Hanne‘s Garten

Also, eigentlich bin ich ganz gut drauf, nur eben endlos müde... Und heute schon wieder 5:45 wach. Probleme haben die anderen. Mein Problem besteht aus vier Kindern, die verhaltenstechnisch völlig aus dem Rahmen fallen (und dabei nicht nur uns Pädagogen das Leben schwer machen, sondern auch den 17 anderen völlig normalen, ganz tollen Kindern aus der Gruppe, die von der aktuellen Bildungspolitik überhaupt nicht berücksichtigt werden) sowie Vorgesetzten, Träger, Jugendamt und sonstigen Behörden, die das Ganze einfach nur aussitzen. Da hat nichts, aber auch gar nichts in irgendeiner Form eine Konsequenz. Aber wehe, jemand von uns guckt ein Kind bloß mal bissl komisch an, biste gleich deinen Job los. Ja, und vier solche Kinder sind eine Hausnummer, in anderen Einrichtungen hast du mal eins oder zwei in der ganzen Kita, aber nicht gleich vier in einer Gruppe. Wir reden von Kindern, die nach Einschätzung der Psychologin zwar kognitiv hochintelligent sind, aber sozial-emotional nicht beschulbar, das ist also durchaus nicht meine subjektive Sicht. Mich regt das alles sehr auf, und das lässt mich halt nicht schlafen. Und wenn du damit nicht klarkommst, wird gleich deine Eignung zum Beruf hinterfragt, weshalb viele Lehrer und Erzieher lieber schweigend ertragen und dann irgendwann krachen gehen. Das ist keine Frage der Psychologie, sondern ein politisches Problem, Punkt, Ende.

Nur gut, dass es Gärten gibt. Und Tiere.
Liebe Hanne, ich kenne deine beschriebenen Probleme nur zu gut. Ich bin selber auch Lehrer an einer kleinen Tagesschule mit praktisch ausschliesslich solchen Kindern, die sozial-emotional aus der Spur geraten sind. Wir arbeiten hier an der Schule sehr viel mit der Natur und den Tieren (wir sind auf einem ehemaligen Bauernhof).

Diese Arbeit kann einen sehr mitnehmen, aber wir können uns zum Glück auch an den kleinen Erfolgen, die unsere Kids haben, freuen und sie nehmen, wie sie sind. Die Tiere helfen uns da sehr.

Bei dir ist das wohl etwas anders, da du ja in einer grossen Klasse arbeitest. Meinen Respekt hast du. Du musst quasi zweierlei Aufgaben managen: die Klassenführung und daneben noch die Betreuung von schwierigeren Kindern.

Umso schöner, dass du nach der Arbeit jeweils ein ganz anderes Projekt in Angriff nehmen darfst und einen verwahrlosten Garten wieder auf Vordermann bringen darfst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Versprochene Fotos:

    Zaun rechts:

    IMG_20210807_171951.jpg IMG_20210807_172003.jpg

    Zaun links:

    IMG_20210807_102512.jpg IMG_20210807_102729.jpg

    Wir brauchten deutlich weniger als die bestellten 150m, weshalb der Hubi, den Zaun noch oben an der Mauer entlangführte. Dadurch haben wir das Starkstromkabel eingespart:

    IMG_20210807_102734.jpg

    Durch die Unebenheiten unseres Grundstücks werden die einzelnen Zaunfelder so zusammengedrückt, was den Zaun um einiges niedriger macht, als er ist. Ich hoffe, die Katzen hüpfen nicht darüber. Normalerweise springen Katzen auf etwas drauf und dann runter, auf dem Zaun können sie nicht landen. Bisher gab es noch keine Berührungen, der Zaun macht nämlich leise Klickgeräusche und bei José werden da wohl böse Erinnerungen wach, der wurde nämlich schon mal von einem Weidezaun geküsst. Hubi musste hier überall tricksen mit dem Zaun. Merke: für das definitive Zaunsystem brauche ich das doppelte an Zaunpfählen, um die Unebenheiten auszugleichen:

    IMG_20210807_172136.jpg

    Das Tor:

    IMG_20210713_181204.jpg

    Das kleine Zwischenstück (Warum die Zaunlatten da alle unterschiedlich lang sind, obwohl gleich lang im Paket und gerader Boden, weiß nur der Hubi, aber psst, ich will nicht meckern!):

    IMG_20210807_172544.jpg

    An diesen beiden Zwischenstücken, die wir mit Überhängen verbarrikadiert haben, gibts noch Schlupflöcher. Normalerweise reicht ein 45 Grad-Winkel, Katzen klettern nicht über Kopf und beim Abspringen aus größeren Höhen brauchen die eine Stütze für die Vorderpfoten. Aber leider habe ich keine normalen Katzen. Den José habe ich gestern wieder beim Nachbarn aufgegriffen, also muss da ein Schlupfloch sein. Heute früh habe ich dem Rhodo noch mal ne Radikalkur verpasst, der sieht jetzt etwas kläglich aus, aber vom Baum kommt man jetzt definitiv nicht mehr aufs Brett. Habe den José dabei mit raus genommen, nur hat er mir sein Geheimnis nicht verraten, der Sausack!

