Harlekinweide beschneiden

Boah, wie alt ist der ? den hätt ich gern mal zwischen der Schere.

den kriegst wieder hin !!!
 
  • so, habe sie dieses Jahr endlich geschnitten, und das radikal. Meine Frau sagte die geht kaputt, aber die zarten Triebe sagen etwas anderes. siehe Fotos
     

    Anhänge

    • DSC00526.webp
      DSC00526.webp
      351 KB · Aufrufe: 759
    • DSC00527.webp
      DSC00527.webp
      306,3 KB · Aufrufe: 430
  • AW: Weide beschneiden

    so, habe sie dieses Jahr endlich geschnitten, und das radikal. Meine Frau sagte die geht kaputt, aber die zarten Triebe sagen etwas anderes. siehe Fotos

    Haben auch eine Japanische Weide,leider weiß ich nicht die richtige Bezeichnung oder welcher Art von Weiden ich sie zuordnen soll,vieleicht kann mir jemand helfen? Auch geht es mir darum, wann und wieviel ich sie beschneiden soll und kann.Habe das ganze Forum abgesucht und habe nichts über dieses Exemplar gefunden.:confused:
     

    Anhänge

    • BILD2074.webp
      BILD2074.webp
      581,9 KB · Aufrufe: 553
  • Mal diesen alten Fred aus der Versenkung ausbuddel....

    Ich war gestern schon drauf und dran, meine Harlekinweide zu schneiden, war aber nicht sicher, ob es nicht vielleicht zu früh ist.
    Nicht, dass die Spätfröste noch zuschlagen.

    Ist jetzt der richtige Zeitpunkt oder soll ich lieber noch ein paar Wochen warten?
     
    hallo spatzl
    schnittzeitpunkt ist febr./märz. es sollte jedenfalls frostfrei sein.
    ich würde es so bald wie möglich erledigen.
     
    Danke Barisana!:o

    Da werd ich mich die nächsten Tage mit gezückter Schere in den Garten begeben und der Weide einen Radikalschnitt verpassen.
     
    ich werde lieber noch eine Woche warten, da auch ich an die Spätfröste denke.

    Frank, der die Schere auch schon in der Hand hatte und dann überlegte :confused:
     
  • Hallo,
    ihr habt alle schon so schöne große Harlekinweiden.. meine ist ein Weidchen mit 9 70cm langen Zweigen. Ich weiß dass ich die kürzen muss. Wenn jetzt langsam kein Frost mehr ist. Aber wie? auf 15cm? Ich hänge mal ein Bild meiner Babyweide an- für Tipps wäre ich ganz doll dankbar.. Mein Bäumchen hat auch nur ein Fingerdickes Stämmchen und ist geproft.. Der Propf sieht aber gut aus.
    Liebe Grüße Dorit
    IMG_2600.webp
     
  • au Backe, wie sieht die denn aus. Steht die da einigermaßen geschützt ?
    Wenn da kein Frost hinkommt (falls er kommt), dann würde ich alle Äste bis auf 10cm einkürzen.
    Warte auf Antwort von barisana, die ist sicher noch radikaler ;), oder ?

    scroll mal hier bis zum Anfang zurück, dann siehst Du Bilder wie man richtig beschneidet.
     
    ja, frank hat recht. 10cm sind bei dem kleinen bäumchen fast zuviel. ein auge sollte zumindest am stummel stehen bleiben. also 5-7cm rest dürfte dann ok sein.
    ob harlekin- oder hängekätzchenweide auf stamm; sie sind alle gepfropft.
    bei dorit ist halt der stamm sehr kurz. er wird mit den jahren wohl dicker, wächst aber nicht in die höhe. die ist durch das pfropfen vorgegeben.
    wenn neue äste gewachsen sind, sollte das astende nicht auf der erde aufliegen. sonst schlägt es wurzeln. also kurz über dem erdboden abschneiden.
     
    Vielen lieben Dank. Das Bäumchen steht erst seit Herbst bei mir- war ein Rauswurf aus einer Baumschule, weil er etwas daneben gegangen war. Ich wollte absichtlich einen der nicht so hoch wird, da er an der Stufenterrasse gleich geschützt vom Haus stehen soll.
    Ich warte den Knackfrost noch ab und werde dann schneiden.:cool:
     
    So jetzt ist Wochenende und ich hab mein schneidefreudiges Händchen einfach nicht mehr bändigen können und meiner Weide heut den Frühjahrsschnitt verpasst.


    Harlekinweide 013.webp

    vorher


    Harlekinweide 028.webp

    nachher



    War ich zu radikal oder ist der Schnitt OK so?

    Auf jeden Fall hab ich beschlossen, mir noch eine auf 80 cm Stamm zulegen.


     
    hallo spatzl
    ich finde, das ist zuwenig. stell dir vor, nächstest jahr schneidest du nach dem gleichen prinzip. also von den neuen ästen lässt du dann wieder einige cm stehen. wie sieht das dann in einigen jahren aus? ein gewirr von stummeln, das immer mehr wird.
    du musst bis in die dicken äste schneiden. ist meine meinung.
     
    Hi,

    mit grossem Interesse habe ich Eure ganzen Bäumchen bewundert und die Tipps gelesen und bräuchte auch dringend Hilfe. Wir haben auch eine schöne Harlekinweide, die sehr gross geworden ist, da noch nie wirklich stark beschnitten. Heute habe ich mich mal dran gewagt, wir haben aber sehr viele dicke Äste. Ich weiß nicht genau, in wie weit ich die kürzen kann???? Viele Äste haben mal locker einen Durchmesser von 2 - 8 cm. Der Stamm ist ca. 10cm und insgesamt mit den dicken Ästen einen Durchmesser so von 1,5m ca. Ich hab jetzt alle kleineren Ästchen weggeschnitten. Wie wachsen denn die neuen Ästchen? Kann ich die dicken Äste komplett kürzen? Wenn ja, wieviel sollte da noch so stehen bleiben?

    Ganz herlichen Dank,
    viele Grüße
     
    mit Bild wäre ein Tipp durchaus leichter zu machen.
    Also zeig her Deine Harlekinweide ;)
     
    :) das stimmt. also hier ist sie. ich hab kein bild von vor dem schnitt:

    harlekin.webp
     

    Anhänge

    • harlekin.webp
      harlekin.webp
      391,8 KB · Aufrufe: 285
  • Zurück
    Oben Unten