Bei einem neu befüllten System würde ich dass alle 2-3 Wochen wiederholen und erst nach dem 3. oder 4. mal den Heizungsbauer bemühen.Ok vielen Dank für die gute Hilfestellung und die Zeit.
Werde ich so machen. Wenn es dann immer noch nicht geht, dann hole ich ein Heizungsbauer hinzu.
Dankeschön.
Das ist gut möglich, wenn die Rohre alt sind und lange Jahre das Wasser nicht gewechselt wurde (muss ja auch nicht) dann bildet sich eine Art Faulschlamm der sich in den HK unten absetzt. Der wird beim Neubefüllen aufgewirbelt und setzt sich an "Strömungs-Totstellen" aber auch an den Ventilflächen der Thermostate ab.Was ich noch sagen wollte.... mir kommt es so vor das die Luft am Thermostat Bereich einfach hängt und nicht zum entlüfter gelangt.
Werde das mit dem Gummihammer dann zusätzlich testen. Viele leichte Schläge - kein großer![]()
So.... ich ließ die Nacht alle Heizkörper auf 5 und habe geheizt. Heute morgen habe ich mit dem Gummihammer leicht auf den Rohren vor dem Thermostat, am Ablauf und auf dem Heizkörper selbst herumgehämmert und ließ es weitere 3 Stunden heizen. Danach zog ich den Stecker von der Umwälzpumpe (Heizkörper auf 5 gelassen) und habe 4 Stunden gewartet.
Jetzt habe ich entlüftet aber es kam bei allen HK direkt Wasser.
Die Heizkörper gluckern immer noch. :-(
Es ist möglich, dass Luftblasen so zusammen gedrückt werden, dass sie an kritischen Stellen von der Strömung nicht erfasst und weiter nach oben transportiert werden.Ich hatte da auch mal gluckernde Probleme und hatte sich durch weniger Druck gelöst ... also wäre evtl. mal als ein Versuch wert?
An Thermostat oder Entlüftung liegt es denke nicht (war ja zuvor auch gut) ... würde mal für ein weilchen auf 0,5 bar runter gehen.Das mit weniger Druck teste ich mal. Zurzeit sind gerade 2 Bar drauf.
Thermostate und Entlüftung haben gleiche Höhe.
Das passiert öfter, als man denkt, dass die Heizanlagen mit zuviel Druck gefahren werden.Mein Überdruck Ventil ließ eben Wasser ab. Ich hab nichts gemacht. Komisch.
O,5 wäre roter Bereich. ???
Ja denke ich auch... die sind ja unverändert aber Anlage war auch seit ich hier wohne noch nie Wasserleer.
Das ist normal!Was ich vergessen habe zu sagen. Ich hatte gestern ja die HK voll aufgedreht und den Stecker der Pumpe gezogen und 4 Stunden gewartet. Aber von den 21 HK waren dennoch 5 heiß und das ohne Pumpe?
Hab Solarzellen für warmes Brauchwasser... kann es sein das sich da was stört oder da was gekoppelt ist? Denn ohne Pumpe müsste doch alles kalt bleiben.
Den Druck runter nehmen ist doch nur, um alles an Luft mal raus zubekommen (das ist halt nach Wasserwechsel je nach Heizung, Rohren, usw. bei jedem etwas anders) ... danach wenn alles gut kannst ja wieder mit dem Druck hoch gehen!