    IMG_20210807_095851.jpg IMG_20210807_095903.jpg

    IMG_20210807_102457.jpg

    Update: José ist gerade hereingekommen, fragt nicht, wie der aussieht! Ein Dreckspatz. Aber ist auch schon wieder losgezogen, ist halt was Feines, wenn alle Türen offen sind und man rein und raus kann, wie man will.
     
    Es folgen die Fotos von meinem Beet:

    Halbschatten:

    IMG_20210723_193910.webp

    Sonne:

    IMG_20210723_193923.webp

    Schatten, keine Ahnung, was ich da hin pflanzen soll. Ob es für dasselbe noch mal reicht mit dem Licht?

    IMG_20210719_185247.webp

    Einzelne Schönheiten:

    IMG_20210807_174836.webp IMG_20210807_174842.webp IMG_20210807_174923.webp IMG_20210807_174928.webp IMG_20210807_174940.webp IMG_20210807_175132.webp

    IMG_20210807_174954.webp IMG_20210807_175010.webp IMG_20210807_175028.webp IMG_20210807_175110.webp IMG_20210807_175122.webp IMG_20210807_175058.webp

    IMG_20210807_175228.webp IMG_20210807_175248.webp IMG_20210807_175309.webp IMG_20210807_175312.webp IMG_20210807_175321.webp IMG_20210723_102147.webp


    Ich glaub, das Sedum macht das Rennen, es breitet sich am schnellsten aus. Ich habe weißes (Sedum album), Orangenes (Sedum Kamtchaticum), Purpurnes und Gelbes. Meine heimlichen Lieblinge ist der Hauswurz "Mahagoni" und der "Gigantheum". Auf deutsch hießen die nur Hauswurz.

    Die "Kita"

    IMG_20210719_183353.webp
     
  • *Heul* Immer noch ein Schlupfloch, vom Rhodo ist noch zu viel da, aber mehr mag ich jetzt echt nicht wegschneiden, der Baum wird ja zu ner Karikatur. Ein Katzensprung für den Herrn von und zu Sausack, überhaupt keine Herausforderung. Jetzt tritt Plan B in Kraft. Oder war es schon C oder D? Da kommt jetzt noch ein Rest Maschendraht vor das Brett. Dann gibt er hoffentlich Ruhe.
     
  • Hallo Hanne,

    habe deinen Thread gerade erst entdeckt.
    Wir haben auch einen gesicherten Garten, aber gegenüber deiner Fläche ist unserer ein Witzchen.
    Trotzdem habe ich auf deinen Bildern einige Schwachstellen finden können. zB die Bretter mit dem 90-Winkel. die sind sehr kurz und dann noch in einer Höhe, die geradezu zum draufspringen einlädt. Da wären 45°-Winkel mit Netz davor besser.
    Und dann der Hühnerzaun neben den Bäumen. Der schein sehr nach den den äußeren Bäumen vorbei zu laufen. Klar, die Miezen springen nicht über den Zaun, um auf den Boden dahinter zu kommen, aber sie können auf die Bäume hoch springen. Das sieht auf dem Bild so aus als ob das passen könnte.
    Wenn ihr noch Zaun übrig habt, vielleicht kannst du den Garten dann doch ein Stück abteilen und zB so, dass die Miezen gar nicht erst an das Tor hin kommen. Ein großer Teil von 4.000 m² sind immer noch riesig und zum Verstecken und Lauern gibt es bei dir ja auch innerhalb richtig viel. Da kommt dann auch mit etwas weniger Auslauf keine Langeweile auf.
    Und das mit den Schlupflöchern, die du stopfen musst, ich glaube, da musst du einfach durch ;)

    Ansonsten hat dein Garten wirklich tolle Ecken.
    Bin schon gespannt, wie es weiter geht.
     
