manu74
0
nochmal hallo
Ich bin der Meinung, das jedem Hund eingeräumt werden sollte, mit anderen Hunden Kontakt aufzunehmen.Ich denke,das es eins der Grundbedürfnisse des Hundes ist auch mal mit Artgenossen Kontakt aufzunehmen. Grundvoraussetzung ist natürlich, das der Hund klar im Kopf ist, und sich auch abrufen läßt. Ein Hund der nie von der Leine darf ist in meinen Augen ein armes Würstchen.
Ich bin neulich mit meiner im Wald gewesen, und mir ist eine Oma mit Dalmatiner entgegen gekommen. Ich habe meine festgemacht. Der Dalmatiner war vorher schon angeleint. Als die Oma uns sah, hat sie schon total hektisch am Stachelhalsband rumgezerrt und gemeint wir wären " Pfui " .Ich kenne weder die oma, noch den Hund. Ich dachte mir aber, entweder hatte der Hund mal ein Problem mit Hunden, oder er wird bald eins haben.
Ich habe meine mit 2 1/2 jahren bekommen und sie wog damals leider noch 60 kg. Ich war bei unsreren ersten gemeinsamen Waldspaziergängen auch neugierig wie sie sich so macht.
Ich habe ihr vertraut weil sie mir gezeigt hat das sie mit anderen Hunden total suverän umgeht und sie nicht nur vom mir gelernt hat, sondern ich auch von ihr.
Wenn andere Leute was gegen meinen Hund haben, stinkt sie, oder sabbert, oder ist einfach zu groß, zu schwarz, was auch immer.Mittlerweile habe ich für die vielen Ratschläge und Tipps ( das man die Leftzen operativ korigieren kann etc. ) nur noch ein müdes Lächeln übrig.
Tschau
Manu
Ich bin der Meinung, das jedem Hund eingeräumt werden sollte, mit anderen Hunden Kontakt aufzunehmen.Ich denke,das es eins der Grundbedürfnisse des Hundes ist auch mal mit Artgenossen Kontakt aufzunehmen. Grundvoraussetzung ist natürlich, das der Hund klar im Kopf ist, und sich auch abrufen läßt. Ein Hund der nie von der Leine darf ist in meinen Augen ein armes Würstchen.
Ich bin neulich mit meiner im Wald gewesen, und mir ist eine Oma mit Dalmatiner entgegen gekommen. Ich habe meine festgemacht. Der Dalmatiner war vorher schon angeleint. Als die Oma uns sah, hat sie schon total hektisch am Stachelhalsband rumgezerrt und gemeint wir wären " Pfui " .Ich kenne weder die oma, noch den Hund. Ich dachte mir aber, entweder hatte der Hund mal ein Problem mit Hunden, oder er wird bald eins haben.
Ich habe meine mit 2 1/2 jahren bekommen und sie wog damals leider noch 60 kg. Ich war bei unsreren ersten gemeinsamen Waldspaziergängen auch neugierig wie sie sich so macht.
Ich habe ihr vertraut weil sie mir gezeigt hat das sie mit anderen Hunden total suverän umgeht und sie nicht nur vom mir gelernt hat, sondern ich auch von ihr.
Wenn andere Leute was gegen meinen Hund haben, stinkt sie, oder sabbert, oder ist einfach zu groß, zu schwarz, was auch immer.Mittlerweile habe ich für die vielen Ratschläge und Tipps ( das man die Leftzen operativ korigieren kann etc. ) nur noch ein müdes Lächeln übrig.
Tschau
Manu