Heizung (Thermostate und Entlüfter?)

Ok vielen Dank für die gute Hilfestellung und die Zeit.

Werde ich so machen. Wenn es dann immer noch nicht geht, dann hole ich ein Heizungsbauer hinzu.

Dankeschön.
 
  • Was ich noch sagen wollte.... mir kommt es so vor das die Luft am Thermostat Bereich einfach hängt und nicht zum entlüfter gelangt.

    Werde das mit dem Gummihammer dann zusätzlich testen.
     
    Ok vielen Dank für die gute Hilfestellung und die Zeit.
    Werde ich so machen. Wenn es dann immer noch nicht geht, dann hole ich ein Heizungsbauer hinzu.
    Dankeschön.
    Bei einem neu befüllten System würde ich dass alle 2-3 Wochen wiederholen und erst nach dem 3. oder 4. mal den Heizungsbauer bemühen.
    Was ich noch sagen wollte.... mir kommt es so vor das die Luft am Thermostat Bereich einfach hängt und nicht zum entlüfter gelangt.
    Werde das mit dem Gummihammer dann zusätzlich testen. Viele leichte Schläge - kein großer ;)
    Das ist gut möglich, wenn die Rohre alt sind und lange Jahre das Wasser nicht gewechselt wurde (muss ja auch nicht) dann bildet sich eine Art Faulschlamm der sich in den HK unten absetzt. Der wird beim Neubefüllen aufgewirbelt und setzt sich an "Strömungs-Totstellen" aber auch an den Ventilflächen der Thermostate ab.
     
  • Hoffe erstmal dass sich Dein Problem in "Luft" aufgelöst hat.
    [QUOTE
    Aber wieso beim höchsten anfangen ?
    [/QUOTE]

    Die meiste Luft sammelt sich nun mal immer am höchsten Punkt und läßt sich dort auch am schnellsten entfernen.

    So, und ich bin jetzt hier raus.
    Viel Spass mit Gummihammer und Schwingschleifer.
     
    So.... ich ließ die Nacht alle Heizkörper auf 5 und habe geheizt. Heute morgen habe ich mit dem Gummihammer leicht auf den Rohren vor dem Thermostat, am Ablauf und auf dem Heizkörper selbst herumgehämmert und ließ es weitere 3 Stunden heizen. Danach zog ich den Stecker von der Umwälzpumpe (Heizkörper auf 5 gelassen) und habe 4 Stunden gewartet.

    Jetzt habe ich entlüftet aber es kam bei allen HK direkt Wasser.

    Die Heizkörper gluckern immer noch. :-(
     
  • So.... ich ließ die Nacht alle Heizkörper auf 5 und habe geheizt. Heute morgen habe ich mit dem Gummihammer leicht auf den Rohren vor dem Thermostat, am Ablauf und auf dem Heizkörper selbst herumgehämmert und ließ es weitere 3 Stunden heizen. Danach zog ich den Stecker von der Umwälzpumpe (Heizkörper auf 5 gelassen) und habe 4 Stunden gewartet.

    Jetzt habe ich entlüftet aber es kam bei allen HK direkt Wasser.

    Die Heizkörper gluckern immer noch. :-(
    :rolleyes:....wäre auch zu schön gewesen... doch es ist die richtige Vorgehensweise.
    Gluckern alle Hk's ?
    Haben dieHk's negatives Gefälle - sind an der Entlüftung tiefer als am Thermostaten?
     
    Ich hatte da auch mal gluckernde Probleme und hatte sich durch weniger Druck gelöst ... also wäre evtl. mal als ein Versuch wert?
     
    Das mit weniger Druck teste ich mal. Zurzeit sind gerade 2 Bar drauf.

    Thermostate und Entlüftung haben gleiche Höhe.
     
  • Der Heizkörper ist 9 Jahre alt und Thermostate hab ich vor kurzem neue dran und das ist der HK der am schlimmsten gluckert.
     

