Harlekinweide richtig beschnitten

sind die nicht auch draufgepfropft? und werden wenn du Äste in den Boden steckst ganz anders? das thema interessiert mich jetzt auch, mal schaun was die andern dazu sagen....
LG Isebabe
 
  • sind die nicht auch draufgepfropft? und werden wenn du Äste in den Boden steckst ganz anders? das thema interessiert mich jetzt auch, mal schaun was die andern dazu sagen....
    LG Isebabe

    Hast Recht, sind aufgepfropft.
    Und soviel ich weiss kommen aus den Stecklingen ganz stinkig normale Weiden raus.
    Lass mich aber gerne belehren :D
     
  • Wir hatten gestern sonniges Wetter zum Weideschneiden, obwohl der Wetterbericht bei uns Regen angesagt hat. Ausnahmsweise war ich mal froh, dass der Wetterbericht gelogen hat.:D
    Tja, meine Weide ist, denke ich aus Laiensicht, nicht schlecht gelungen, habe ca 2/3 Länge weggeschnitten und eine rundliche Krone ist erkennbar aber nicht perfekt:D (Bilder kann ich leider nicht einstellen). Hatte Manuelas Bilder zur Hilfe genommen, überlege aber, ob ich die Weide noch ein Stückchen einkürzen könnte/müsste.:rolleyes:

    Viele Grüße Dine
     
  • Ich hab letztes Jahr Stecklinge bewurzelt. Sie sind logischerweise genauso panaschiert (Harlekinweide = Salix integra) nur der Stamm ist eine gewöhnliche Weide.
    Aus langen Einjahrestrieben versuche ich nun selber ein Hochstämmchen zu formen.
    Es bewurzelt ja problemlos in Wasser oder direkt in Erde.

    Zum Schnitt der Weide...

    ich weiss dass die meisten von hier einen scharfen Schnitt befürworten. Dem kann ich mich nicht anschliessen. Ich finde eine dichte schöne Kugelkrone mit Ø 1m einfach schöner als die kleinen Weidenköpfchen mit den Einjahrestrieben.
    Zudem habe ich meine 3 Harlekins direkt zu Nachbars Grenze gepflanzt. Da möchte nicht erst gegen Schluss des Sommers wieder Sichtschutz haben. Meine schneide ich leicht oval, sodass sie etwas höher als breiter sind. Die Harlekinweiden wurden im Frühjahr 2009 frischgepflanzt, deshalb machen sie auch den Bildern noch nicht soviel her...

    LG Hagebutte

    @mutabilis
    Deine find ich wunderschön!
    Und dein Name ebenso, habe im letzten Herbst eine Mutabilis gepflanzt und bin gespannt auf die Blüten....
     
    nachdem ich mich im letzten Jahr hier über den Rückschnitt der Harlekinweide erkundigt habe, mußte ich nach erfolgtem Rückschnitt im Laufe des Jahres und vor allem jetzt feststellen, das sie doch viel buschiger und dichter geworden ist als sie das im letzten Jahr um die selbe Zeit war.
    Soll heißen, ich möchte auch irgendwann eine richtig tolle dichte Kugel haben und werde so von Jahr zu Jahr mit dem Rückschnitt etwas kürzer, nee länger werden (hää:confused:), ich wollte sagen etwas weniger abschneiden (warum nur immer so kompliziert), ich hoffe ich liege da richtig. Wenn ich dann mal das Ergebnis von mutabilis erreiche, dann bin ich schon froh.
     
    :?Hallo Ihr lieben,

    ich muss den Beitrag mal hochschubsen und gleichzeitig mal was fragen.
    Hab vergessen meine Harlekinweide zu schneiden (ich weis schande über mein Haupt). Mein Ihr das ist jetzt schon zu spät ? Das gute Stück ist 7 Jahre alt und hat innen in der Krone gut Handgelenkdicke Äste soll ich mal bis dahin abschneiden ? Ich hoffe ich krieg meine Digicam flott dann stell ich noch nachträglich ein Bild ein.

    LG Moni :?

    So ich hoffe das klappt mit den Bildern
    Das erste ist die Weide und das andere zeigt die Krone.



    Danke schon mal für eure lieben Antworten.
     

    Anhänge

    • 100_9859.webp
      100_9859.webp
      607,9 KB · Aufrufe: 301
    • 100_9861.webp
      100_9861.webp
      543 KB · Aufrufe: 213
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich denke ich würde mich noch an einen leichten Rückschnitt (vielleicht nicht ganz so radikal) wagen.

    viel Erfolg und eine schöne Harlekinweide wünsche ich Dir :)
     
    ich würde mich noch an einen leichten Rückschnitt (vielleicht nicht ganz so radikal) wagen.
    ich würde schon radikaler schneiden. und zwar bis in die dicken äste der krone.
    da kommen bestimmt noch neue äste. dauert halt ein bissel länger.
    viel kann jedenfalls nicht passieren.
    nächstes jahr werden die äste noch dicker und der rückschnitt noch schwieriger sein.

    ich erinnere an den beitrag von mutabilis letztes jahr, wo er das schrieb:
    Je mehr man schneidet, um so buschiger wird sie.
    das foto dazu sagt mehr als worte.

    soll die weide buschig werden, muss man auch die neu gewachsenen äste zur hälfte (oder auch weniger) einkürzen, damit sie sich verzweigen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten