Hat wer ausgefallene Bohnen zum tauschen? :)

Hallo,
rein optisch bin ich von Bohnen begeistert. Aus dem Urlaub in Italien bringe ich mir gerne diese Päckchen mit gemischten Hüsenfrüchten mit. In erster Linie, weil mich ihre Farbigkeit so freut.
Dieses Jahr habe ich (allerdings ohne es zu notieren) vier verschiedene Kerne gesetzt. Einer ist aufgegangen, eine Stangenbohne. Ist sehr kräftig gewachsen, mit weißer Blüte. Aus Platzmangel habe ich ab und zu überstehendes Blattwerk bis in die Achsel ausgeschnitten. Hat der Pflanze nichts ausgemacht, ist weitergewachsen.
Nächstes Jahr setze ich wieder, dann vielleicht von allen Sorten aus der gekauften Tüte...
Viele Grüße,
missmarple
 
  • Kleine Aktualisierung. Damit ihr die Schonheiten auf einen Blick habt, häng ich die aus dem ersten Beitrag einfach nochmals dran :pa:
    Hoffentlich habe ich nichts durcheinander gebracht :D


    1. Gesprenkelte, aus der Türkei (Buschbohne)
    2. Appolosa (Stangenbohne)
    3. dunkle Feuerbohne (Stangenbohne)
    4. Good Mother Stallard (Stangenbohne)
    5. Zebrabohnen (Stangenbohne)
    6. Coco de Boheme (Stangenbohne)
    7. Heilig Boontje (Buschbohne)
    8. Deb´s Greek (Stangenbohne)
    9. Kaiser Friedrich (Stangenbohne)
    10. Jowa Kaffee (Buschbohne)
    11. Forellenbohne (Stangenbohne)
    12. Goldener Regen (Stangenbohne)
    13. Weinländerin (Stangenbohne)
    14. Puffbohne
    15. Hemelvaartsboontje (Stangenbohne)
    16. Blauhilde (Stangenbohne)
    17. Cobra (Stangenbohne)
    18. Mongeta del Ganex (Stangenbohne)
    19. Borletti (Buschbohne)
    20. Dynajec (Stangenbohne)
    21. Domaci Cucak (Stangenbohne)
    22. 2erlei Feuerbohnen (eine mit hohem Schwarzanteil, Sorten unbekannt)
    23. Gold of Bacau (Stangenbohne)
     

    Anhänge

    • IMG_9232.webp
      IMG_9232.webp
      213,9 KB · Aufrufe: 142
    • IMG_9233.webp
      IMG_9233.webp
      215 KB · Aufrufe: 135
    • IMG_9234.webp
      IMG_9234.webp
      226,3 KB · Aufrufe: 121
    • IMG_9235.webp
      IMG_9235.webp
      225,1 KB · Aufrufe: 129
    • IMG_9236.webp
      IMG_9236.webp
      221,7 KB · Aufrufe: 137
    • IMG_9237.webp
      IMG_9237.webp
      218,5 KB · Aufrufe: 129
    • IMG_9238.webp
      IMG_9238.webp
      203,4 KB · Aufrufe: 135
    • IMG_9239.webp
      IMG_9239.webp
      202,4 KB · Aufrufe: 120
    • IMG_9165.webp
      IMG_9165.webp
      143,8 KB · Aufrufe: 133
    • IMG_9164.webp
      IMG_9164.webp
      158,7 KB · Aufrufe: 144
    • IMG_9163.webp
      IMG_9163.webp
      155,7 KB · Aufrufe: 162
    • IMG_9162.webp
      IMG_9162.webp
      146,4 KB · Aufrufe: 137
    • IMG_9161.webp
      IMG_9161.webp
      140,9 KB · Aufrufe: 145
    • IMG_9174.webp
      IMG_9174.webp
      166,1 KB · Aufrufe: 120
    • IMG_9173.webp
      IMG_9173.webp
      160,3 KB · Aufrufe: 131
    • IMG_9172.webp
      IMG_9172.webp
      166,5 KB · Aufrufe: 112
    • IMG_9171.webp
      IMG_9171.webp
      170,9 KB · Aufrufe: 133
    • IMG_9170.webp
      IMG_9170.webp
      164,8 KB · Aufrufe: 101
    • IMG_9168.webp
      IMG_9168.webp
      151,2 KB · Aufrufe: 155
    • IMG_9167.webp
      IMG_9167.webp
      163 KB · Aufrufe: 125
    • IMG_9166.webp
      IMG_9166.webp
      154,2 KB · Aufrufe: 131
    Heute haben mich wundervolle Bohnen erreicht! :cool:

    Leider noch (!!!) keine Fotos, aber mir ist auch aufgefallen, dass ich aus meinem Bestand zwei vergessen hatte zu fotografieren. Neu dazu gekommen sind:


