Heizung - AN!!!

also warum sollte man denn sämtliche zimmer durchgängig heizen deiner meinung nach?



Weil ichs nicht mag wenn ich rein gehe und es ist kalt ? :D:D


Ne man sollte dann aber auch wirklich die Türen in den unbeheizten
Zimmern geschlossen lassen.
Hat man da öfters die Türen auf , kommt die warme Luft in den
unbeheizten Raum , in diesem Raum sind aber die Wände kalt,
vorallem die Aussenwand und dort kanns dir passieren das
die Wand feucht wird.


Wir haben aber meist alle Türe geöffnet, bis auf die SChlafzimmer
und somit auch überall im Haus gleichmässige Temperatur.
Ich finds auch übel wenn ich aus dem Wohnzimmer in einen
kühlen Flur komme *fröstel* oder dann auf eine noch kältere
Toi. *grusel*
Unser Haus ist gut isoliert und wir verbrauchen weniger Heizung
als manch Nachbar der nur einen Teil der Zimmer beheizt.


LG Feli
 
  • Hallo,

    also HWR ist ja nun geklärt.
    Unsere Heizung spring an, wenn der Meßfühler an der Hausaußenwand-Nordseite eine geringe Temperatur außen mißt.
    Dann ist es drinnen nicht zwangsläufig auch kalt, sondern da das Haus gut gedämmt ist, ist es drinnen warm und es würde trotzdem geheizt.
    Ich finde es nicht schön, wenn man vom warmen Zimmern in kalte Flure oder Treppenhäuser tritt. Im Bad mag ich es etwas wärmer.
    Mein Wohnzimmer, Eßzimmer und Küche sind ohne Wände und Türen dazwischen. Das sind ca.60qm. Allerdings hab ich eine geringere Deckenhöhe als in Altbauten.
    Wenn ich den Kamin anheizen will, drehe ich die Heizkörper in den 3 vorgenannten Zimmern am frühen Nachmittag einfach ab. Wenn ich dann zu Bett gehe, mach ich sie wieder an, damit morgens dann dort auch die Heizung wieder wärmen kann.
    Außerdem heizen wir das Zimmer des Sohnes und das Büro des GG und im Gästezimmer ein wenig, damit es nicht so auskühlt, na und das obere Bad.

    LG tina1
     
    Ne man sollte dann aber auch wirklich die Türen in den unbeheizten
    Zimmern geschlossen lassen.
    na das is ja logisch.

    Ich finds auch übel wenn ich aus dem Wohnzimmer in einen
    kühlen Flur komme *fröstel* oder dann auf eine noch kältere
    Toi. *grusel*
    da bei mir flur/treppenhaus/diele sowieso komplett offen ist, wird da auch geheizt - das ist also mit drin im bereich der "offenen türen".

    aber die ungeheizten zimmer, da gehe ich ja nicht ständig rein und raus. da ist türe zu und fertig.

    Unser Haus ist gut isoliert und wir verbrauchen weniger Heizung
    als manch Nachbar der nur einen Teil der Zimmer beheizt.
    wie viel liesse sich dann erst sparen, wenn du auch nur einen teil der zimmer heizen würdest? *ggg*
    also ernsthaft: wenn ich bestimmte räume nicht nutze, dann mag ich nicht geld zum fenster rausschmeissen in dem ich sie beheize.
    da sollte ich aber vielleicht auch dazu sagen, dass ich hier derzeit ja auch alleine auf ca. 175qm lebe (ohne dachboden, kellerräume etc., auch ohne einliegerwohnung - nur meine wohnfläche). dass ich da nicht alle räume gleichmässig nutze, dürfte verständlich sein, denn so sehr ich es liebe viel platz zu haben, soviel platz braucht's dann eigentlich auch nicht.
     
  • Unsere Heizung spring an, wenn der Meßfühler an der Hausaußenwand-Nordseite eine geringe Temperatur außen mißt.
    Dann ist es drinnen nicht zwangsläufig auch kalt, sondern da das Haus gut gedämmt ist, ist es drinnen warm und es würde trotzdem geheizt.
    das sollte aber kein problem sein, das anders einzustellen.
    ich manipulier da auch immer mal wieder dran rum, das ist keine grosse sache, schau mal in deine bedienungsanleitung, da steht das sicher drin wie das bei dir geht.
     
  • wie viel liesse sich dann erst sparen, wenn du auch nur einen teil der zimmer heizen würdest? *ggg*
    also ernsthaft: wenn ich bestimmte räume nicht nutze, dann mag ich nicht geld zum fenster rausschmeissen in dem ich sie beheize.
    da sollte ich aber vielleicht auch dazu sagen, dass ich hier derzeit ja auch alleine auf ca. 175qm lebe (ohne dachboden, kellerräume etc., auch ohne einliegerwohnung - nur meine wohnfläche). dass ich da nicht alle räume gleichmässig nutze, dürfte verständlich sein, denn so sehr ich es liebe viel platz zu haben, soviel platz braucht's dann eigentlich auch nicht.



    Ja klar ist das ein Unterschied.
    Wir sind 5 Leute machmal 6 oder auch nur mal 4, aber e es gibt kein Zimmer das längere Zeit nicht benutzt wird.

    Ach weisste , das mit dem sparen ist so eine Sache und an der Heizung
    werd ich das wahrscheinlich zuletzt tun... genau wie am Essen.



