Hat jemand Erfahrung mit einem Berner Sennenhund?

Hör bloß auf *lach* vorallem, wenn er noch ein kleines Wollknäuel ist.
Ich weiß schon, dass das bestimmt manchmal schwer wird ... aber da muss ich wohl durch .... und der Kleine auch ;)
 
  • Ich freu mich echt für Euch so ein Familienmitglied ist echt toll, ich hab es nie bereut!!!
     
    Danke dir Stupsi .... ich freu mich auch total .... hoffe es klappt alles ... mit dem Wurf in ein paar Tagen ... und dass da der Richtige für uns dabei ist!

    Und ich werd euch bestimmt Bilder von dem Kleinen zeigen :grins:
     
  • Hallo zusammen,

    wir spielen mit dem Gedanken uns einen Berner Sennenhund anzuschaffen.
    Da habt Ihr Euch eine schöne (aber seeehr große :)) familienfreundliche Rasse ausgesucht.

    (Auch) aufgrund der Schwere lasst Euch aber bitte die HD-Freiheit der Eltern attestieren, nicht dass dort eine böse Überraschung auf Euch wartet (ein sehr guter Züchter lässt die Welpen vor Abgabe auf HD röntgen).

    Wichtig egal bei welchem Hund ist er ist ein Rudeltier heißt EINER muss der Rudelführer sein aus der Familie am besten der der am meisten Zeit mit ihm verbringt.
    Das ist so nicht richtig, alle Familienmitglieder (einschließlich der Kinder!) stehen in der Rangfolge gleichberechtigt (!) über dem Hund.
    Sonst kann es passieren, dass der Hund irgendwann versucht sich in der Rangfolge "hochzuarbeiten" mit unter Umständen fatalen Folgen für die Kinder.

    Mein Freund hat schon gesagt, dass ICH der Rudelführer sein soll, auch wenn er mehr Erfahrung hat.
    s. oben

    Rüden sind ja leichter zu sterelisieren.
    Rüden werden kastriert, ebenso wie Hündinnen...

    seine Stellung im Rudel muß der Hund kennen. Die ist immer am unteren Ende.
    Genau so!

    Wir hatten immer Hündinnen, sie wurden nach der 1. Läufigkeis sterelisiert.
    s. oben, auch die Hündinnen werden kastriert, sonst würden sie weiterhin läufig werden, könnten nur nicht aufnehmen.

    Unterschied:
    Kastration: Entfernung der Hoden bzw. Eierstöcke und dadurch Einstellung der Hormonproduktion.
    Sterilisation: Durchtrennung der Samen- bzw. Eileiter mit der Folge, dass die Hormone weiter "normal" funktionieren.

    In einem Wolfrudel z.b fressen die Rudelführer als erstes ,wenns danach geht darf er erst nach Euch was fressen.

    Also sooo genau nehm ich bzw. hab ich das auch nicht genommen :grins:
    Schade eigentlich, denn dieses "Dominanzverhalten" des Rudelführers ist wichtig für die Erziehung und das Wissen des Hundes wo sein Platz ist (und bleibt).


    @gemüsehase, ich wünsch Euch ganz viel Spaß und Freude mit dem Kleinen (schnell groß werdenden)!!!!
    Hab vor Jahren mal einen Berner Sennen ausgebildet.... es sind sehr folgsame und intelligente Hunde die aber sehr genau wissen, dass sie mit ihren treuen Augen viel erreichen können... fallt nicht drauf rein!!! :grins:
     
  • ...

    Wie du jetzt schreibst, dürfte er eigentlich erst nach uns essen - das meinte mein Freund auch. Ich denk mal, da werden wir noch drüber reden und uns einigen, wie wir es machen. Ich persönlich fände gleichzeitig essen auch ok, aber ich kenn mich (wie gesagt) noch nicht so gut aus)
    Andererseits, wenn ich in einem Lokal bin, kriegt der Hund auch nicht zur gleichen Zeit was und soll trotzdem nicht betteln.

    Ich seh schon, das ist alles nicht so einfach. Wir müssen uns halt nur rechtzeitig für eine klare Regelung entscheiden und das dann durchziehen.

    Stupsi schrieb es schon: Die Ranghöchsten essen zuerst. Das zeigt dem Hund auf ganz einfache und simple Weise, dass er im Rang nach den Menschen ist. Das kann man ihm mit einigen "Tricks" und dem eigenen Verhalten gut klar machen.