    Hallo Hanne,

    habe deinen Thread gerade erst entdeckt.
    Wir haben auch einen gesicherten Garten, aber gegenüber deiner Fläche ist unserer ein Witzchen.
    Trotzdem habe ich auf deinen Bildern einige Schwachstellen finden können. zB die Bretter mit dem 90-Winkel. die sind sehr kurz und dann noch in einer Höhe, die geradezu zum draufspringen einlädt. Da wären 45°-Winkel mit Netz davor besser.
    Und dann der Hühnerzaun neben den Bäumen. Der schein sehr nach den den äußeren Bäumen vorbei zu laufen. Klar, die Miezen springen nicht über den Zaun, um auf den Boden dahinter zu kommen, aber sie können auf die Bäume hoch springen. Das sieht auf dem Bild so aus als ob das passen könnte.
    Wenn ihr noch Zaun übrig habt, vielleicht kannst du den Garten dann doch ein Stück abteilen und zB so, dass die Miezen gar nicht erst an das Tor hin kommen. Ein großer Teil von 4.000 m² sind immer noch riesig und zum Verstecken und Lauern gibt es bei dir ja auch innerhalb richtig viel. Da kommt dann auch mit etwas weniger Auslauf keine Langeweile auf.
    Und das mit den Schlupflöchern, die du stopfen musst, ich glaube, da musst du einfach durch ;)

    Ansonsten hat dein Garten wirklich tolle Ecken.
    Bin schon gespannt, wie es weiter geht.


    Wir haben keine 45 Grad Winkel gefunden... Die muss man sicher anfertigen lassen... Ich hätte auch lieber die gehabt, was wir jetzt haben, ist die Notlösung.

    Was die Bäume betrifft, habe ich so viel wie möglich in unmittelbarer Nähe des Zauns weggesägt, aber das ist auch so eine Diskussion... Der Hubi kämpft eisern um jedes mickrige Bäumchen, nicht, weil er Bäume so liebt, sondern, weil sie den Hang halten. Seit Menschengedenken hat es hier keinen Hangrutsch in dieser Stadt gegeben, auch nicht in den baumfreien, wohlgeordneten Gärten, aber er ist überzeugt: bei uns wird es passieren. Wir haben schon darauf geachtet, dass da ein Abstand ist, das Problem besteht oben an der Mauer... Viele der Äste der höheren Bäume ragen über das dort stehende Geländer. Die sind momentan nur zu dünn, tragen keine Katze, weil wir sie regelmäßig schneiden müssen, wegen des Fußweges. Betonung liegt dabei auf regelmäßig.

    Ich glaube, der José hat am Sonntag eine gewischt bekommen. Der kam recht verstört rein und wollte gestern erst gar nicht raus. Ich hoffe, der hält Abstand zum Zaun. Max springt nicht, der hat Arthrose in den Hinterbeinen. Maika ist adipös, bin froh, wenn die überhaupt mal paar Schritte macht. Pavel hat eine gewaltige Sprunghöhe, bei 11kg reiner Muskelmasse. Im Moment geht der maximal 10 Schritte in den Garten hinein, müssen wir abwarten, wie sich das entwickelt.

    Aber wie gesagt, der Zaun ist erst mal ein Provisorium, vielleicht gehen die Zaunpreise im Winter wieder runter, dann kommt hier ein 175cm Maschendraht-Zaunsystem her.

    Wie habt ihr denn euren Garten gesichert?
     
  • Mal ne andere Frage, wieviel Verkehr ist denn überhaupt bei euch so? Lohnt sich der Riesen-Aufwand überhaupt?

    Ich hatte mal versucht, eine Dachterrasse Katzensicher zu begrenzen, weil wir in der Nachbarschaft einen Katzenhasser hatten, der mir eine Katze einfach mit einem Knüppel erschlagen hatte. 🤬

    Wir hatten das echt ausgeklügelt gemacht, mit nach innen geneigten Stahlpfosten und daran Netz befestigt…..sie haben IMMER eine Möglichkeit gefunden, irgendwo raus zu kommen, teilweise mit recht abenteuerlichen Balance-Akten.

    Der Nachbar kam dann alsbald ins Heim, so dass das Problem entschärft war……
     
    Mal ne andere Frage, wieviel Verkehr ist denn überhaupt bei euch so? Lohnt sich der Riesen-Aufwand überhaupt?

    Ich hatte mal versucht, eine Dachterrasse Katzensicher zu begrenzen, weil wir in der Nachbarschaft einen Katzenhasser hatten, der mir eine Katze einfach mit einem Knüppel erschlagen hatte. 🤬

    Wir hatten das echt ausgeklügelt gemacht, mit nach innen geneigten Stahlpfosten und daran Netz befestigt…..sie haben IMMER eine Möglichkeit gefunden, irgendwo raus zu kommen, teilweise mit recht abenteuerlichen Balance-Akten.

