Hamburger Balkon- und Nutzgarten

  • Ersteller Ersteller katekit
  • Erstellt am Erstellt am
Kati kann es sein das die Blätter mit den Milben dann so braun-rötliche stellen bekommen?
Sowas hab ich gerade an meinem geschenkten Ginseng-Fikus :d
der alle Blätter schmeißt....
 
  • ja, Stupsi - das kann sein, deshalb hatte ich ja mein Blatt untersucht, es hatte braune Pünktchen...
     
    Er ist schon ins Treppenhaus geflogen :mad:
    Nu hab ich doch Rostis hier, ja alle mal lachen los!:grins:
     
  • Schade Stupsi, aber lachen wird bestimmt keiner...
    Ich glaube den Ginseng Fikus werde ich auch bei mir mal unter die Lupe nehmen, der stand nämlich neben der befallenen Pflanze:d
     
  • hi Kati,
    vielen Dank, schon gegoogelt...
    man will ja schließlich präpariert sein
    und Gegenmaßnahmen ergreifen können,
    sollten eine diese lieben Gesellen heimsuchen :-)
     
  • Hallo Lieschen, angeblich teilen die sich nur die Artikelbeschreibungen....sind alles andere Firmen - das habe ich bisher nich so ganz verstanden....

    ----------------------------------------------------------------

    Arghhhhh - heute morgen mit dem Mikroskop an einer Überwinterungschili Milben entdeckt:d mein schöner sibirischer Hauspaprika - Im Anfall erster Wut hab ich Ihn auf den Balkon verfrachtet, aber das konnte ich nicht übers Herz bringen... Also hab ich Ihn wieder reingeholt und nun werde ich die Biester bekämpfen und nicht die Pflanze...

    Tada da da da... nehmt euch in Acht, ihr Krabbelzeugs - ich komme.....
    Denen werde ich den Marsch blasen:d:D:d

    Zum Glück steht die Pflanze nicht direkt bei den Kleinen....


    Beschreibungen kann man sich wohl teilen. Die schickt ja manchmal der Hersteller oder Großhändler mit. Aber die Bestell-Nr. paßt jeder Händler doch wohl seinem System an. Und noch etwas: Als ich in mein Konto bei Amadingens gegangen bin und diese Bestellung angeklickt habe, öffnete sich das Fenster mit der neuen Firma. Die alte, bei der ich bestellt hatte, gab es in ganz Amazonien nicht mehr.

    Na, ist vorbei. Nur mein Geld habe ich noch nicht. Wird aber noch kommen. Bin Optimist.

    Dein Film mit den Viehchern ist dir toll gelungen. Hut ab! Hast du das durchs Mikroskop gefilmt? Wie groß bzw. klein sind diese Biester denn?

    Ich habe jetzt 28 Paprikakeimlinge (Danke noch Mal) und ca. 100 Tomaten, die gekeimt sind.

    Auf so Biester kann ich gut verzichten.
     
    Ich hatte heute Morgen ja nur den Verdacht und den hatte ich mit dem Mikroskop bestätigt. Weichhautmilben....
    http://www.gemuese-online.de/Artikel.dll/Weichhautmilben_an_Paprika_05_05_NjA2NDc.PDF

    Nach Feierabend konnte ich dann nochmal cecken ... Es ist nur die eine Pflanze... Die hat nun einen frischen Winterurlaub auf Balkonien für die Milben - Last-Minute - gebucht ... ok heißt ja auch sibirischer Hauspaprika.... Hab an die Balkontüre noch ein Schild gemacht mit der Aufschrift
    :d "Du kommscht hier net rei!":d​

    Werde mit der Lupe weitersuchen und Prüfen und hab - da der Baumarkt nichts ensprechendes hatte - vorsichtshalber ein Fläschchen Rapsöl vom Discounter geholt...

    LG KAti
     
    Oh nein
    sag ich da nur. :(

    Und ich dachte das erwischt nur mich... Milben sind wirklich übel, und das scheint sich immer mehr zu verbreiten.

