Hauskauf! Ratschläge?

Die Familie, die jetzt drin wohnt, hat es ersteigert, wobei bei der ersten Versteigerung keiner geboten hatte.
Alles in allem sind die Leute für 36T€ zu einem Haus mit Keller gekommen.
Ich rate dir, halte dich an den Vorschlag von Klaus.
Tut zwar hier nichts zur Sache, aber ich muss das einfach mal loswerden. Für mich persönlich ist es moralisch mehr als verwerflich, sich auf Kosten anderer Menschen derart zu bereichern. Ich meine, jeder Gegenstand hat einen gewissen Wert, der sich nach dem richtet was man in ihm investiert hat sowie nach Gebrauchswert und Nutzen. Bei einer Versteigerung rechnet man stattdessen aus puren Kalkül damit, das den grössten Teil des Hauses der ehemalige Eigentümer bezahlt. Für mich persönlich geht so was gar nicht. :(
 
  • Hallo,

    das sehe ich auch so, leider können wir daran nichts ändern.
    Jedenfalls ärgern sich hier auch die ganzen anderen Nachbarn, daß sie für ihre Immobilie soviel gezahlt haben und sich so jemand in ein gemachtes Nest setzt, auf Kosten anderer.
    Ich kann da die Leute verstehen, die ihr Haus verwüsten, wenn sie aus finanz.Gründen ausziehen müssen.

    LG tina1
     
    Die Siedlung, in der ich wohne, liegt sehr verkehrsgünstig (Berliner Straßenbahn, S-Bahn, Bus), ist mit sämtlichen Einrichtungen (Schulen, Kindergarten, Verwaltung, Ärzte, Handwerker, Supermärkte u.ä.) sehr gut versorgt und landschaftlich herrlich eingebettet. Trotzdem hat es bei den Häusern, die hier verkauft werden sollten lange gedauert, bis ein neuer Eigentümer gefunden war. Von einem der Häuser weiß ich, dass es unter Wert verkauft wurde.

    Daher auch von mir der Rat, Ise, zuerst verkaufen, bevor du neue finanzielle Verpflichtungen übernimmst.

    Parallel dazu würde ich alle, wirklich alles, unternehmen, um die jetzige, scheinbar verfahrene Situation wieder zu richten. Man muß sich ja mit seinen Nachbarn auch im Reihenhaus nicht täglich in den Armen liegen.

    Ich kenne deine Nachbarschaftssituation zwar nicht, denke aber dennoch, dass sich jedes Nachbarschaftsverhältnis so ändern läßt, dass man auf der Basis von Toleranz und vonderPellehalten sein Heim erhalten kann.

    Hast du schon einmal einen Mediator angesprochen?
     
  • Tut zwar hier nichts zur Sache, aber ich muss das einfach mal loswerden. Für mich persönlich ist es moralisch mehr als verwerflich, sich auf Kosten anderer Menschen derart zu bereichern. Ich meine, jeder Gegenstand hat einen gewissen Wert, der sich nach dem richtet was man in ihm investiert hat sowie nach Gebrauchswert und Nutzen. Bei einer Versteigerung rechnet man stattdessen aus puren Kalkül damit, das den grössten Teil des Hauses der ehemalige Eigentümer bezahlt. Für mich persönlich geht so was gar nicht. :(

    Ich verstehe Deine Haltung. Aber wenn niemand das Haus kauft, bleibt der Eigentümer weiterhin auf seinen Belastungen sitzen. Geholfen ist ihm mit einem Nichtkauf auch nicht.

    Spatenfix
     
  • hallo Ise, geh doch erst einmal zur Bank. Dann weißt du wie du rechnen mußt. Ein Haus zu verkaufen kann unheimlich lange dauern. Kannst du denn nicht dein jetziges vermieten? So müßte es sich doch selbst tragen und du kaufst bzw. baust ein anderes. Ich weiß, das es hier in SH von den Baupreisen her möglich ist. Dieses nur für die, die jetzt gleich schreiben das kann man nicht, weil die Grundstückspreise so hoch sind. Grüße von m
     
    Tut zwar hier nichts zur Sache, aber ich muss das einfach mal loswerden. Für mich persönlich ist es moralisch mehr als verwerflich, sich auf Kosten anderer Menschen derart zu bereichern. Ich meine, jeder Gegenstand hat einen gewissen Wert, der sich nach dem richtet was man in ihm investiert hat sowie nach Gebrauchswert und Nutzen. Bei einer Versteigerung rechnet man stattdessen aus puren Kalkül damit, das den grössten Teil des Hauses der ehemalige Eigentümer bezahlt. Für mich persönlich geht so was gar nicht. :(

    Unterschreib ich voll...sowas ist in meinen Augen schon fast LEichenfledderei :(
     
  • Unterschreib ich voll...sowas ist in meinen Augen schon fast LEichenfledderei :(

    eure einstellung in ehren, aber für mich klingt das ein bischen scheinheilig.
    wo geht ihr z.b einkaufen? wahrscheinlich dort wo es im großen und ganzen am günstigsten ist, oder? obwohl auch dort die sachen teilweise unter wert verkauft werden.

    was passiert eigentlich wenn zum versteigerungstermin niemand bietet?
    ist dem betroffenen damit geholfen?
     