    LG Feli ... die kalte Toil. wirklich hasst :rolleyes:
     
    Hallo,

    wir heizen normalerweise nur das Wohnzimmer und die Küche, der Flur ist ein echter Kältetrakt, aber wegen der Galerie kriegen wir den eh nicht warm.
    WC unten und Bad oben hab ich inzwischen auch auf 1 gestellt, dann ists wenigstens nicht so kalt, dass man an der Klobrille festfriert ;)
    Und auch im HWR hab ich die Heizung auf 1, ansonsten trocknet die Wäsche in 3 Tagen noch nicht :rolleyes:

    Liebe Grüße
    Petra, die mal wieder im Büro mit Handschuhen am PC sitzt, denn hier sinds grad mal 15,6 Grad
     
  • Wenn die Heizung an ist, ist sie an. Wenn sie aus ist, ist sie aus. Etwas dazwischen gibt es bei uns nicht. Sie ist an oder aus. Überall.

    wohlig temperierte Grüße
    Tono
     
    ALso bei mir ist sie überall komplett aus...und ich sitze hier nur im kurzärmligen T-Shirt :D:D:D

    Xena die letzten Winter im Schlafzimmer stellenweise auch nur 5 ° hatte:rolleyes:
     
    Xena die letzten Winter im Schlafzimmer stellenweise auch nur 5 ° hatte:rolleyes:
    xena, das ist deutlich zu wenig.
    mag sein dass es für dich als temperatur ok ist, aber für die bausubstanz ist das nich so doll. mal ganz abgesehen davon, dass man da höllisch aufpassen muss, dass es nicht zu schimmelproblemen kommt!

    aber mich wundert das wirklich - ich hab hier im altbau von 1932 in den unbeheizten räumen nie so niedrige temperaturen, auch nicht im letzten winter. soweit würd ich's (aus oben genannten gründen + dem vorhandensein eines klaviers, das ja auch so seine grenzen hat in sachen temperaturschwankungen) zwar ohnehin nicht kommen lassen, aber anscheinend ist mein haus eben doch besser isoliert als man so denken würde (kein vollwärmeschutz, nur sehr dicke, solide mauern in ständerbauweise).
     
  • jep,

    aber ich tau langsam auf, schon 17,1 Grad :D

    Petra, der es immer heißer wird :rolleyes:
     
    Hier Petra, wärm die mal am Kaminfeuer die Hände auf

    Bildschirmfoto 2009-10-16 um 22.49.49.webp

    besorgte Grüße
    Tono
     
    Ja, ja, ich habe mal irgendwo gelesen, dass es in manchen deutschen Schlafzimmern sehr "eisig" sein soll..... :rolleyes:
    :D:D:D

    Oh ja extrem eisig....;):D

    Xena,

    biste in den Wechseljahren?

    nö bei mir sind mindestens so um die 21 ° oder mehr.. das reicht vollkommen....nönö..danke für die Besorgnis Pere...aber ich habe noch nicht die fliegende HItze.....:D:D:D
     
    Unsere Heizung spring an, wenn der Meßfühler an der Hausaußenwand-Nordseite eine geringe Temperatur außen mißt.
    Dann ist es drinnen nicht zwangsläufig auch kalt, sondern da das Haus gut gedämmt ist, ist es drinnen warm und es würde trotzdem geheizt.
    Jepp... genau aus diesen Grund gibt es bsw. bei Buderus die Aussentemperatursteuerung mit Innenraumaufschaltung. Das heisst, das Regelgerät misst die Aussentemperatur und die Innentemperatur und berechnet danach den eventuellen Heizbedarf. Ist die Raumtemperatur hoch genug bleibt die Heizung einfach aus und läuft nur auf Standby.

    Was die offene Bauweise betrifft, ich denke da haben wir einen akzeptablen Kompromiss gefunden. Im Erdgeschoss sind bis auf den Flur praktisch alle Räume miteinander verbunden. Zwischen Küche und Wohnzimmer gibt es eine 2m breite Durchreiche. Die Treppe zum Keller sowie die Treppe zur oberen Etage sind dagegen durch eine Tür abgeteilt, die wir bei Bedarf schliessen oder offenlassen.
     
    Jepp... genau aus diesen Grund gibt es bsw. bei Buderus die Aussentemperatursteuerung mit Innenraumaufschaltung. Das heisst, das Regelgerät misst die Aussentemperatur und die Innentemperatur ........


    Für die Innenraumtemperatur bin ich selber das Messgerät.:D:D

    Dabei schau ich weniger auf das Thermometer sondern wenns
    mir kühl ist schalt ich hoch.
    An manchen Tagen ist mir 21 Grad warm genug aber es gibt auch
    Tage da fröstelts mich noch bei 22 Grad, da brauch ich dann
    kuschlige 23,5 . :rolleyes:



    LG Feli
     
    Jepp, Feli. Genauso ist das. :D
    Ich hab's übrigens auch im Schlafzimmer gerne kuschelwarm :rolleyes::rolleyes:

    Grüße aus der Eskimo freien Zone
    Tono
     
    Jepp, Feli. Genauso ist das. :D
    Ich hab's übrigens auch im Schlafzimmer gerne kuschelwarm :rolleyes::rolleyes:

    Grüße aus der Eskimo freien Zone
    Tono

    pffffffff im Schlafzimmer....echt jetzt...:rolleyes: also ich habe da bessere Vorschläge zwecks aufheizen.....hihihi


    Xena die nie ne Heizung im Schlafzimmer an hat und da sogar mal mit offenem Fenster schlafen kann....:D:D:D
     
  • Zurück
    Oben Unten