Helft mir bitte!! Braune Flecken auf Granitplatten

ich nehme ganz normale Scheuermilch oder einen Putzstein.
Habe gerade meinen GG gefragt, was man machen könnte. Er fragt, ob du rauhen Granit hast, denn unsere Fensterbänke sind Granit poliert. Vielleicht sind die pflegeleichter?
Ich würde mal im Baumarkt in der Fliesenabteilung nachfragen, was du machen kannst.
 
  • Hallo Susanne,
    Kann nur die Web-Seite von " Hotrega Reinigungsladen "empfehlen , die haben ein gutes Mittel im Sortiment .
    Gruß
    Klaus
     
    Hi Ilona,

    hm, da fragst du was. Ich vermute mal, daß es ursprüngl. polierter Granit war, den VM mit einem Hochdruckreiniger (meinem Vormieter und seinen Holzmöbeln - wegen ihm durfte ich eigentlich auch keine Holzmöbel aufstellen - sei Dank) aufgerauht hat.
    Naja, bis zum Auszug habe ich ja noch ein klein wenig Zeit, also werde ich jetzt jeden Abend schrubben, schrubben, schrubben.
    smilie_putzen.gif
     
  • na ja...Mister Sherrif eben.

    Mein Küchenfensterbrett ist auch Granit und etwas empfindlich, sogar gegen Nässe . Ich hab gelernt damit zu leben . Im laufe der zeit gehen auch Flecken weg.
    Im Hausflur liegt auch Granit und da hat mal ein Schlitten gestanden für 1 nacht auf den Kufen, die auch leicht rostig waren. Wenn man genau hinschaut sieht mans immer noch. (Neeee- meine Tochter wars nicht. Ich hab nur andere rLeuts Dreck dann versucht weg zu schrubben) Hochkant und n Lappen drunter hätte das vermieden.

    Mach dir keinen Stretch, bis dahin hats so oft geregnet. Oder lege überall so Blätter darauf aus- dann gibts ein bestimmtes Muster- das muss dann so sein :grins:
     
  • Hihihi,
    Muecke1401, das mit dem Muster ist eine suuuper Idee :grins:.
    Also ich könnt auch damit leben.

    @All:

    79a00f3dbdc11d388dd85cf7a6b7b117.png
     
    Hallo Susanne,

    Warum nimmst du nicht den schon mehrfach emfohlenen Natursteinreiniger aus dem Baumarkt? Der ist für Poröse Flächen und zersetzt die Blattreste, kann dann abgespült werden.

    gruß (auch mal ausgeschrieben) Susanne
     
  • Nenene, Blatt auf Fußboden geht gar nicht, des scheint hier eine absolute Rarität zu sein. Außer bei mir auf dem Balkon siehst du sowas Entsetzliches hier nicht.
    War in unserer letzten Wohnung aber auch so. Wir waren da auch die grosse Ausnahme. Gleich nachdem wir eingezogen waren, stand unser Balkon voller Kübel. Das fiel direkt ins Auge. :D
    Mein Küchenfensterbrett ist auch Granit und etwas empfindlich, sogar gegen Nässe .
    Ehrlich gesagt, ich wundere mich immer wieder, das Granit wegen seiner angeblichen Unempfindlichkeit so hoch im Kurs steht und bsw. so oft in Küchen eingebaut wird. Dabei ist er erstens gar nicht so hundertprozentig glatt, winzig feine Mini-Löcher finden sich allein durch die Struktur in fast jeder Granitsorte. Wer es also gerne mikorbakteriell rein haben möchte, sollte sich vielleicht nach etwas anders umschauen. :D Zweitens ist Granit sogar recht anfällig für Säuren und Laugen. Nicht so sehr wie Marmor aber es reicht.
     
    Marmor nicht anfällig? Lucky ich sage dir: "Nie wieder Marmor!" Da brauchst du wirklich nur eine Flasche Küchenreiniger draufzustellen, an der ein wenig Reiniger runtergelaufen ist. Den Ring bekommst du nie wieder raus.

    Und wenn mir jemand den Trick verrät, mit dem man die Stellen, auf die Reiniger getropft ist, wieder blank bekommt, wäre ich ihm auch sehr dankbar. Mal ganz abgesehen von der Stelle, an der ich den Reiniger benutzt habe, um die Fensterbank sauber zu bekommen.

    Neeneeneenee, nie wieder Marmor!!!!!

    Das beste ist wahrscheinlich, wenn man sich natürliche Steine vom Fachmann versiegeln läßt. Nur ist das Sache eines Vermieters und nicht des Mieters.
     
    Nein, ich meinte das auch eher umgekehrt. :D

    Wofür sich Granit übrgigens hervorragend eignet, sind Lautsprecherboxen. Yeah ... das geht echt gut ab. :D

    Jetzt seh ich`s auch.

    Granit reinigen ist ja wirklich eine komplizierte Angelegenheit. Habe gerade mal im Internet recherchiert. Aber neu verlegen braucht man nicht. Die Platten können wirklich abgeschliffen und versiegelt werden.
     
  • Hallo ihr Lieben,

    nur noch eine Anmerkung von mir, oder besser gesagt: eines Mitarbeiters eines Steinmetzbetriebes.

