Hamburger Balkon- und Nutzgarten

  • Ersteller Ersteller katekit
  • Erstellt am Erstellt am
  • Nabend,
    woha was für eine Menge Pflanzen:d wahnsinn die sehen klasse aus:?
    Nun hoffst Du aber auch auf mildere Temperaturen was,hehe bald lebt ihr im Dschungel:D

    Einen schönen Abend noch wünscht
    Nicki
     
    Ihr macht eure Jahreshauptversammlung mitten im Winter?

    Bin ich froh, dass die bei uns wenigstens Ende April, meist Anfang Juni gemacht wird.
    Jetzt hätten wir da draußen nicht einmal Wasser und die meisten haben ihren Garten auch stillgelegt.

    Als ich am Sonntag mit Kleinenkel in den Garten gefahren bin, habe ich auch eine Odyssey erlebt, weil die Züge an Winterwochenenden nicht so fahren, wie ich es aus der Woche und vom Sommer her kenne.

    Aber mal eine ganz andere Frage. Wielange dauert es, bis die Tomaten und die Paprikas ihre richtigen Blätter bekommen? Kann ich da nachhelfen? Ich meine düngen mit "nachhelfen". Ich habe sie jetzt in Anzuchterde gepflanzt. Stupsi hatte mich ja schon gewarnt. Aber ich hatte die Erde ja nun gekauft.
     
  • Hallo Nicki, danke es wird schon Dschungelig:pa:

    Hallo Lieschen,
    in dem Stadium solltest du auf gar keinen Fall düngen...

    Die Blätter kommen rascher, wenn du ihnen Temperaturen um/über 20 Grad anbietest - allerdings braucht es dafür dann auch ausreichend Licht.

    Unsere Versammlung ist immer im Winter - Das Vereinshaus hat Wasser, die Gärten werden erst ab 30.03. mit Wasser versorgt.
     
  • Lieschen hast du noch ein bischen Platz in den Anzuchtöpfen?
    Dann pack normalgedüngte Erde einfach oben drauf, durchs gießen kommen die Nährstoffe die da drin sind ja an die Wurzeln.
    Bis zum ersten pikieren reicht das.
     
    Katekit ich hab heute die Pflanztreppen zusammengebaut, man das ging ja in 2 Minuten, auspacken, zusammenstecken, fertig!
    Die sehen toll aus, eine ist schon draußen mit meinen Frühlingsblümchen bestückt :)
     
  • Freut mich Stupsi, das dir die Treppe gefällt. Ich finde sie nach wie vor super - und ich hab sie ja nun schon 3 Jahre....

    Freu mich schon auf gefüllte Treppenbilder von dir...:D

    LG Kati
     
    Hab mich heute nur gefragt warum du die verstärken musstest, die ist doch sooo stabil!!!
    Da hast du aber schwere Töpfe drauf gehabt was? Ton oder so?
     
    Hallo Stupsi, die ist auch sehr stabil, aber ich hatte 15 Töpfe mit 6,7 Liter Erde drauf, also bestimmt um die 50 Kilo und das war auch kein Problem, nur bei dem Hochsommer mit Temperaturen über 30 Grad knicte sie unter dem Gewicht dann doch etwas zur Seite...

    Denke, das lag eher an der Überbelastung.....
     
    Oh ich hoffe das Plastik gibt bei Hitze nicht zu stark nach , das Problem hätte ich dann auch im Hochsommer.
    Das sie seitwärts ein kleines bischen wackelt hab ich auch schon gemerkt aber die kommt bei mir so hin das sie sich an eine Balkonwand anlehnen kann.

    Das waren aber auch viele Töpfe aber ich kenn mich ja bei mir wird sie bestimmt auch voll ausgelastet sein :grins:
     
  • Hallo Lieschen, kennst du eine Quelle wo ich die Milbenarten gut unterscheiden kann? Ich hatte ja auch den Verdacht es könnten Raubmilben dabei sein, aber im Internet habe ich keine genaue Beschreibung gefunden....


    Habe jetzt erst diesen Beitrag entdeckt. 'tschuldigung. :)

    Ich glaube nicht, dass Raubmilben plötzlich an Pflanzen auftauchen und dran knabbern. Das werden, so wie du es beschrieben hast, Weichhautmilben gewesen sein.

    Bilder sind auf der Seite vom Schneckenprofi zu sehen. Die eine Art Raubmilben sieht dort aus wie Zecken. Na ja, die sind ja auch eine Milbenart. Überhaupt beschreibt er die Tierchen gut.

    Such doch mal nach den lateinischen Namen. Da hat man mehr Glück Hypoaspis aculeifer ist eine Raubmilbe und Tarsonomidae ist die Weichhautmilbe.

    Über letztere findet man fast nur englische Beiträge. Leider ist mein englisch dafür nicht gut genug.

    Aber Bilder findest du.




    http://www.schneckenprofi.de/raubmilben-hypoaspis-aculeifer.html?id=z8eGGeeJ&mv_pc=327
     
  • Danke Lieschen, hab die Lat. Namen schon gegooelt. Ich denke ich hatte Raubmilben in dem Film sieht man die ganz gut...

    OK, noch hab ich die Keule nicht rausgeholt - ich beobachte weiter...
     
    Hallo, Kati,

    wenn Du nur (noch) Raubmilben diagnostizierst, dann haben sie dennoch sicherlich bereits "ihr Werk" verrichtet und die Schadmilben massakriert.
    Kein Räuber entwickelt sich per se, also ohne "Nahrungsgrundlage"!
    Ich gehe davon aus, Du hast das "Glück der Tüchtigen" (gehabt)!!
    Das wäre logisch.
    Auch wenn ich "ein großes Stück entfernt" bin von Deinem gärtnerischen Niveau, habe ich doch ein Mikroskop aktuell "gesichtet", das ich für Jenni angeschafft hatte.
    Vielleicht nützt es auch ihrem Opitzel, zumal das Teil an mein Notebook angedockt werden kann.
    Ich drücke alle Daumen, dass Du nicht mit der chemischen Keule zuschlagen musst!!
    LG aus dem Thüringer Wald:o
    Erik
     
    Danke Erik, bisher alles ok im Mikrokosmos - keine Krabbler gesichtet...

    Aber *freu* Ich hab vor 10 Tagen ca einen Steckling von der Birnenmelone geschnitten und in mein Mini-GWH gapackt und was sehe ich da heute ... Wurzeln :grins:
    Anhang anzeigen 312358 Anhang anzeigen 312359

    Ich muss unbedingt noch ein paar Stecklinge mehr machen....
     
    na klar, die Kati mal wieder :grins:
    Du hast nicht nur " 'nen grünen Daumen", das muss schon die ganze Hand sein!!
    Ab wann darf ich betteln kommen?:-P
     
    Eva-Maria - du kannst jederzeit kommen:pa:

    ... mit den Blümchen klappt es aber noch nicht:d:confused:
     
    uuupppssss Kati,
    welche hast Du denn ausgesät.. und vor allem wohin?
    Schon nach draussen? Oder in GWHs im Haus?
    Klär' mich doch bitte mal auf :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten