Helft der kleinen Eleni - schaut bitte einmal rein.

Registriert
30. Jan. 2011
Beiträge
869
Ort
NRW-Sauerland
Hallo liebe Foris,

ich weiß leider nicht in welche Rubrik ich das einstellen sollte. Vielleicht ist es ja auch gar nicht erwünscht hier - aber nehmt euch doch bitte kur die Zeit und schaut euch folgende Seite an und bestellt ein Set zur Typisierung. Es ist mittlerweile nur noch ein Wangenabstrich nötig für die Typisierung.

www.rettet-eleni.de

Ich selbst bin seit 12 Jahren bei der DKMS typisiert und werde erst nächste Woche das erste Mal spenden. Es ist also offensichtlich nicht einfach einen passenden Spender zu finden.

Lieben Gruß an euch alle mit der Bitte euch typisieren zu lassen.

Ina
 
  • Leider ist es so das diese Transplantation nicht immer hilft , das sollte man dabei realistisch sehen .

    Ich rede dieses nicht nur so dahin .

    Vor vielen Jahren starb mein kleiner 13 monate alter Neffe an einer aggressiven Art der Leukämie , trotz Transplantation .
    Letztes Jahr meine Schwägerin .
     
  • Habe ich mich schon vor langer Zeit typisieren lassen und musste auch schon 2 mal liebe Menschen gehen sehen.
    Trotzdem: die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Liebe Grüße :o
    Violi
     
  • Ich habe mich ebenfalls schon vor vielen Jahren typisieren lassen.

    Auch wenn man leider nicht Allen helfen kann - mit jeder Neu-Typisierung steigt die Chance,dass rechtzeitig ein geeigneter Spender gefunden wird.

    LG Gräubchen
     
    Würde ich ja gerne machen, aber ich bin schon ausgelistet !

    Höchstalter 55 Jahre ,
    bei Blutspende Höchstalter 65 ! Ist für mich dann dieses Jahr auch Schluß !

    Ich bin kerngesund, nehme keine Medikamente , und habe 45 Jahre Blut
    gespendet. Innerhalb eines Tages bin ich dann zu alt .

    Mein Mann ist mit 69 Jahren an Lungenversagen gestorben , eine Transplantation
    kam nicht in Frage. Begründung : zu alt !!
     
  • ... mit der Bitte euch typisieren zu lassen.
    Ich drücke der Kleinen und ihren Eltern ganz fest die Daumen. Meine Frau und ich dürfen leider nicht mehr, da wir bereits Organsegmente gespendet haben.

    Ich werde den Aufruf an meinen Bekanntenkreis weiterleiten.
     
    Schade Scheinfeld,

    aber das kann natürlich immer passieren, dass man nicht spenden kann. Ich finde es aber schon, wenn man allein dazu bereit ist.
    Was nicht geht - geht dann leider nicht.

    Ich möchte aber gerade auch alle werdenden Mütter oder alle vielleicht mal Mütter werdende Frauen auch auf die Möglichkeit der Nabelschnurspende hinweisen.
    Die Zellen können - soweit ich das richtig verstanden habe- in fast jedem Fall verwendet werden und den Meisten Menschen dürfte ja vermutlich egal sein, was mit der Nabelschnur passiert.
    Leider weisen nicht alle Entbindungskliniken oder Hebammen darauf hin - für mich - vollkommen unverständlich.

    http://www.dkms.de/de/ueber-uns/dkms-nabelschnurblutbank.html
     
  • Auch wer sich nicht typisieren lassen mag, weil er vielleicht Angst vor einer Knochenmarkspende hat oder weil er als Spender nicht in Frage kommt (erkrankt oder zu "alt"), kann mit einer Geldspende für Typisierungsaktionen helfen.

    Ich darf auch nicht - denke aber, dass eine Spende überlegenswert ist.

    Sabine
     
  • @ Dobifan---Nabelschnurblut wird heute auf Wunsch für evtl auftretende Krankheiten des Kindes aufgehoben.Und das nehmen sehr viele Eltern in Anspruch!

    Sigi
     
  • Zurück
    Oben Unten