Hat jemand einen Gewürzlorbeer....

  • Ach je, so ein Unkraut. Grins. Wo ich im Garten irgend etwas pflanzen oder auch jäten will, kleine Lorbeers sind immer da und müssen sofort weg, da sie enorm schnell wachsen..
    Ich weiss nicht, ob die Pflanze bei euch gut wächst. Bei uns sind das riesige Bäume. Hast du ein Treibhaus oder eine ganz geschützte Ecke beim Haus? Ich weiss auch nicht, ob man Pflanzen per Post versenden darf. Es gibt manchmal Bestimmungen wegen Krankheiten.
     
    Unser Gärtner hat kleine Lorbeerpflanzen jedes Jahr bei den Kräutern stehen. Sind kleine Pflanzen, kosten aber auch nur 2,80.
    Meines Erachtens lohnt das Versenden nicht.
     
  • Ich kenne Lorbeer auch als so 20cm hohe Pflanzen zu recht günstigen Preisen wie Platero sagt, wahrscheinlich weil sie hier Saisonware sind? Ich möchte mir im neuen Jahr auch wieder einen kaufen.
    Wenn aber jemand eine große Pflanze hat, lohnt ein Steckling vielleicht trotzdem?
     
  • Ich probier es mit dem (besser den) Steckling(en) für dich. :paar:
    Mach ich, bevor er ins Winterquartier wandert, da schneid ich eh etliche Zweige ab.

    LG
     
    Ich hatte bisher nie an Gewürzlorbeer gedacht, stieß aber gestern im Rahmen anderer Kräuter auf ihn. Da wir auch immer mal Lorbeerblätter in der Küche verwenden, wäre es jedenfalls ein nützliches Gewürz. Und so ein kleines Bäumchen, das ich mir nach und nach (vielleicht als Hochstämmchen?) heranziehe, wäre sicherlich hübsch. Der Lorbeer käme bei mir in einen Topf, da ich ja keinen Garten habe. Er soll wohl bei 5 bis maximal 10 Grad überwintern, was ich las, das wäre kein Problem, und ansonsten ist er wohl eher pflegeleicht. Und immergrün. Das klingt alles irgendwie verlockend. :-)

    @Schwarze Katze : Aus Spanien verschicken dürfte man vermutlich, von wegen EU, ich glaube, da gibt es keine Begrenzungen, was das Versenden von Pflanzen anbelangt. Allerdings wäre das Porto in diesem Fall tatsächlich unnötig hoch, selbst, wenn wir noch jede Menge anderen Kram tauschen. Da komme ich lieber bei einem der nächsten Spanienurlaube mal direkt bei dir vorbei und schaue, was du so Hübsches hast. ;-) Nord-Spanien steht eh noch auf unserer Liste.

    @Platero / @Taxus Baccata: Im Laden habe ich noch nie drauf geachtet. 2,80 Euro wäre ja recht günstig. Ich hatte gestern nur mal kurz im Internet geschaut, da waren die Preise auch für sehr kleine Pflanzen schon recht hoch. Da muss ich im nächsten Jahr mal die Augen offen halten.

    @wilde Gärtnerin: Das ist super lieb von dir, vielen Dank! :paar: Sollte es nichts werden, ist es ja nicht dramatisch, aber falls doch, werde ich mich riesig freuen.
     
  • Knofilinchen, der Lorbeer ist wirklich absolut pflegeleicht und unkompliziert, er wächst auch glücklich vor sich hin, wenn man gar nichts für ihn tut. Ich hatte früher immer welchen, habe das Thema aber, nachdem mein letzter nach mehreren Jahren in einem kalten Winter eingegangen war, aus den Augen verloren.
    Angeregt durch Tubis Thema und deinen jetzigen Thread ist er wieder abgespeichert, brauche nächstes Jahr unbedingt auch wieder einen. ;-)
     
    Wobei ich dieses Staubige durchaus auch mag, das hat schon was. Dort zu leben ist aber sicherlich noch mal ein anderes Thema, gerade im Hochsommer stelle ich es mir gruselig vor. Wir waren bisher in der Regel im Oktober in Spanien, da ist es wunderbar.
     
  • Knofilinchen, der Lorbeer ist wirklich absolut pflegeleicht und unkompliziert, er wächst auch glücklich vor sich hin, wenn man gar nichts für ihn tut. Ich hatte früher immer welchen, habe das Thema aber, nachdem mein letzter nach mehreren Jahren in einem kalten Winter eingegangen war, aus den Augen verloren.
    Angeregt durch Tubis Thema und deinen jetzigen Thread ist er wieder abgespeichert, brauche nächstes Jahr unbedingt auch wieder einen. ;-)

    Vielleicht schlagen ja mehrere Stecklinge Wurzeln;)
     
  • Zurück
    Oben Unten