    Ich hatte noch nie Hündinnen, aber immer große Hunde und Rüden. Einen großen Hund kann man nicht mal kurz an der Leine ziehen, den Hund auf den Arm nehmen (ist sowieso das Schrägste, was man machen kann.) oder den Hund mit Leine hochheben, wenn man an anderen Hunden vorbei geht und hund mal kurz rausfinden möchte, ob er oder der entgegenkommende Hund der Stärkere ist.

    Du (also die Rudelführerin) ißt zuerst. Laß deinen Hund öfter hinter dir laufen, denn Rudelführer heißt "Rudel führen" ;).

    Nicht im Bett war schon geschrieben.

    Rudelführer bestimmt, wann und wielange gespielt wird. Kommt Hundi zu dir und möchte spielen, ignoriere es und spiele 3 Minuten später mit ihm. Du hast das Spielzeug! Wenn du (!) das Spiel abbrichst, leg das Spielzeug lieber wieder weg.

    Im Rudel bekommen die Welpen von den Eltern das Fressen auf den Boden geschmissen. Also, alles was dort liegt, gehört hundi und darf gefressen/angeknabbert werden.

    Eine Hündin erzieht ihre Jungen mit 80 % ignorieren. Erst wenn es ihr zu bunt wird, erzieht sie.

    Was hier steht, gilt nicht nur für Englische Doggen:

    Grundregeln der Erziehung:
    Folgende Grundsätze sollten Sie ein Hundeleben lang beherzigen:

    Mein Hund ist ein Rudeltier. Ich bin sein Boss.
    Ich mache keine Fehler, denn das würde mein Hund nicht verstehen.
    Was ich sage, ist Gesetz. Mein Hund kann nicht diskutieren.
    Als Rudelführer stehen mir besondere Rechte zu. Ich esse, bevor mein Hund frisst, ich gehe als Erster durch die Tür, ich kann auf dem Lagerplatz meines Hundes sitzen, wann immer es mir gefällt – er jedoch nicht auf meinem.
    Dies mag autoritär erscheinen, entspricht aber dem natürlichen Verhalten im Rudel. Mit einem antiautoritären, partnerschaftlichen Erziehungsstil käme Ihr Hund nicht zurecht.

    Strafen werden sich weitgehend vermeiden lassen, wenn es Ihnen gelingt, Ihrem Welpen auf natürliche Weise Ihre Dominanz zu zeigen. Ganz ohne ein "Nein" werden Sie jedoch nicht auskommen.

    http://www.matchless-kennel-oeb.de/05bebf9c0f114ed16/05bebf9c5710c5f09/index.html
     
    OK feiveline wenn du es SO GENAU haben willst meine hatte eine Totaloperation deshalb die lange Narbe, männlich Kastration war mein Fehler ja, weibl. immer noch sterilisation!

    Rudelfolge:
    Es gibt immer 1 Rudelführer und dann eine Rangfolge, der Hund wird IMMER wieder versuchen diese zu ändern das kann man nicht verhindern.
    Kleine Kinder stehen bei Hunden unter Welpenschutz erst wenn sie Augenhöhe mit dem Hund erreicht haben geht der Kampf um die Rangfolge los.

    Mit zuviel Strenge kann man einen Hund auch schädigen und bei dir hört sich das an als wäre ein Hund nur Arbeit und Stress???
    Kann ich nicht verstehen, sorry!
     
  • weibl. immer noch sterilisation!
    Ich hatte die Unterschiede doch beschrieben... außerdem kenne ich keinen Tierbesitzer (egal ob Hund oder Katze) der sein weibliches Tier sterilisieren lässt.

    Warum auch, sie werden trotz allen läufig bzw. rollig. sie rennen weg um einen Partner zu finden, sie hinterlassen ihre Blutstropfen in der Wohnung (ok. Katzen eigentlich nicht) usw.

    Mit zuviel Strenge kann man einen Hund auch schädigen
    Wo schrieb ich von Strenge? Nur von Konsequenz

    bei dir hört sich das an als wäre ein Hund nur Arbeit und Stress???
    Hundeerziehung ist tägliche Arbeit und hört nicht nach einem Jahr o.ä. auf. Von Stress habe ich auch nichts geschrieben...

    Lieschen M schrieb:
    Laß deinen Hund öfter hinter dir laufen, denn Rudelführer heißt "Rudel führen" .
    Stimmt, und geh Du immer zuerst zur Tür wenns klingelt, geh zuerst raus beim Gassigehen usw.
     
