Hau den Mod!

nein, brauchst dich nicht zu entschuldigen feivelinchen ... :pa:

ich hab deinen ganzen Thread als Spaß verstanden ... sah da echt keinen ernsten Hintergrund, sonst versuche ich nicht zu witzeln ... kennst mich ja .. :pa::pa:
 
  • Ich kenne Foren, da wäre so ein Thread längst gelöscht und alle User, die sich maßgeblich beteiligten, längst für immer gesperrt worden.

    Also, freut Euch ob des lockeren Umgangstons und der Toleranz!
    :cool:
     
  • Ich kenne Foren, da wäre so ein Thread längst gelöscht und alle User, die sich maßgeblich beteiligten, längst für immer gesperrt worden.

    In derart Foren habe ich hereingeschnuppert und bin dann flux wieder verschwunden ;)

    Also, freut Euch ob des lockeren Umgangstons und der Toleranz!
    :cool:

    OT: Wo/in welcher Region redet man so? Bei uns heißt es "wegen" des.......

    Interessiert mich :)
     
    das muss wohl nicht heißen "wo/in welcher Region", sondern "wann/in welchem Jahrhundert". :rolleyes:
    Finde ich gut, wenn altehrwürdige Redewendungen am Leben gehalten werden.
     
  • Musste das jetzt unbedingt sein? :d

    Da fühlt man sich eigentlich noch recht frisch, wird aber immer wieder darauf gestoßen, dass man eigentlich schon ein alter Sack ist, der noch Redewendungen aus dem letzten Jahrhundert verwendet (heul).
    :(
     
    hey Stellschnecklein, alter Knabe,

    Kopf hoch und putz Dir die Nase, so boshaft war das mitnichten gemeint :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Musste das jetzt unbedingt sein? :d

    Da fühlt man sich eigentlich noch recht frisch, wird aber immer wieder darauf gestoßen, dass man eigentlich schon ein alter Sack ist, der noch Redewendungen aus dem letzten Jahrhundert verwendet (heul).
    :(

    Hahahaha, Stellschnecklein, was heißt hier Jahrhundert?

    Jahrtausend!

    Kann ich dich ein wenig trösten? Solche "uralten" Redewendungen und Begriffe benutze ich auch noch.

    Eben ein bißchen altmodisch. ;)
     
  • Den Genitiv mag ich auch gerne.

    Finde ich gut, wenn altehrwürdige Redewendungen am Leben gehalten werden.
    Dessen ungeachtet hätte ich aber ebenso das modernere "freut Euch über den lockeren Umgangston" akzeptiert. Oder, für Genitiv-Freaks, ein "erfreut euch des...".

    Wie Mutts eben schrieb muss man in der heutigen Zeit dankbar sein, wenn die Grammatik so einigermaßen hinhaut.
     

  • ich habe ja auch öfter mal was zu "hauen"...:D
    aber ich finde den threadtitel unpassend und überhaupt...alles unnütz.:)
     
  • Zurück
    Oben Unten