Heimische Bäume für die Terrasse

Registriert
15. Juli 2018
Beiträge
3
Hallo,

wir haben eine Terrasse, die von einem etwa 1 Meter hohen Sichtschutz umgeben ist. Die Terrasse ist sehr sonnig, an Sommertagen scheint dort von morgens bis abends die Sonne.
Um den Sichtschutzfaktor etwas zu erhöhen und gleichzeitig grün und mehr Bienen auf die Terrasse zu holen, dachte ich mir, dass ich in mehreren Blumenkübeln je ein Bäumchen pflanzen will.
Dies sollten zum einen heimische Arten sein, um die größtmöglichen Vorteile für die Tierwelt zu bringen und zum anderen sollte sie auf lange Sicht nicht viel Arbeit machen. Die dürfen auch ruhig bis auf 2 oder 3 Meter ranwachsen.

Mein aktueller Kandidat sind Berberitzen. Hat da jemand Erfahrungen mit?
Kennt ihr Alternativen? Möglicherweise möchte ich auch z.B. in zwei Kübeln eine Art und in zwei weiteren eine andere.

Wie groß muss so ein Blumenkübel sein? (muss ab und an mal dumme Fragen einstreuen, bin da völlig unerfahren ^^)

LG
 
  • Ich würde nach Blühhecke googeln, und mir verschiedene Sträucher aussuchen.
    Ich bin ein Fan der Kolkwitzie, wir haben hier in meinem Innenpark (ich wohne in einem Altbau und unser Innenhof ist so groß wie ein Fußballfeld und völlig grün und vhat viele Bäume und so einige große Sträucher) ein sehr großes Exemplar.
    Die kannst Du auch im Kübel halten, und Bienen mögen sie auch.

    Ich würde auch unterschiedliche Blühzeiten berücksichtigen, wenn die eine aufhört, soll die Versorgung schließlich weitergehen.

    Weigelie fänd ich auch hübsch, oder einen Sommerflieder, oder eine Spiere....
     
    Hallo Herr Hallmackenreuther, zuerst mal ein herzliches Willkommen im Forum.
    Jazz Brazil hat Dir ja schon bissel was zum Nachgoogeln genannt. Könntest Du noch paar Informationen preisgeben?

    Ein 1 Meter hoher Sichtschutz schützt eigentlich nicht wirklich vor neugierigen Blicken. Das sollen dann sicher auch die Bäume noch übernehmen und nicht nur Schatten spenden, oder? Ist die gesamte Terrasse damit umgeben und ist diese am Haus? Ein Foto wäre sicher hilfreich.
    Ich frage, weil ja Bäume und/oder Sträucher eine Weile brauchen, bis sie ihrer Aufgabe gerecht werden können.
    Falls die Terrasse am Haus ist, könnte man ja auch ein Sonnensegel o.ä. als Anfangssonnenschutz anbringen und sich in Ruhe in einer Baumschule nach passenden Pflanzen (vielleicht schnell wachsenden) umsehen, sich beraten lassen und das Wachsen mit Geduld verfolgen.

    Und noch was: Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten.:)
     
  • Das Grundstück liegt etwas erhöht, das heißt von der Straße aus kann man nichts sehen. Nur von den umliegenden Häusern aus. Die Straße ist allerdings relativ stark befahren, sodass eventuell auch der Lärm ein wenig gemindert werden würde.
    Die Terrasse liegt direkt am Haus und hat somit am Rand ein wenig Sonnenschutz dadurch, dass direkt darüber ein Balkon liegt.

    20180715_195511.webp20180715_201601.webp20180715_201630.webp20180715_201555.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Herr Hallmackenreuther, jetzt kann man sich die Situation gut vorstellen. Die Terrasse wirkt ja fast wie ein großer Balkon. Da geht wirklich nur was im Kübel. Und das müsste dann absolut geeignet sein für Kübelhaltung, also auch die Winter darin gut aushalten können.
    Willst Du an der einen Seite, wo Du einen grünen Bereich hast, auch noch was Höher-Werdendes setzen? Falls unterhalb Deiner Terrasse noch ein Grünstreifen zu Deinem Grundstück gehört, könnte man eventuell auch dort kleinere Bäume oder paar Sträucher pflanzen, die später die Brüstung überragen.
    Ich weiss aber nicht, wie das mit dem Abstand zur Straße ist, ob das einfach so machbar wäre.

    Solange Du noch keinen ausreichenden Sonnenschutz hast, würde ich erst mal über eine andere (textile?) Variante nachdenken.

    Ich hoffe, Du bekommst noch weitere Vorschläge.
     
    Herr Hallmackenreuther, jetzt kann man sich die Situation gut vorstellen. Die Terrasse wirkt ja fast wie ein großer Balkon. Da geht wirklich nur was im Kübel. Und das müsste dann absolut geeignet sein für Kübelhaltung, also auch die Winter darin gut aushalten können.
    Willst Du an der einen Seite, wo Du einen grünen Bereich hast, auch noch was Höher-Werdendes setzen? Falls unterhalb Deiner Terrasse noch ein Grünstreifen zu Deinem Grundstück gehört, könnte man eventuell auch dort kleinere Bäume oder paar Sträucher pflanzen, die später die Brüstung überragen.
    Ich weiss aber nicht, wie das mit dem Abstand zur Straße ist, ob das einfach so machbar wäre.

    Solange Du noch keinen ausreichenden Sonnenschutz hast, würde ich erst mal über eine andere (textile?) Variante nachdenken.

    Ich hoffe, Du bekommst noch weitere Vorschläge.

    Zum grünen Bereich hin brauche ich eigentlich nichts weiter und unterhalb der Terrasse ist alles gepflastert (Einfahrt zur Garage). Hatte an bis zu 6 Kübel zur Straße hin gedacht.
    Werde mich die Tage mal im Gartencenter beraten lassen. Die Sträucher können ruhig etwas länger brauchen um groß genug zu werden, hauptsache sie überstehen Frost.
     
  • Auf meine Terrasse habe ich einen Kübel gestellt, um einen schattigeren Bereich zu bekommen.
    Gepflanzt habe ich die Sieben Söhne des Himmels-Blume (Heptacodium miconionides) und bin sehr zufrieden damit.
    Die bekommt Sonne von morgens bis abends, hat bereits zwei Winter mit Temperaturen bis 15 grad Minus problemlos überstanden und Sommertemperaturen von fast 40 Grad.
    Die Pflanze fängt bald zu blühen an und blüht dann bis Oktober und die Bienen lieben sie.
     

    Anhänge

    • 2017_0914hochzeit0001.webp
      2017_0914hochzeit0001.webp
      740,8 KB · Aufrufe: 153
    • 2017_0914hochzeit0006.webp
      2017_0914hochzeit0006.webp
      766,6 KB · Aufrufe: 145
  • Zurück
    Oben Unten