Hecke - dumme Frage zu ihrer Rückseite

  • Du könntest, wenn deine Grundstücksgöße das zulässt, die Hecke mit so einem großen Abstand zur Grenze setzen, dass du hinter deiner Hecke/vor dem Zaun herlaufen kannst zum schneiden. Das muss ja nicht viel sein. Kannst dich ja da durch schneiden. *g* Ohnehin musst du mit Gehölzen ja einen gewissen Grenzabstand halten. Wähle den entsprechend der gewählten Pflanzen größer und es klappt auch mit der Hecke.

    Ich habe einen Zaun direkt auf die Grenze gesetzt, meine Nachbarn haben ihren Zaun so 15cm vor jener Grenze. (Ich Weidenzaun als Rankhilfe, Nachbars Holz-Sichtschutzzaun). Ihr Zaun stand aber schon dort als wir eingezogen sind. Unser Zaun hat also maßgeblich die Aufgabe unsere Kletterrosen zu stützen und den Hund auf unserem Grund zu halten.

    Jedenfalls habe ich an den Wildzaun Kletterrosen gesetzt. Im Frühling werden die abgebunden, geschnitten und wieder neu aufgebunden. Im Laufe des Sommers schneide ich einfach alle Triebe die nach drüben wachsen von meiner Seite aus ab, sofern ich sie nicht früh genug entdecke und eben durch den Zaun nach vorn leite, bevor sie dafür zu lang sind. (Ok.. ich mach schon viel Bohai um meine Rosen ich geb`s zu).

    Letztes Jahr sind sie mir dennoch von dannen gewachsen, haben ihre maximale Höhe unverschämterweise ignoriert und sind oben über den Zaun und sich dann schööön zu Nachbars rübergeneigt. So... und ich kam nicht mehr ran. Das war mir auch peinlich. Also bin ich zur Nachbarin geschlichen... öhm... Rosen und tchulligung.. und... Antwort: Schneiden? NEIN!! Von unserer Seite auf gar keinen Fall! Tja... sie wollte nicht auf die schöne Blütenpracht verzichten.

    Nachdem "ihre" wunderschönen Rosen verblüht waren hat sie mir dann Bescheid gesagt, dass ich jetzt doch mal endlich meine Rosen schneiden könne - jetzt wären sie nicht mehr schön. Ich also rüber und die Schere angesetzt... NEIN!! Nicht so.. nur so, dass die nochmal nachblühen. :rolleyes: Gut.. hab ich also artig den Sommerschnitt erledigt. Im Herbst habe ich ihr die störenden Triebe dann aber auch nicht mehr geschnitten.

    Das habe ich dann alles in diesem Frühjahr von meiner Seite aus erledigt. Ging ja dann beim radikaleren Frühjahrsschnitt. Sie hat sich dann bedankt für`s wegmachen und gleichzeitig zwinkernd gesagt, also wenn die dieses Jahr hier vorn wieder rüberkommt hätte ich da nichts gegen. :-)

    Aber dieses Jahr.. will ich alle Blüten selbt haben. ALLE!!!! Jawohl...:D

    Seine Kletterspindel schneide ich einfach auf meiner Seite ab. Ebenso dieses komische Schilfzeugs. Im ersten Jahr ist er in den Garten gekommen und hat es selbst geschnitten. Dann haben wir den höheren Zaun gesetzt und er hat sich nicht mehr drum gekümmert. Also schneide ich jetzt halt mit und gut. Das hat er gesehen aber nicht kommentiert. Dann wirds wohl ok sein. :-)
     
    Unterhaltungswert

    Hey Dobifan,

    vielen Dank für die ausführliche Geschichte, die hat wirklich hohen Unterhaltungswert! :D
    Wie lange hält denn so ein Weidenzaun, weißt du das?

    LG
     
  • ich Dummerle

    Ach, ich stand jetzt auch auf dem Schlauch - ich dachte bei Wild erst an wilde Sträucher als Hecke oder an wild gewachsene Haselruten, die man zu einem Zaun flicht - dabei ist ein Wildzaun ein Zaun, der vierbeiniges Wild zurückhalten kann. :grins: So ein Drahtzaun, jetzt verstehe ich. Ja, der kann den Rosen sicher viele Jahre als Stütze dienen. :)
     
    wer weiß wer weiß

    Ist nicht mal so abwegig. :) Wir werden nahe eines Waldes wohnen und wir hatten im Schnee schon Hasenspuren und etwas, das ich als Rehspuren interpretiert hab. :)
    Mein Mann und ich haben schon Witze gemacht, ob sich ein Gemüsebeet überhaupt lohnt.
    Moment man, in den Nachbargärten hab ich tatsächlich noch kein einziges Gemüsebeet gesehen. Oh-oh. :d
     
  • Zurück
    Oben Unten