    Nein tue ich nicht immer..ich überlege schon wo und was ich kaufe....gibt ja auch noch sowas wie fairplay ....kik zum Beispiel wird mich als Kunden nicht sehen....

    Meine Schwester versucht zur Zeit selber ein Haus zu verkaufen...kam letztens jemand zur Besichtigung....war rotzfrech und meinte , sie solle sich melden wenn das Haus versteigert wird...:schimpf::schimpf::schimpf:
    Zum Glück muß sie das nicht......

    Die Banken treiben so manchen mit Versteigerungen in den Ruin....gehen runter und ersteigern am untersten Limit dann selber:schimpf: (gesehen im TV )
     
    die Bank hat gesagt wenn wir verkaufen müssten wir die Eigenheimzulage wieder zurückzahlen, anteilig. Püh dann warten wir lieber nochmal ab, ich versteh es nicht so ganz, der Staat fördert einen und sagt, ich schenk euch jedes Jahr Geld damit Ihr euer Eigenheim besser finanzieren könnt. nun will ich ein neues Haus kaufen und kann die Eigenheimzulage nicht mitnehmen? ! Ist doch unlogisch warum ist das denn projektbezogen, ich will Sie doch nicht nochmals beantragen ( geht ja eh nicht..) aber mitnehmen wollt ich Sie schon...) Ich meine die 5000€ die jetzt noch sind machen bei den heutigen Hauspreisen eh nichts mehr aus, aber trotzdem ärgert mich das .
    Kennt Ihr den alten Kinderspruch: geschenkt, ist geschenkt, wiederholen ist gestohlen...

    Ise:mad:
     
    Ise, der Staat schenkt eben nichts. Er teilt nur zu.

    Moment! Jetzt dämmert`s bei mir.

    Du hast die Eigenheimzulage an die Bank abgetreten und die hat das Geld bereits in die Finanzierung eingerechnet, also vorgeschossen.

    Vom Staat bekommst du es jährlich zugeteilt. Wenn du nun nicht mehr drin wohnst, bekommst du keine EHZ mehr. Die Bank möchte dann den Teil, den sie bereits vorgeschossen hat, zurück, denn die jährliche Rate von Vater Staat bekommst du ja nicht mehr.

    Oder wie oder was?
     
  • ja so ähnlich haben wirs mit der Bank ausgehandelt , war für uns günstig ...nur jetzt halt nicht . Nur wenn wir jetzt verkaufen, hab ich kein Haus mehr , max. noch nicht mal die Hälfte EK fürs nächste Haus. und dann müsste man ja auch erstmal ein neues finden und zur Zeit ist da ...... nichts, und das was wir hier schon investiert haben, bezahlt uns ja niemand und das alles aufgeben nur wegen der Nachbarn? Mein Haus gefällt mir von innen . Evtl. sollt ich mir ein dickeres Fell zulegen ! Ich hab auch keine Lust meiner Family zuzumuten, evtl. ein halbes Jahr in einer Übergangslösung zu wohnen wo auch an allen Ecken und Kanten irgendwo was fehlt...und evtl. noch weitere Wege zur Schule/ Job sind. Klar gibt es immer das schöner oder größere Haus aber das muss man ja auch alles finanzieren können und im Grunde bin ich einfach nur traurig das ich mir meinen Traum vom Haus kaputtmachen lasse.
     
  • Hallo Ise,

    bitte nicht falsch verstehen oder persönlich angegriffen füllen, aber ich finde es eigentlich richtig das die Eigenheimzulage auf ein Haus gilt (oder Projektbezogen).

    Ich denke der Sinn der Zulage war mal das Familien bauen bzw. ebend einen Anreiz haben dieses zu tun und wenn ich ehrlich man kauft im Leben eigentlich nur ein Haus und man macht es sie schön dort.

    Bei mir gab es die Zulage nicht mehr und wenn ich nicht das Haus geerbt hätte bzw. meine Geschwister auszahlen könnte wäre ich jetzt immer noch in einer Mietswohnung.

    Ise bitte nicht falsch verstehen, es ist nur meine Meinung.

    Lieben Gruß
    Michael
     
    Bauen ging auch ohne Eigenheimzulage super weil als die wegfiel, fielen die Bauzinsen ins bodenlose. Wir zahlen weil wir gewartet haben, viel weniger 3,98 %. Stand 4/2006. Außerdem gibt es seit dem völlig andere Finanzierungsmodelle, da bleibt nur Angebote einholen, unseres kam übrigens nicht von einer Bank, schon gar nicht unserer Hausbank, sondern unserer Lieblingsversicherungsmaklerin. Eigentlich die Baubank unserer Hausbank, aber mit viel besseren Konditionen. Ein Bausparvertrag 20 jahre 600,- ist wie Miete. Ohne Risiko dann ist auch der Bungalow bezahlt, das Grundstück war ja längst bezahlt.