    1. Olivia (Stangenbohne)
    2. Ying Yang (Buschbohne)
    3. Tante Erna´s Wachtel
    4. Urd-Bohne (Buschbohne)
    5. Graines de Café (Stangenbohne)
    6. Canadian Wildgoose (Buschbohne)
    7. Blaue Meerbarbe (Stangenbohne)
    8. Barbunya (Buschbohne)
    9. Mayacoba (Buschbohne)
    10. Amnethyst (Buschbohne)
    11. Weiße Perle (Stangenbohne)
    Denke, nun ist langsam 2015 gesichert. Wer natürlich noch außergewöhnliche hat, gerne melden! 36 (oder 37?) Sorten sind nett... aber wer hier fleissig gelesen hat weiß ja nun, wie viel Tausend es gibt :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Sarkuma,

    nun hat es doch ein bisschen länger gedauert bis ich mich wieder melde... aber ich sehe, inszwischen hast du ja das ein oder andere Böhnchen bekommen :o
    Also, ich hätte Feuerbohnen (von denen du ja schon hast - Du schreibst aber auch, dass es da viele verschiedene gibt. Du musst also sagen, ob das trotzdem interessant für dich ist), die Stangenbohne Cranberry Flieder und die Stangenbohne Wildschweinchen.
    Ich muss allerdings dazu sagen, dass die Bohnen nun schon drei Jahre alt sind. Es kann also sein, dass sie nicht mehr alle aufgehen.

    Viele Grüße
    Tomatenfan
     
    @Tomatenfan: Ach, kein Thema. Bin auch nicht so oft hier und lag letzte Woche flach :grins:
    Hast du die beiden Sorten mal angebaut? Wildschweinchen habe ich schon mal gehört, die andere müsste ich gleich mal ergoogeln :D Also generell bin ich ja für alle Bohnen zu haben *30.000, ich komme muhahahaha*

    @Feli: Öhm... da bin ich wohl zu spät :grins:
     
  • Booooooooooooohnen <3
    *raff raff*

    Hat jemand schon ein mal die Mondbohnen angebaut? Es dürfte doch kein Problem sein, Edeka-Trockenbohnen anzubauen oder? :rolleyes:
     
    Moin,

    Mond- oder Limabohnen haben eine lange Vegetationszeit, ohne Vorkultur und Gewächshaus reicht die Zeit in der Regel nicht um richtig auszureifen... funktioniert aber im Wintergarten oder beheizten GWH.
    Und was Edeka im Regal als Trockenbohne stehen hat weiß ich nicht, Mondbohnen habe ich da jedenfalls noch nicht gesehen, aber vielleicht ist das in Deiner Gegend anders.

    Gruß Conya
     
  • Hab mich noch gar nicht rangewagt, weil mir die Trockenbohnen immer zu lange bei der Zubereitung brauchen... eigene Bohnen sind was anderes, also bitte nicht ärgern! :-P

    @Conya: Um ehrlich zu sein weiß ich gar nicht welche bei Edeka stehen. Ich hatte letztens in einem veganen Chili RIESIGE Bohnen und leider keine Möglichkeit zu fragen, welche es sind. Die Lima-/Mondbohnen waren das Ergebnis meiner Suche... kann natürlich auch falsch liegen:confused:

    @Tubi: Kann man die Keimlinge essen? Hab ich noch nie versucht :confused:
     
  • @Tubi: Kann man die Keimlinge essen? Hab ich noch nie versucht :confused:

    Natürlich kannst Du die essen! Aber ich würde sie andünsten/kochen, so wie Keimlinge der gelben Sojabohne. Die habe ich noch nie roh irgendwo gesehen. Mungobohnenkeime kannst Du auch roh essen.
     
    Ja, die hatte ich auch ab und an mal gefuttert.. aber bei Bohnen bin ich bislang noch nie auf die Idee gekommen :rolleyes:
     
    Also so gute 3 -3,5 cm waren das schon. Gefielen mir sehr gut, die Konsistenz war angenehm und eine gewisse Größe ist - je nach Gericht - auch ganz nett :)

    Kam heute nicht um die Ampel-Prunkbohnen herum :rolleyes: Feuerbohne Hestia
     
    Ok, bei der Größe dürfte es schon um Mondbohnen gehen.

    Du weißt aber dass sich sämtliche Feuerbohnen miteinander verkreuzen, wenn Du sie sortenrein vermehren willst brauchst Du gehörigen Abstand zwischen den Sorten.

    Gruß Conya
     
    Ja, das hatte ich gelesen *dank dir* :)

    Die Feuerbohnen kaufe ich immer neu, da würde ich eine Verkreuzung nicht verhindern können. Heute wurde gekauft, weil noch nicht gesehen :d... wahrscheinlich die Wintergartendepression, die langsam eintritt.
     
    Ich habe gerade eine tolle Seite gefunden.
    Weiß nicht ob Ihr die schon kennt:
    http://www.bohnen-atlas.de/Startseite


    Und wer sich beteiligen möchte am Bohnensortenerhalt, kann sich hier melden:

    http://www.oebz.de/default.asp?Menue=168

    Dort kann man Samen bekommen und gibt einen Teil der Ernte wieder zurück.
    Klasse finde ich das! Aber ich fange jetzt erstmal mit den Bohnen überhaupt an. Habe keinerlei Erfahrung. Hoffe, das wird was!

    Frage:
    Kann man Bohnen eigentlich noch umsetzen, falls sich herausstellen sollte, dass eine vermeintliche Buschbohne doch eine Reiser- oder Stangenbohne ist?
     
    Kann man, aber das gefällt ihnen gar nicht.
    Vorgezogene Bohnen, die man in´s Beet umpflanzt
    schauen ihren Kollegen, die man zur gleichen Zeit als Samen legt,
    neidisch beim Wuchern zu...
    Fragt mich nicht warum, aber es ist so.
     
  • Zurück
    Oben Unten