    Vor ca. 2 Wochen ließen wir Sockelfliesen schneiden und 'fachsimpelten' noch etwas im Hof, weil mir die wunderschönen Gaben der Natur in teilweise riesigen Platten aufgefallen waren.
    Da sagte der junge Mann zu mir: je dunkler die Steinarten sind, desto unempfindlicher wären sie.

    Mir fielen die dunklen Grabsteine auf dem Friedhof ein. Es stimmt, da mußt du nie was schrubben und dich abmühen. Bißchen Wasser reicht, egal wie schmutzig die aussehen

    Ääähm liebe Susanne: er heißt Carrara- Marmor, und der ist seeehr empfindlich s.o.


    Liebe Grüße ;)

    Maomi (vielleicht reich ich nachher noch ein Foto von meinen versauten Platten nach, wenns aufhört zu regnen)
     
  • hab auch seit kurzem Granit auf unserem Balkon und schon in der ersten Nacht hat ne Katze markiert...und zwei Tage später sind unsere Holzstühle nass geworden und der Boden dadurch auch mit leichten braunen Flecken übersäht..
    Nacn Auskunft unseres Granitverleger und -hersteller lassen sich viele Flecken dadurch beheben:

    Ein nasser Schwamm (ohne Reiniger) auch den Fleck und so lange liegenlassen bis er von alleine komplett getrocknet ist.Nach dem zweiten Mal waren die Katzenspuren deutlich aufgehellt und kaum noch sichtbar.

    Granit ist ein Naturstein und immer porig wir überlegen jetzt alles imprägnieren zu lassen ....mal sehen obs hilft.

    gruß pyro
     
    Meine Arbeitsplatten in der Küche (fast weisser granit) sind weder porös noch fleckig dabei würze ich das Fleisch längst direkt darauf, schneide darauf Gemüse Und stelle kochendheisse Töpfe darauf. Die Platten kommen allerdings auch vom Natursteinhändler und sind super geschliffen. Waren aber nicht teurer aus auf dem Baumarkt. Und haben der alten Küche eine klasse Optik verpasst.

    Gruß Suse
     
    ich habe schwarzes Granit als Arbeitsplatte und würde nieeee wieder Granit nehmen. Von wegen "pflegeleicht". In einer Küche gibt es immer Fett und dann heißt es polieren, polieren, polieren:mad: Man sieht jeden Streifen oder Fettspritzer. Der Arbeitsaufwand, wenn man eine saubere Arbeitsplatte haben will, ist um vieles größer als eine Holzarbeitsplatte, vom Preis mal ganz abgesehen.
     
    ich habe schwarzes Granit als Arbeitsplatte und würde nieeee wieder Granit nehmen. Von wegen "pflegeleicht". In einer Küche gibt es immer Fett und dann heißt es polieren, polieren, polieren:mad: Man sieht jeden Streifen oder Fettspritzer. hmm, klar die gibts auf dem Friedhof definitiv nichtDer Arbeitsaufwand, wenn man eine saubere Arbeitsplatte haben will, ist um vieles größer als eine Holzarbeitsplatte, vom Preis mal ganz abgesehen Deshalb lieb ich meinen großen Holzbutcherblock so und geb ihn nicht her *lach*!!! .

    Liebe Grüße :pa:
    Maomi
     
    Meine Arbeitsplatten in der Küche (fast weisser granit) sind weder porös noch fleckig dabei würze ich das Fleisch längst direkt darauf, schneide darauf Gemüse Und stelle kochendheisse Töpfe darauf. Die Platten kommen allerdings auch vom Natursteinhändler und sind super geschliffen.
    Dann haben die Arbeitsplatten bestimmt eine spezielle Versiegelung. Wie gesagt, normaler, hochglanzpolierter Granit ist durch die Poren niemals komplett eben und ist entsprechend empfindlich. Vom zugegebenermaßen tollen Aussehen mal ganz abgesehen, hat Granit eigentlich keinerlei Vorteile. Weshalb man Granit seit einigen Jahren in so hohen Maß in Küchen einbaut, ist mir ehrlich gesagt unverständlich.
     
    Spätenstens wenn die Versiegelung, denn ohne ginge es wirklich nicht, durch die direkte Arbeit darauf in Mitleidenschaft gezogen ist, wird Suse es merken.

    Bis dahin ist ja noch ein bißchen Zeit und wer weiß, vielleicht ist dann auch etwas ganz anderes modisch. Man kauft sich heutzutage ja kaum noch eine Küche fürs Leben.
     
    Hallo,
    haber erst heute Deinen Eintrag gelesen - aber ich kenne das Problem.
    Flecken von Blüten etc. bekmmt man mit einem Steinreiniger (für Grabsteine) recht leicht weg.



    Servus

    Vielen Dank gbollinger für deinen Tip. Habe die Flecken aber schon recht gut bekämpft mit Schrubben, Schrubben und nochmal Schrubben mit allem möglichen Zeugs. Und was ebenfalls gut geholfen hat, war der Sintflut-Regen in den letzten Tagen. Der hat alles aus den Platten rausgespült.
     
  • Zurück
    Oben Unten