    Ich sag nur eins: Nicht aufgeben!!!!!
    Das hat mich 2012 gerettet.

    Kati, ich frag mich nur: können Milben lesen??? :d

    LG
    Simone
     
  • Hallo, Kati,

    ich habe in meinen Online-Notizen geblättert, auch in den "Denkschriften" der Chemiebuden.
    An natürlichen Mitteln gegen Weichhautmilben habe ich nichts gefunden,
    nur ein "Schädlingsfrei NATUREN" auf Rapsölbasis, mit dem man die ganze Pflanze einsprühen soll, v.a. auch die Blattunterseiten und Stängel.
    Aber sicher ist die "Sibirische Quarantäne" nicht das einzige Mittel, mit dem Du diese Schlacht gewinnen willst.
    LG vom ebenfalls "sibirischen":oErik
     
  • Wenn es ganz schlimm kommt, bzw. wenn es eben nicht ganz schlim kommen soll, kann man doch auch Raubmilben, Amblyseius cucumeris, einsetzen. Die machen sich ja nicht nur über Thripse her, sondern auch über Weichhautmilben.

    Ich bevorzuge solche biologischen Gegner. Auch die Dickmaulrüßler (ganz anderes Thema) bekämpfe ich mit solchen, nämlich mit Nematoden.

    Sind die Futtertiere (hier: Weichhautmilben) nicht mehr da, sterben die Raubmilben ab.

    Allerdings weiß ich nicht, wie das ist, wenn man auf Milbenkot allergisch ist.
     
    Sind die Futtertiere (hier: Weichhautmilben) nicht mehr da, sterben die Raubmilben ab.
    Hallo Lieschen, kennst du eine Quelle wo ich die Milbenarten gut unterscheiden kann? Ich hatte ja auch den Verdacht es könnten Raubmilben dabei sein, aber im Internet habe ich keine genaue Beschreibung gefunden....
     
    HIer nun mein milbenfreies Update - alles wurde peinlich genau unter die Lupe genommen...

    Im Wohnzimmer wird es grün und grüner...
    Anhang anzeigen 311835 Anhang anzeigen 311834

    Fuzzy steht auch hier
    Anhang anzeigen 311838

    hier mal ein Bild, wie Blätter auf etwas zuviel Dünger reagieren...
    (es ist nur die eine Pflanze... hatte wohl etwas mehr abbekommen, oder keinen Hunger gehabt...
    Anhang anzeigen 311836

    Die Aubis wollte ich extra hervorheben... sie werden langsam..
    Anhang anzeigen 311837

    in der Küche freue ich mich über meine kleinen Topftomaten...
    Anhang anzeigen 311831

    die machen inzwischen auch schon gut Wurzelwerk
    Anhang anzeigen 311832

    Im Arbeitszimmer stehen die größeren Chilis...
    Anhang anzeigen 311833
     
    hallo kati,
    du mußt doch rüdiger enteignen und seinen garten übernehmen.
    ich kenne ja deinen garten, aber wo du die alle unterbringen willst, ist selbst mir ein rätsel.
    LG.monika
     
    Ich werde morgen schon mal die Plätze verlosen für die Pflanzen... *lach* - Aber auf Rüdigers Wiese wollen die eh nicht...

    Da ist genug Platz - sicher.... du Monika soll ich dir morgen von der Curly Kaley die Saat mitbringen? - Ich hab ja noch nicht gesät...
     
    Ich werde morgen schon mal die Plätze verlosen für die Pflanzen... *lach* - Aber auf Rüdigers Wiese wollen die eh nicht...

    Da ist genug Platz - sicher.... du Monika soll ich dir morgen von der Curly Kaley die Saat mitbringen? - Ich hab ja noch nicht gesät...

    oh ja, gerne.
    ich freue mich.
    bis morgen.
    LG. monika
     
    das ist doch nachher - nur noch mal schnell ins Bettchen und dann ist doch die schöne Schrebergarten-Jahresversammlung:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten