Hecke soll Zaun ersetzen

Registriert
07. Aug. 2011
Beiträge
198
Ort
Oberpfalz
Hallo,

mein Holz - Gartenzaun wird nicht mehr lange halten und muß die nächsten Jahre entweder erneuert oder abgebaut werden.
Nun ist meine Überlegung, ob ich nicht eine Hecke hinter den Zaun pflanze und nach zwei Jahren den Zaun dann entferne.
Am Anfang des Grundstück steht bereits eine ca 25m lange Thuja Hecke, möchte aber nicht noch weitere 40m Thuja anpflanzen:-(
Was könnte man noch verwenden, die Hecke soll natürlich immer grün sein?
Der Vorteil der Thuja ist natürlich der Rückschnitt, einmal im Jahr reicht.
Bei dann zusammen 65m Hecke auch sehr wichtig...wie siehts mit anderen Hecken aus?

Gruß Didi
 
  • Hallo,

    ist schon mal ein guter Link, danke schön...
    Wenn die Hecke drei Jahre braucht, ists auch egal...wird schon noch so lange stehen bleiben, der alte Zaun ;-)
    Wenn ich die Hecke gepflanzt habe, will ich den Boden mit Rindenmulch bedecken.
    Das dürfte doch kein Problem sein, oder? Hecken vertragen doch leicht saueren Boden?
    Jedenfalls soll es im nächsten Frühjahr geschehen....

    Gruß Didi
     
  • Hallo!

    Der Liguster ist sehr wuchsstark und wenn man eine schön geschnittene Hecke will, sollte man schon zweimal im Jahr schneiden. Auch ist er in kühleren Gegenden nicht immergrün. Bei uns in Bayern wirft er durchaus seine Blätter ab.
    Rindenmulch verträgt die Ligusterhecke.

    Viele Grüße
    Heidelbeere
     
    Mein Favorit ist momentan die Kirschlorbeer - Hecke
    Schön grün, blüht und die Vögel haben auch was davon ;-)
    Die kommt allerdings teuerer als z.B. Thuja....
    Hat wer ne Ahnung wie schnell die Kirschlorbeer wächst?

    Gruß Didi
     
  • Hallo!

    Ich habe nur einen Kirschlorbeer im Garten. Der ist 10 Jahre alt und gerade mal 1.70m hoch. Vor ein paar Jahren ist er in einem eisigen Winter bis zum Boden abgefroren.
    Ich kann mir auch vorstellen, dass beim Schnitt dieser Hecke mit der Heckenschere die Blätter zerschnitten werden und das dann nicht so toll aussieht.

    Viele Grüße
    Heidelbeere
     
    Schön ist auch eine Hecke aus Rotbuche. Die ist zwar nicht immergrün aber die Blätter bleiben im Winter hängen, sind zwar braun aber das sieht trotzdem gut aus. Diese Hecke muß aber 2-mal im Jahr geschnitten werden.
    LG von Hero
     
    Hallo,

    neues zur Hecke...
    War in einer Gärtnerei, die haben mir nun doch wegen der vorhandenen Thuja Hecke die Smaragd empfohlen.
    Wird nicht so breit und ist sehr robust gegen Kälte usw...Wachstum auch in ein paar Jahren spürbar :-)
    Der Preis dafür ist aber auch ganz schön hoch, will ja 80-120cm Pflanzen und die kommen dann schon auf min. 15€ pro Pflanze.
    Bei 40m x 2,5 Pflanzen kommt da was zusammen :-(

    Gruß Didi
     
    Nur ein Denkanstoss.
    Kirschlorbeer ist nicht nur für unsere hiesige Flora und Fauna völlig unnütz! Steht auch auf der schwarzen Liste der Neophyten in der Schweiz!
    In einem Bericht aus München, wo die Stadtgärtner in einem Park bemerkt hatten, dass in vielen Vogelnestern tote Nestlinge lagen. Die Biologen der Universität nahmen sich der Angelegenheit an und stellten fest, dass die Jungen verhungert waren.
    Da es sich wetter- und temperaturmäßig nicht um ein ungünstiges Frühjahr handelte, musste die Ursache woanders liegen: Die Biologen stellten fest, dass dieser Park fast nur noch mit exotischen Gehölzen und Stauden bepflanzt war, sodass die Insekten ihn mieden und die Elternvögel kaum Futter fanden für ihre Jungen.
     
  • Hallo Didi!
    Die Mehrausgabe für die Thujasorte Smaragd lohnt sich, weil diese in den ersten Jahren nicht und später nur sehr selten geschnitten werden muß. Ansonsten wirst Du sicherlich noch andere Sträucher in Deinem Garten haben, so daß Vögel usw. gerne bei Dir wohnen.
    LG von Hero
     
  • Hallo Hero,

    dieses freut mich zu hören :-)))
    Haben die in der Gärtnerei auch schon gesagt das die in der Breite fast nicht geschnitten wird, nur in der Höhe.
    Dann werd ich halt tiefer in den Geldbeutel greifen müssen ;-)....pflanzt man ja nicht alle Jahre, so ne Hecke.
    Büsche und Bäume habe ich noch genügend in meinem 1250m² Garten, auch drei Nistkästen sind angebracht und ein Insektenhotel...
    Bei mir fühlt sich jeder wohl :-)))

    Gruß Didi
     
    Bedenke bitte, dass die Pflanzen dann einige Jahr von einer Seite keine Luft und keine Sonne bekommen, bevor Du den Zaun abbaust. Es kann durchaus sein, dass Deine Hecke dann von einer Seite braun wird!

    LG, Sabine
     
    Meinst du echt?
    Ich muß ja eh so einen knappen halben Meter von Zaun weg bleiben, denn wenn die Hecke breiter wird steht sie sonst nicht auf meinen Grund.
    da haben die in der Gärtnerei nichts gesagt, aber wenn ich im Frühjahr die Pflanzen kaufe werd ich deinen Tipp nochmals ansprechen ;)
    Gruß Didi
     
  • Zurück
    Oben Unten