    Gruß Suse
     
    Der Preis / Zins ist immer so hoch wie die Leute in der Lage sind zu zahlen ... ergo ... die Nachfrage bestimmt den Preis ... .
    Ja schon, aber die Banken nutzen dies meiner Meinung scham- und skrupellos aus. Vor allen ist es beim Kauf oder Bau eines Hauses ja nicht wie bei einen x-beliebigen anderen Konsumgut. Da heisst es oft nur, entweder man geht auf das Angebot ein, oder man lässt es für immer. Jedenfalls war das bei uns so. Mehr Möglichkeiten gibt es da einfach nicht.
     
    Hallo Ise,

    bitte nicht falsch verstehen oder persönlich angegriffen füllen, aber ich finde es eigentlich richtig das die Eigenheimzulage auf ein Haus gilt (oder Projektbezogen).

    Ich denke der Sinn der Zulage war mal das Familien bauen bzw. ebend einen Anreiz haben dieses zu tun und wenn ich ehrlich man kauft im Leben eigentlich nur ein Haus und man macht es sie schön dort.Also wenn ich erlich bin, dann kann soviel im Leben passieren, das man es nötig hat wieder zu verkaufen, oder ein anderes zu kaufen in einer anderen Stadt,wegen der Arbeit oder wegen Krankheit also sag niemals nie, das ist ja wie heiraten. ab u. zu muss man sich auch mal scheiden lassen *gg* kommt in den besten Familien vor...

    Bei mir gab es die Zulage nicht mehr und wenn ich nicht das Haus geerbt hätte bzw. meine Geschwister auszahlen könnte wäre ich jetzt immer noch in einer Mietswohnung.

    Ise bitte nicht falsch verstehen, es ist nur meine Meinung.

    Lieben Gruß
    Michael
    lg Ise
    :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Der Typ, mit dem wir unser Haus gebaut haben, meinte man baut mindestens 2x.

    Und wenn die finanzielle Lage stimmt, dann könnte ich mir vorstellen mit 60J etwas "altersgerechter" zu bauen. Zumal es mir bei uns eigentlich bissel zu laut ist (Durchgangsstraße, jedoch "normal" befahren, Zufahrt zu nem Baugebiet mit bald 74 EFH nebenan, Glascontainer nebenan). Den Garten hatten wir halt und ohne Grundstück hätten wir uns kein Haus leisten können.

    Meine Oma wohnt Dorf, Sackgasse, fast letztes Haus - das fetzt!

    Ach ja, ich hab 10 Jahre in der Großstadt gewohnt. Hat seine Reize, aber auch Nachteile.

    Insofern kann ich auch nur das wiederholen, was schon ganz am Anfang von ruppi geschrieben wurde: Entscheidend ist die Lage, die Lage und nochmals die Lage!
     
    Hallo

    das Haus soll also wegen der lieben Nachbarschaft verkauft werden. Sind die zu laut, gab's Beschimpfungen, Drohungen, Gemeinheiten?

    Als Verkäufer ist man verpflichtet, auf echte Nachbarschaftsstreitigkeiten hinzuweisen. Da würde ich mal einen Spezie (z.B. Rechtsanwalt) fragen. Schildern, was es für Probleme mit der Nachbarschaft gibt und fragen, ob man dies potentiellen Käufern sagen muss. So ein Beratungsgespräch kostet nicht die Welt. Wer Rechtsschutzversichert ist: bei manchen Anbietern kann man 1 - 2 x pro Jahr ein Beratungsgespräch wahrnehmen.

    Wir haben ein freistehendes Haus gekauft. Hier gibt's auch Probleme mit der Nachbarschaft. Schon viele Jahre (bevor wir eingezogen sind). Ein freistehendes Haus ist also keine Garantie für 'Ruhe im Garten'.

    Und noch ein Tip am Rande für Euch, die ein Häuschen kaufen möchten: wenn ein Kaminofen drin ist, fragt mal danach, wie lange der noch betrieben werden darf. Wenn der Verkäufer das nicht weiss, den zuständigen Schornsteinfeger anrufen. Die geben Auskunft. Wir haben's leider versäumt und müssten den eingebauten Kachelofen komplett inkl. Kacheln austauschen - würde viele Tausend Euro kosten... und wenn Ihr schon mit dem Schornsteinfeger sprecht: auch mal nach dem Kamin fragen (wegen Versottung). Ansonsten: in der Klappe ist ein Metallschild. Dies gibt Auskunft über Hersteller und Modell. Dann direkt beim Hersteller nachfragen und schriftlich bestätigen lassen.

    Viel Erfolg beim Kauf / Verkauf!

    LG Petra
     
  • Zurück
    Oben Unten