    Für mich war es nicht tägliche Arbeit sondern tägliche Freude :)
    Ich freu mich auf die Bilder!!!!
     
    Hilfe .... kriegt euch doch bitte nicht in die Haare! :)

    Ich finde es toll, dass ihr mir so genau berichtet und auch die Erziehung ganz deutlich erklärt.
    Ich denke in gewisser Weise ist es schon Arbeit, weil ICH erstmal lernen muss, wie ich mit dem Hund umgehe ... und gleichzeitig wird es eine Freude und eine Bereicherung für uns alle sein.

    Was den Rudelführer angeht .... wir haben keine kleinen Kinder, mein Sohn ist 16 und größer als ich. Das heißt, wir werden dem Kleinen schon zu verstehen geben, dass wir über ihm stehen.
    Wobei ich über das 80 % ignorieren schon sehr erstaunt bin. Das ist bestimmt oft ganz schön schwer ... gerade, wenn einen so ein Knuddel treuherzig anschaut.

    Das mit dem Spielen finde ich auch interessant - dass da ICH bestimme, wann wir spielen und nicht er.

    Und das Gesundheitliche .... sprich die HD Freiheit der Eltern. Darüber haben wir mit dem Züchter schon gesprochen. Da ist alles in Papieren festgehalten. Den Züchter haben wir auch über den SSV (Schweizer Sennenhund Verband Deutschland) gefunden und macht einen sehr guten Eindruck (erstmal telefonisch).
     
  • Oh, ja, Feiveline, es gibt so viel Tricks, wie man einem Hund klar machen kann, dass nicht er das Sagen hat. Dazu gehört auch das Begrüßungsritual.

    Nur bring mal deiner Schwiemu bei, dass zuerst die Menschen und dann der Hund begrüßt wird. :D:D:D Aber besser wäre es. :grins:
     
  • Ich kann Feiveline da wirklich nur beipflichten .

    Einen Hud lieben und verschmusen ,w arum nicht ......ABER es sollte ein Hund bleiben dürfen.
    Mit den angeborenen Instinkten , welche bei falscher Führung fatal ausgehen können.

    Ja ich habe seit Jahren Katzen , wuchs aber mit Schäferhunden auf und hatte lange selber Hunde.

    Kleine Kinder stehen bei Hunden unter Welpenschutz erst wenn sie Augenhöhe mit dem Hund erreicht haben geht der Kampf um die Rangfolge los.
    Oha das sollte man mit Vorsicht geniessen .
    Denn auch in der Welt des Hundes gibt es Halunken , welche auf Welpenschutz was husten. Denn alles was klein ist , kann man auch jagen oder vertreiben.

    Gut gehen wir mal vom Welpenschutz aus.
    Was macht ein Hund wenn er einem Welpen zeigen will :" Bis hierher und nicht weiter "?
    Entweder schubst er ihn grob oder kneift ihn unschön.

    Fängt ein kleines Kind an zu laufen , wird es schon gefährlicher.
    Denn ein Kind ist kein Hund und somit kein Welpe ........das kann man jagen ;)

    Auch bei mir ging mein Hund hinter mir aus der Tür , kam erst auf die Couch wenn ich es wollte etc....
     
    Danke @Kapha ;)

    Ein Zusatz noch:
    Was macht ein Hund wenn er einem Welpen zeigen will :" Bis hierher und nicht weiter "?
    Entweder schubst er ihn grob oder kneift ihn unschön.
    Genauso sieht es aus.

    Und jetzt überträgt man dieses eigentlich völlig normale (!) Verhalten eines Hundes auf ein Kind das zu Besuch ist (da @gemüsehase einen großen Sohn hat) oder auf zukünftige (:grins:) Enkelkinder.... da seh ich die Schlagzeile der "Blöd" vom nächsten Tag schon bildlich vor mir.... :(
    Denn ein Kind hat eine viel zu dünne Haut und kein Fell um das genervte schnappen eines Hundes unbeschadet zu überstehen.