    Der Nachbar kam dann alsbald ins Heim, so dass das Problem entschärft war……

    Möge der Nachbar in seinem nächsten Leben als Maus wiedergeboren werden... Oder noch besser, als Floh, Fliege oder sonstiges sechsfüßiges Tierfutter!

    Der Verkehr hält sich in Grenzen, aber hier fährt Bus. Es gibt ein paar jugendliche Knalltüten, die auf der oberen Straße Motorradrennen und Kunststückchen durchführen. Aber der José ist ein besonders hübscher und zutraulicher Halblanghaar, der nie Böses von Menschen erfahren hat, hab Angst, der wird mir geklaut... Das Problem bin ich. Ich kann nicht arbeiten, 12 Stunden außer Haus und die ganze Zeit denken, was ist zu Hause los, alle noch da, ist einem was passiert, das packt meine Psyche nicht.
     
    Ja, und er hat sich noch gewundert, warum ich ihn seit dem nicht mehr gegrüßt habe…..🙄

    So einen ähnlichen Fall hatte ich auch, Vater von meinem Ex. Wohnten zwei Häuser weiter... Habe dann meine Katzen eingetütet und tunlichst das Weite gesucht... Der war auch echt schräg drauf. Meine Jungs sind immer auf seinem Grundstück herumgestiefelt, hab sie dann immer auf dem Freigang begleitet und aufgepasst wie ein Schießhund, dass sie da nicht hingehen.
     
  • Wie habt ihr denn euren Garten gesichert?

    Also wie vorher schon mal geschrieben, ist unser Garten ein Witzchen gegen euer Paradies und natürlich wesentlich leichter zu sicher, wobei wir trotzdem lernen musste....

    Auf dem Sichtschutz haben wir 45°-Winkel.
    20200702_194848.webp

    Das Stückchen zwischen den Schwiegereltern und unserer Garage haben wir mit 3 Stabmatten und auch wieder Netz an Winkeln gesichert. Wobei wir das Dreieck zwischen Garage und Zaun noch zusätzlich mit Netz überspannt haben. An der Tür zwischen den 2 Häusern haben wir dann zur Tür hin keine Winkel mehr, sondern das Netz über die Tür gezogen:
    20210109_123516.webp 20210109_123730.webp
    Und neben der Tür die ganzen Spalten zwischen Tür, Regenrohr und Haus auch mit Netz verdeckt.
    Wo eine Frauenfaust durch kommt, kommt auch eine Katze durch.
    Über der Tür hat mein Man auch so ein schmales 90°-Brett wie bei euch.
    Das hat Micky in der Tat dran gehindert, an der Tür hoch und drüber zu klettern. Er ist dann stattdessen an der Tür hochgeklettert, hat sich abgedrückt, ist gegen den Balkon gesprungen, sich gedreht und wieder abgedrückt und konnte bequem oben auf der "Türablage" landen. Als wir das gesehen haben, hatten wir wirklich doof geguckt und dann das Netz so gezogen, dass diese Aktion nicht mehr geht.

    Ich hoffe, dass ich hier auf eine Facebook-Gruppe verweisen darf. Sonst würde ich einen Moderator (zB @Wasserlinse , der ist eh schon dabei) bitten, diesen Absatz zu löschen.
    Die Gruppe "Katzengarten - gesicherter Freigang" hat uns sehr geholfen.
    Da sind viele, die nur ihren Balkon sichern oder Gehege bauen wollen (da gruselt es mich immer). Aber es sind auch viele, die so große und natürliche Gärten mit Bäumen etc haben. Da findest du sicher gute Anregungen und bei konkreten Fragen auch Antworten aus eigener Erfahrung.

    Und die Winkel kann man im Internet bestellen zB
    Überkletterschutz für Katzenschutznetze | BOY Katzennetze
    Überkletterschutz | Katzennetz Shop
    Überkletterschutz Archive - Katzennetze Onlineshop
    Teleskopstangen und Überkletterschutz
     
    Ein großes Gelände mit viel Arbeit @Ticotico
    Allerdings ein wahres Paradies für deine Katzen, die sich hoffentlich benehmen und meistens im Garten bleiben.

    Möge der Katzengott deine Worte wohlwollend zur Kenntnis nehmen. Amen! ;)

    Also wie vorher schon mal geschrieben, ist unser Garten ein Witzchen gegen euer Paradies und natürlich wesentlich leichter zu sicher, wobei wir trotzdem lernen musste....

    Auf dem Sichtschutz haben wir 45°-Winkel.
    Anhang anzeigen 689126

    Das Stückchen zwischen den Schwiegereltern und unserer Garage haben wir mit 3 Stabmatten und auch wieder Netz an Winkeln gesichert. Wobei wir das Dreieck zwischen Garage und Zaun noch zusätzlich mit Netz überspannt haben. An der Tür zwischen den 2 Häusern haben wir dann zur Tür hin keine Winkel mehr, sondern das Netz über die Tür gezogen:
    Anhang anzeigen 689127 Anhang anzeigen 689128
    Und neben der Tür die ganzen Spalten zwischen Tür, Regenrohr und Haus auch mit Netz verdeckt.
    Wo eine Frauenfaust durch kommt, kommt auch eine Katze durch.
    Über der Tür hat mein Man auch so ein schmales 90°-Brett wie bei euch.
    Das hat Micky in der Tat dran gehindert, an der Tür hoch und drüber zu klettern. Er ist dann stattdessen an der Tür hochgeklettert, hat sich abgedrückt, ist gegen den Balkon gesprungen, sich gedreht und wieder abgedrückt und konnte bequem oben auf der "Türablage" landen. Als wir das gesehen haben, hatten wir wirklich doof geguckt und dann das Netz so gezogen, dass diese Aktion nicht mehr geht.

    Ich hoffe, dass ich hier auf eine Facebook-Gruppe verweisen darf. Sonst würde ich einen Moderator (zB @Wasserlinse , der ist eh schon dabei) bitten, diesen Absatz zu löschen.
    Die Gruppe "Katzengarten - gesicherter Freigang" hat uns sehr geholfen.
    Da sind viele, die nur ihren Balkon sichern oder Gehege bauen wollen (da gruselt es mich immer). Aber es sind auch viele, die so große und natürliche Gärten mit Bäumen etc haben. Da findest du sicher gute Anregungen und bei konkreten Fragen auch Antworten aus eigener Erfahrung.

    Und die Winkel kann man im Internet bestellen zB

    Das sind für unser alleralleraktuellstes Problem die besten Tipps des Tages. Also, der Hubi hat jetzt schon mal einen Plan für die Stelle überm Rhodo. Es ist ja tatsächlich nur ein kleines Stück, von wo die Kater über die Mauer kommen, weiter vorne, wo nix steht zum Raufklettern ist ja dann Schluss. Das soll morgen umgesetzt werden, dann folgt der Stresstest, ich bin gespannt und werde berichten.

    Und da wo nix rausgeht, kommt auch nix rein. Ich hoffe, dass alsbald sämtliche Gerüche von Nachbarskatzen, Waschbären, Füchsen und dergleichen verflogen sein werden, die hier täglich und nächtlich durchzogen, was mich dazu verführt, von tiefenentspannten Katzen zu träumen, die irgendwo auf der Wiese chillen und sich putzen oder mir bei der Gartenarbeit behilflich sein werden... Man wird ja wohl noch mal träumen dürfen... Ach ja, und NATÜRLICH bekommen sie ihren höchsteigenen Gartenpavillon, der ist schon bestellt, nein, sie müssen nicht im harten Gras liegen., das kann man doch nicht verlangen!
     
    Der Hubi hat es so gelöst. Bisher wurde es von den Protagonisten noch nicht entdeckt.

    IMG_20210812_163023.webp
     
    Er hat es entdeckt. So ein Mist aber auch! ;)

    IMG_20210812_164143.webp

    IMG_20210812_165526.webp

    Der auch:

    IMG_20210812_165543.webp

    IMG_20210812_165609.webp


    Ich fürchte ja, die entdecken irgendwann, dass das nur Makulatur ist und springen drüber. So sieht ein angepisstes Katz aus:

    IMG_20210812_165815.webp

    IMG_20210812_165640.webp


    Die Bretterln würden meine Fellnasen als Catwalk nutzen.

    Meine auch. Wenn sie es darauf schaffen. An der Mauer laufen sie nicht hoch - obgleich es Katzen gibt, die dergleiches tun!
     
    Ich denke, dass haben Sie ganz schnell raus, dass Sie da drüber können

    Ich denke das auch. Aber Gott sei Dank weiß ich ja jetzt, wo man "Überkletterschutz" herbekommt. Wenn man natürlich im Netz nach "45 Grad-Winkeln" sucht, ist klar, dass man nix findet. :)
     
    Warum habt ihr an die Wand überhaupt Bretter angebracht?
    An einer glatten hohen Wand können die ja nicht raus.
    Ich würde erst beim Regerohr anfangen. Da das Netz mit den Kabelbindern seitlich fixieren, unter dem Vorsprung die Winkel anbringen und das Netz dann seitlich rüber ziehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten