckte nicht nur besser, sondern war auch warm.
    Dass der Metzger Dir das Rezept nicht verraten hat, wundert mich nicht. Diesbezüglich hat jeder ein Schloss vor dem Mund.
     
    Ich habe die Flasche öffnen können :cool:
    Mit diesem Teil und vorher den Deckel kurz in heißem Wasser etwas "geschmeidig" werden lassen:
    Praktischer universeller Öffner. Versand GRATIS! | TrendyPreis.de
    Die WaPuZa erschien mir nach der erfolgreichen manuellen Öffnung durch Marmande doch etwas zu brutal:D
    Wenn der Widerstand einmal gebrochen wurde geht es beim nächsten Mal ganz leicht (wie auch bei den Sagrotanflaschen).
    ... Aber wenn die Flasche leer ist, dann geh ich mal ran.
    Das hat sich ja nun erledigt. Zum Reste rausholen schneide ich die Flasche in der Mitte durch und gehe mit einem Silikonschaber durch.
    Danke an @Marmande :paar:

    Soll ein Mod den Titel ändern? Oder lassen wir spätere Besucher auch lachen?

    LG
    Elkevogel
     
  • Oh man, was ne Prozedur. Verstehe nicht, warum Ketchup in Flaschen sein muss! In den ersten Jahren habe ich mein Ketchup auch in Flaschen abgefüllt.
    Inzwischen nehme ich nur noch hohe Gläser. Am besten finde ich die Gläser von Spargel. Dann kann man auch schütten. Reste gehen gut mit langstieligem Eislöffel raus.
     
  • Es gibt leider keinen Nachfolger. In der ganzen Innenstadt gibt es keine handwerkliche Metzgerei mehr .

    Die üblichen Wurstbuden bieten nur ekligen Soßenersatz. Es ist wirklich ein Jammer.
     
  • Endlich mal ein Thread über ein Grundnahrungsmittel
    ..so nebenbei Ketchup , egal in welcher Art und Weise geht zur Brat / Grillwurst gar nicht.!
    Auch nicht , wie bereits gesagt zur miesen Wurst ...denn die würde ich erst gar nicht essen .
    Zu Currysaucen zur Currywurst ( und nur da gehört sie auch hin ) gibt es hier im Mutterland der Currywurst
    mehr Legenden und Geheimrezepte als Curry-Buden.
    Was ich auch sagen möchte ist das die legendäre Thüringer Rostbratwurst leider gegen die aus dem Hess. Werra -Meisner-Kreis gänzlich abloost . Ist aber reine Geschmackssache ;)
     
    Das ist eine 300ml Flasche. Ich habe die jetzt extra aus dem Vorrat geholt und es ausprobiert. Man muß das Ding einfach nur aufschrauben. Es gibt einen Widerstand der zu überwinden ist und dann geht es ganz leicht. Zuschrauben funktioniert auch und die Blockade ist auch wieder spürbar.
    Anhang anzeigen 674021
    Danke, Tip mit "über Kopf in heißes Wasser stellen und dann öffnen" funktioniert super.
     
  • Zurück
    Oben Unten