Stupsi schrieb:
Obst oder Beeren in den Boden gepflanzt brauchen nur bei wochenlanger Hitze mal zusätzlich Wasser und auch nur 1x im Jahr wenn überhaupt einen Schnitt.
Ganz richtig, aber Beeren kommen hier (leider) nicht in Betracht, hatte Fermag oben geschrieben.
Fermag schrieb:
Mir geht es ja auch darum nicht unmengen Arbeit damit zu haben. Ne Hecke schneide ich 2 mal im Jahr für je 15 min. Und am Anfang gießen und bei starken Trockenperioden.
Das ist es eben, gerade bei so kurzen Hecken ist es wirklich so. Über 100-200 Meter Hecke brauchen wir nicht reden, da ist der Arbeitsaufwand natürlich wieder ein ganz anderer.
Fermag schrieb:
Wenn ich auf über 22m diverse Stauden, Gräser, Sträucher, Säulenobst ect. setze werd ich garantier länger als 30 min pro Jahr arbeiten. Sieht aber optisch garantiert hundert Mal besser aus.
Grundsätzlich würde ich zustimmen, natürlich sehen schöne und abwechslungsreiche Bepflanzungen immer am schönsten aus.
Allerdings bin ich z.B. ein Extremfall, der im Garten nicht einmal auf "aufgelockerte Wände" gucken mag - es sei denn es wären richtig schöne Natursteinmauern.
Eine Buchenhecke ist nicht nur eine "grüne Wand", sie sieht sehr "organisch" aus, da die Blätter nicht alle uniform-einfarbig sind und im Sommer die Sonne sehr hübsch durchscheint. So "langweilig" finde ich sie optisch nicht.
Mit Thujenhecken oder extrem kompakt geschnittenen Ligusterhecken (die fast wie grüne Wände aussehen) kann ich dagegen eher weniger anfangen (speziell Liguster gefällt mir nur, wenn er sehr locker wächst und die Blätter auch schön silbrig in der Sonne glänzen).
Aber letztlich ist und bleibt es eine reine Geschmackssache...
Falls du die Zeit findest, würde mich ein Foto deiner fertigen Bepflanzung interessieren (vielleicht ändert sich die Entscheidung ja auch nochmal

)
- finde immer sehr spannend zu sehen, was am Ende aus so einem Projekt geworden ist.