Hallo zusammen,
vermutlich per Vogel-Luftpost kam der Samen für diese Pflanze zu mir nach Hause. Ihren Namen habe ich schon mal irgendwo gehört, komme aber einfach nicht drauf. Sie wächst normalerweise gern an Weinberg- oder sonstigen Trockenmauern und verträgt direkte Sonne sehr gut.
Wenn man ein Blatt abreißt oder einen Stängel knickt, tritt ihr orange-farbener Pflanzensaft aus. Die Pflanze blüht gelb (auf dem ersten Bild sind die Blüten noch geschlossen). Bild 2 zeigt die Unterseite eines Blattes, Bild 3 die Oberseite.
Eine ältere Bäuerin hat mir vor langer Zeit mal glaubhaft erzählt, wenn man diese orange-farbene Pflanzenflüssigkeit über einen längeren Zeitraum immer wieder auf Hautwarzen tupft, könnte man diese zum Verschwinden bringen.
Wer bringt mich auf den Pflanzennamen?
Hat jemand von euch eine solche Warzenbehandlung schon mal probiert?
Gruß hanspeter
vermutlich per Vogel-Luftpost kam der Samen für diese Pflanze zu mir nach Hause. Ihren Namen habe ich schon mal irgendwo gehört, komme aber einfach nicht drauf. Sie wächst normalerweise gern an Weinberg- oder sonstigen Trockenmauern und verträgt direkte Sonne sehr gut.
Wenn man ein Blatt abreißt oder einen Stängel knickt, tritt ihr orange-farbener Pflanzensaft aus. Die Pflanze blüht gelb (auf dem ersten Bild sind die Blüten noch geschlossen). Bild 2 zeigt die Unterseite eines Blattes, Bild 3 die Oberseite.
Eine ältere Bäuerin hat mir vor langer Zeit mal glaubhaft erzählt, wenn man diese orange-farbene Pflanzenflüssigkeit über einen längeren Zeitraum immer wieder auf Hautwarzen tupft, könnte man diese zum Verschwinden bringen.
Wer bringt mich auf den Pflanzennamen?
Hat jemand von euch eine solche Warzenbehandlung schon mal probiert?
Gruß hanspeter
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: