Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Die Strickjacke ist fertig. Die Wolle heißt Cloud und fühlt sich genauso an. Ganz weich und leicht. Alpaka, etwas Schurwolle und 6% Plastik.
Das Teil ist so wunderbar zu tragen, dass ich mir noch eine zweite stricken werde.

P1030406.JPG
 
  • Hallo,

    die Ostereier sind leider nicht mehr fertig geworden - neuer Job, der mich mehr in Anspruch nahm/nimmt, als ich gedacht habe. Da hatte ich keine Zeit und Lust mehr zum basteln.
    Aber sie sind gut eingelagert und nächstes Ostern kommt bestimmt.

    Hier noch ein Töpferprojekt des letzten Winter:
    "Prinzessin auf dem Zaun"
    IMG_0237.jpg

    Der Prinz hat den Schrühbrand leider nicht überlebt und wird vielleicht im nächsten Winter erneut neu in Angriff genommen.
    Mal abwarten, was ich bis dahin für Ideen habe und ob er denen ggf. endgültig zum Opfer fällt.

    LG
    Elkevogel
     
  • Hallo,

    Gartenzeit und niemand bastelt mehr?
    Ich auch nicht, außer wenn es sein muss - grins.

    Hier eine Karte, die ich zur Geburt von Zwillingen gebastelt habe (für den Klassenlehrer der Kurzen)
    2018-06-06 Karte Zwillinge.jpg
    (die Anregung habe ich im WWW gefunden)

    Im inneren wurde ein Bild der Klasse eingeklebt und alle haben unterschrieben.
    Der ebenfalls gebastelte Umschlag wurde noch mit dem Namen des Empfängers beschriftet.
    Die Karte wurde dann mit Wäscheklammer an eine Leine geklippst, an der 23 kleine Präsente für die Babys und die Eltern hingen.
    Auf die Bilder warte ich noch und reiche sie nach.
     
  • Sehr schön, Elke.

    Maria, die Jacke sieht sehr kuschelig aus.


    Eine Frage an die "Fachleute"!
    Ich möchte die Polster der Küchensitzecke und der Stühle neu beziehen.
    Der Stoff ist gruselig und auch schon älter. Das "schicke" Prilblumenmuster ist auch nicht unser Fall. :D :d

    Die Polster sind aus dickem Schaumstoff, auf den Stühlen sind normale Sitzkissen.

    Auf was muss ich beim Stoff achten?
    Welche Stärke/Reißfestigkeit sollte er haben?


    Ich habe gar keine Ahnung, auf was ich beim Stoffkauf achten muss. :rolleyes:
     
    Hallo Frau Spatz,
    erstmal Danke:pa:

    Zum Polsterstoff:
    Frage: sind die Polster in der Sitzecke bezogen (genäht) oder nur bespannt und getackert?
    Und ist der Schaumstoff als Füllung noch in Ordnung?

    Und sind die Sitzkissen noch in Ordnung oder ist der Schaumstoff hinüber und ihr sitzt quasi auf der Stuhlbespannung/Holzfläche?
    Mach doch bitte Bilder, wie die Popo- und Augenquälerei aussieht.

    Als Stoff ist auf jeden Fall ein Polsterstoff geeignet. Aber auch feste Baumwolle geht gut.
    Beim Onlinekauf wäre auf das Stoffgewicht von mindestens 250 - 300g/qm zu achten.
    Je schwerer desto besser. 400g/qm lassen sich noch gut mit einer normalen Haushaltsnähmaschine verarbeiten.

    Mehr Infos kann ich Dir hoffentlich geben, wenn ich mehr Details weiß.

    Liebe Grüße

    Elkevogel
     
    Ich hab auch mal eine Bastelfrage, in der Hoffnung, dass es hier auch erfahrene Bastler gibt, die mir im Umgang mit viva decor oder Maya Gold ein paar Tipps geben können.

    Ein Glas oder ähnliches einfarbig beschichten ist kein Problem. Aber hat schon jemand von Euch ausprobiert ob man auf diese Beschichtung eine andere Farbe ohne Vermischungen aufbringen kann.

    Ganz konkret, ich habe ein Glas blau (matt-Effekt) beschichtet und wollte jetzt mit Hilfe von Schablonen eventuell grüne Bäume, goldene Sterne oder ähnliches aufbringen.
     
  • Das ist eine gute Frage,ich habe mit beides schon gearbeitet,aber nur einmal bearbeitet.Einfach mal probieren, ich wäre interessiert wie du das hin bekommst
     
  • Hallo,
    meine Ostereier von 2018 schlummern noch im Karton und warten auf die Widererweckung.
    Inzwischen ist aber eine Töpfersaison vergangen und da gibt es neues zu zeigen:
    Eine Vogelschar auf der Holzmauer (einer auf jeder Gewindestange, die die Holzmauer stützen)
    Im Rudel
    IMG_1996 (Bearbeitet).JPG
    Vogelschar vor Ort:
    IMG_2009.JPG
    Lesende Dame (wunschdenkendes Selbstbildnis?) Einen Platz im Garten werde ich finden.
    Das Gesicht ist nicht schön geworden, aber mir gefällt sie trotzdem
    IMG_1998.JPG
    Die Pinseltöpfe der Kurzen hatte ich vergessen:
    6C58167B-5FB6-4A85-9D25-F8EC35671104.jpg
    Ihr erstes Werk -ich finde, sie hat sie gut hinbekommen.

    Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Töpfersaison (Nov. - März)
    So viele Ideen....
    LG
    Elkevogel
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gefällt mir beides ganz prima. Das würde mir auch großen Spass machen.
    Ich brauche auch ganz dringend 2 bunte Vögel auf 2 Stangen im Garten. Suche ich schon länger.
    Du bringst mich auf eine Idee. Muss mal schauen, ob es in unserem Ort noch eine Töpfer - Ag gibt. Vor 20 Kahren gab es das, aber die wollten keine Neuen.
     
    Hallo Pepino,

    wie doof ist das denn???
    "Wir wollen keine Neuen" - elitär? Oder was?
    Hier sind wir jedes Jahr froh, wenn neue Töpferbegeisterte dazu kommen. Die Gruppe stirbt doch sonst irgendwann aus.
    Hier war es schon fast soweit, da die ehemalige "Gruppenleiterin und Brennchefin" mit 75 meinte "ich kann und will nicht mehr", wer macht weiter???
    Eine Nachbarin hat die Verantwortung übernommen und mittlerweile unterstütze ich sie.
    Vom Anfänger über ein bisschen bis hin zu viel Erfahrung ist hier bunt gemischt. Jeder gibt weiter, was er weiß.
    Solange die Öfen funktionieren wird getöpfert!! Jawoll!!

    Hier bietet auch die Volkshochschule Töpferkurse an.
    Und wenn Du keinen Kurs machen willst - die Leiter der Kurse brennen oft auch gegen entsprechendes Entgelt für jedermann. Das wäre für mich der einfachste Weg, einen Brennofen und Zugang zu Glasuren zu finden.
    Einfach mal fragen?
    Ton gibt es im WWW.

    LG
    Elkvogel
     
    Deine Erstlingswerke sind super geworden.
    Gleich mit Reisverschluss..
    Mit den Schnappverschlüssen habe ich noch nicht gearbeitet ... die gefallen mir allerdings auch sehr gut.

    LG Karin
     
  • Similar threads

    Oben Unten