    Anhänge

    • 20201031_095712.jpg
      20201031_095712.jpg
      184,3 KB · Aufrufe: 141
    • 20201031_095717.jpg
      20201031_095717.jpg
      250,6 KB · Aufrufe: 139
    • 20201031_095737.jpg
      20201031_095737.jpg
      151,7 KB · Aufrufe: 109
    • 20201031_095745.jpg
      20201031_095745.jpg
      196,3 KB · Aufrufe: 133
  • Mein Überdruck Ventil ließ eben Wasser ab. Ich hab nichts gemacht. Komisch.

    O,5 wäre roter Bereich. ???

    Ja denke ich auch... die sind ja unverändert aber Anlage war auch seit ich hier wohne noch nie Wasserleer.
     

    Anhänge

    • 20201031_102023.jpg
      20201031_102023.jpg
      470,4 KB · Aufrufe: 136
    • 20201031_102005.jpg
      20201031_102005.jpg
      311,5 KB · Aufrufe: 124
    Was ich vergessen habe zu sagen. Ich hatte gestern ja die HK voll aufgedreht und den Stecker der Pumpe gezogen und 4 Stunden gewartet. Aber von den 21 HK waren dennoch 5 heiß und das ohne Pumpe?

    Hab Solarzellen für warmes Brauchwasser... kann es sein das sich da was stört oder da was gekoppelt ist? Denn ohne Pumpe müsste doch alles kalt bleiben.
     
    Mein Überdruck Ventil ließ eben Wasser ab. Ich hab nichts gemacht. Komisch.
    O,5 wäre roter Bereich. ???
    Ja denke ich auch... die sind ja unverändert aber Anlage war auch seit ich hier wohne noch nie Wasserleer.
    Das passiert öfter, als man denkt, dass die Heizanlagen mit zuviel Druck gefahren werden.
    Infolge spricht dann meist unbemerkt das Sicherheits-Überdruckventil an, wenn das Wasser sich bei größerer Wärme ausdehnt. Was wiederum zu Wasserverlust führt.
    Passiert das öfter, lagert sich Kalk und Schlamm an den Dichtflächen ab und kann zum "Nässen" des Überdruckventils führen.
    Was ich vergessen habe zu sagen. Ich hatte gestern ja die HK voll aufgedreht und den Stecker der Pumpe gezogen und 4 Stunden gewartet. Aber von den 21 HK waren dennoch 5 heiß und das ohne Pumpe?
    Hab Solarzellen für warmes Brauchwasser... kann es sein das sich da was stört oder da was gekoppelt ist? Denn ohne Pumpe müsste doch alles kalt bleiben.
    Das ist normal!
    Warmes Wasser ist leichter als kaltes (wegen der Dichte) und steigt nach oben.
    So haben früher die Heizanlagen, ohne Pumpe, nach dem "Schwerkraft-Prinzip" gearbeitet - Schwerkraftheizung
     
    Ich fuhr sie Jahre bei 2 Bar.... Jetzt ist es ihr zuviel... kurios.

    Achsooo... dann müsste ich auch den Kessel ausschalten, damit das Wasser in Ruhe steigen kann. Die Luft meinte ich.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Den Druck runter nehmen ist doch nur, um alles an Luft mal raus zubekommen (das ist halt nach Wasserwechsel je nach Heizung, Rohren, usw. bei jedem etwas anders) ... danach wenn alles gut kannst ja wieder mit dem Druck hoch gehen!
     
    Den Druck runter nehmen ist doch nur, um alles an Luft mal raus zubekommen (das ist halt nach Wasserwechsel je nach Heizung, Rohren, usw. bei jedem etwas anders) ... danach wenn alles gut kannst ja wieder mit dem Druck hoch gehen!

    Hab den Druck nun bei einem Bar und es gluckert schlimmer. Vielleicht pendelt es ein.
     
    Ja, das braucht eben Zeit und das Vorgehend des klopfen/entlüften würde ich mal täglich probieren - irgendwo muss da ja Luft noch drin sein (meist hängt es auch am/im Heizkörper selbst .... bei mir war glaube erst nach 3-4 Wochen ruhe und Probleme hatte ich nur an zwei Heizkörpern).

    Hast den Druck auch schon mal ganz raus genommen?
     
    Nein den Druck hab ich noch nicht ganz rausgenommen. Wenn ich das tu kommt doch automatisch wieder Luft rein denk ich.
     
  • Similar threads

    Oben Unten