    Also muss man durch ständige Erziehung und Konsequenz den Hund dazu bringen, dass er auch gegenüber kleineren Lebewesen der "untere" ist. Wie es ein befreundeter Hundetrainer immer so treffend sagte "Der Hund muss immer wissen, dass er das Allerletzte ist. Ihm das liebevoll, konsequent und ohne Gewalt beizubringen und vorzuleben und ihn dabei glücklich zu sehen ist die hohe Schule der Hundeerziehung"

    Ein Beispiel aus dem eigenen Erleben:
    Wir hatten vor ein paar Jahren eine kleine Podencohündin eines Freundes für 6 Monate in Pflege, da dieser schwer erkrankt war. Podencos werden für die Kaninchen- und Mäusejagd gezüchtet.

    Diese war gemäß obigem Grundsatz von ihrem Herrchen mehr als super erzogen, immer fröhlich und super zu führen.
    Nun hatten (haben) wir zwei Kaninchen die in der Wohnung auch frei laufen...
    Was tun? Wir haben ihr die beiden Kaninchen regelrecht "vorgestellt" (hat Gott sei Dank kein Fremder gesehen) und ihr klargemacht, dass diese beiden Langohren Rudelmitglieder sind und somit in der Rangfolge über ihr stehen...

    Nach einem ungläubigen Blick und einer weiteren "Ermahnung" unsererseits hat sie sprichwörtlich mit den Schultern gezuckt und diese Vorgabe akzeptiert. Von dem Moment an konnten wir die Hazels frei laufen lassen (natürlich trotz allem nur unter Aufsicht!), sie hat sie höchstens abgeschleckt aber immer als "ranghöher" akzeptiert...
     
    Ich finde das faszinierend was ihr über die Rangordnung erzählt. Für mich klingt das alles nach einer Gradwanderung und ich frage mich, wie ich das hinkriegen soll:

    "Der Hund muss immer wissen, dass er das Allerletzte ist. Ihm das liebevoll, konsequent und ohne Gewalt beizubringen und vorzuleben und ihn dabei glücklich zu sehen ist die hohe Schule der Hundeerziehung"
    Dagegen klingt das so einfach:

    Wir haben ihr die beiden Kaninchen regelrecht "vorgestellt" (hat Gott sei Dank kein Fremder gesehen) und ihr klargemacht, dass diese beiden Langohren Rudelmitglieder sind und somit in der Rangfolge über ihr stehen...
    Aber ganz ehrlich, ich wüsste jetzt nicht wie ich das in der Praxis umsetzen soll??!!
    Oder kommt das Verstehen und Umsetzten meinerseits dann, wenn ich etwas Erfahrung mit meinem Hund habe?
    Und was Enkelkinder angeht ... da soll sich mein Sohn bitte schön Zeit lassen. ;)Und auch meine 20 jährige Tochter plant erst so mit 30. Aber man kann ja nie wissen und der Hund sollte auf jeden Fall auch schon Kinder kennenlernen und als "höhergestellt" ansehen.
     
    Hab mich jetzt hier mal durchgelesen, und bin 2 x auf das Wort " Welpenschutz "
    gestoßen.
    Es gibt keinen Welpenschutz in diesem Sinne, lest bitte mal bei Wikepedia darüber
    nach .
    Ich finde es absolut leichtsinnig kleine Kinder mit einem Hund alleine zu lassen.
    ( ich meine jetzt nicht Dackel oder Yorkis ).
    Jeder Hund, der größer ist , als Augenhöhe eines Kindes, kann dieses als Beute betrachten, vor allen Dingen dann, wenn dieses Kind noch nicht einmal zu seinem
    " Rudel " gehört.
    Selbst, wenn das Kind zum eigenen "Rudel "gehört und dann dieser Hund meint, er stünde im Rudel über diesem Kind, kann es zu ernsthaften Verletzungen kommen.
    Selbst bei meinen eigenen Hunden habe ich, als die Kinder klein waren, immer darauf geachtet, daß sie nicht alleine mit unseren Hunden waren .

    Feiveline hat den Kinderumgang schon wirklichkeitsnah erklärt .
     
    Gemüsehase wenn du ihm sein Futter wegnimmst und er knurrt dich an oder er liegt in deinem Bett und du musst auf dem Sofa schlafen dann weißt du das er in der Rangfolge über DIR steht :D
     
    Du bekommst das schon hin und wenn alle Stricke reißen ....es gibt prima Hundeschulen wo man mit dem Hund üben kann.
     
    @Jolantha
    Genauer lesen ;) ....nicht nur Feiveline hat es getroffen , sondern genau darum ging es , das man Kinder nicht als Welpen anschauen sollte .

    Genauso wenig wie Hunde als Kinder ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten