Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Sand wäre sicherlich besser, oder? Oder man näht das Ei mit Reissverschluss, zum Herausnehmen der Füllung.
Füllung rausnehmen wäre mir zu aufwendig und so ein kleiner Reißverschluss auch.
Ich denke, am besten sind kleine Stofffiltzelchen auch inkl. Näh-/Stickgarn - was eben so beim Nähen/Sticken oder auch Häkeln/Stricken überbleibt.
Oder ein altes T-Shirt in Fetzchen.
Für mich ist wichtig, dass ich das Ei auch mal waschen kann. Was mit Sand auch schlecht geht.

Den Wettbewerb "Hässlichstes Bügelei" gewinne ich .:ROFLMAO:
Zeig her, dann können wir irgendwann abstimmen :LOL::love:
 
  • Du bekommst durch die Dinger keine Luft. Diese Woche liefert ein Anbieter aus Burghausen via eBay uns Schutzschilde. Darunter kann man wenigstens atmen.
     
    Endlich gibt es eine Studie zu den selbstgenähten Masken. Mehrschichtige Masken aus z.B. Quilt-Baumwoll(vlies), Seide, Chiffon u/o Spandex sind - wenn sie gut sitzen - sehr effektiv.
    Hier ein kurzer Vergleich der Filterkapazität verschiedener Materialien:

    material.JPG
    Quelle: Aerosol Filtration Efficiency of Common Fabrics Used in Respiratory Cloth Masks
    Abhiteja Konda, Abhinav Prakash, Gregory A. Moss, Michael Schmoldt, Gregory D. Grant, and Supratik Guha
    ACS Nano

    Vor allem der feste und gute Sitz von Masken ist wichtig, eine N95-Maske mit Spalt bringt z.B. auch nicht allzu viel. Schutzschild ist in Kombo mit Maske sicherlich eine gute Idee. Tröpfchen geraten z.B. nicht mehr gut in die Augen. Wenn sie allerdings unten offen ist, atmet man die Aerosole ein, da wird sie m.A. auch nicht so viel bringen.
    Es ist halt eine Crux - tendenziell sieht es so aus, dass die Masken am besten schützen, je fester der Sitz ist und je dichtgewebter und vielschichtiger die Stoffe sind - und das ist nicht bequem oder "atmungsaktiv" :(
    Wie das erst im Sommer aussehen wird?
     
  • Ich habe meine Masken aus einem alten, sehr dicht geworbenen Leintuch genäht, 2-lagig, mit der Möglichkeit noch eine 3. Lage aus Flanell einzuschieben. Da ist dann aber fast der Erstickungstod vorprogrammiert.
     
    Ja, das ist wirklich ein Problem. Ich habe mir eine "effiziente", maßgeschneiderte Maske genäht aus Baumwolle / Spandex / elektrost. Vlies, alles schön und gut. Aber im feucht-warmen Gartencenter wäre ich fast aus den Latschen gekippt. War kaum auszuhalten.
    Ich hab alle Modelle (N95, med. Einwegmasken, selbstgenähte etc.) ausprobiert und noch keine Maske gefunden, die auf Dauer tragbar und erträglich ist. Das nächste Modell wird wohl eine mit mobilem Sauerstofftank - ich muss mal meine Tauchausrüstung checken, was sich da verwenden lässt ;)
     
    'lach' wie war das mit den gefühlten 100 000 Maskennähmöglichkeiten. Ach jaaa, die gute alte Zeit. Ich hab auch noch ein Modell im Auge, welches ich ausprobieren möchte. Ein richtig maßgeschneidertes. Aber 'oben ohne' wäre halt ideal.
    LG Tilda
     
  • Ja und die bei Ebay bestellten sind wunderbar genäht. Ich hab vier bestellt und bei dieser Menge 5,38 € pro Stück bezahlt. Tolle Teile.
     
    Ach schön! Und schwarz kann man auch besser überall mitwaschen, als weiß.
    Aber ich bin jetzt auch gut ausgestattet. So oft gehe ich ja nicht einkaufen oder zum Arzt.
     
    Ich fahre U-Bahn und brauch die Teile.

    (Im Winter stricke ich den zweifarbigen Pullover weiter, im Sommer hab ich zum Stricken überhaupt keine Lust).
     
  • Zurück
    Oben Unten