Haken an Kunststoff - Alu- Holzfensterrahmen

Mo9

0
Registriert
21. Aug. 2006
Beiträge
8.587
Ort
Wolke9 !
....nun, nicht neu, aber das Thema hatte ich vor einiger Zeit und dann hier mal meinen Unmut kund getan...

quote_icon.png
Zitat von Mo9
...mich ärgert, daß diese blöden Haken am neuen Fensterrahmen nicht halten und mit immer wieder die Gardine runter kommt..

ja und nun hab ich eine passende Lösung gefunden, die auch sauber und bequem abzu lösen ist.

Drauf gekommen bin ich, weil ich neue Fenster mit Rahmen bekam und in der Weihnachtszeit ja nicht nur Schals anbringen wollte, sondern auch einige Sterne, die auch durch die Lichterkette etwas wogen.

Dazu vielen mir meine Sprossen auf dem Küchenfenster wieder ein, die hatte ich alle mit tranzparentem Silikon dünn ausgestrichen, auf der Scheibe befestigt und als ich die jetzt entsorgen ließ, versuchte ich die Sprossen zu retten, nahm einen Spachtel und schob den Ansatz immer etwas weiter darunter und siehe da.....es klappte wunderbar!!!

Ich benutze es nun fast außschließlich auf allen glatten Flächen, denn auch eine Gardinenstange hält das Zeugs aus....

Mo, die eine gute Lösung gefunden hat, - wie sie glaubt!:D
 
  • Na ja wir haben Jalousiehaken die man über den Rahmen klemmt daran kann man alles befestigen und sie jederzeit ablösen. Aber leider ist das Geschäft zu und man bekommt die wirklich guten nicht auf den Baumärkten.

    Gruß Suse
     
    Bei dieser Technik müssen aber die Gardinen und andere Deko an der oberen Fensterkante hängen.
    Ich nehme einfach Klemmgardinenstangen. Daran hängt dann Weihnachten auch die Fensterdeko.
     

    Anhänge

    • linkes Fenster.jpg
      linkes Fenster.jpg
      132,8 KB · Aufrufe: 212
  • Hallo ihr beiden,

    das sind beides gute Ideen...

    Suse, die Haken kenne ich leider nicht, ich hatte nämlich nach einer Lösung gefragt und davon hätten sie mir ja was sagen können. ich war im Decoladen..

    Und Tina diese Klemmstangen sind etwas für Fenster, die ich nicht öffnen muß, da ich Doppelflügel habe und gerne zum kochen ein Fenster auf kipp stelle, wäre es kaum gegangen, aber Tolle Idee, auch von den Höhen her verstellbar..

    Mo, die euch dankt für die Ideen:eek::eek:
     
  • Ob das bei Doppelfenstern geht, kann ich nicht sagen. Ich habe überall nur einen Fensterflügel.
    Bei mir kann ich jedenfalls die Fenster kippen und auch richtig öffnen.
     
    Bei Doppelfenster braucht man dann ja pro Fenster eine Stange.
    Bei mir in der Küche würde dass auch komisch aussehen
    weil 1 Fensterflügel breiter als der andere ist.


    Danke Mo und auch die anderen für die Tipps, man sucht ja
    manchmal eine Möglichkeit um was am Fenster zu befestigen.



    LG Feli
     
  • Ja für große Gardinen ist das natürlich nichts.
    Ich hab auch leider kein Foto davon und in unserem Bastelladen kommen Sie mir mit Klebepunkten. Meine Großen Fensterbilder wiegen aber teilweise 500 -1000 gr . Da musste was handfestes her. Wie gesagt sie sind eigentlich Jalosiehaken aber nicht auf Baumärkten zu finden. Eine Spirale die durch Federkraft auf dem Fensterrahmen sitzt. Ich befestige daran auch die Lichterketten in den Terassenfenstern. Denn durch die Feder kann man die Haken sogar unten am Rahmen befestigen. Was mit gängigen Baumarktmodellen absolut nicht möglich wäre. Da wir wussten wo wir sie bekamen, haben wir nie auf den Markennamen oder sowas geachtet.
    Die zeichnung ist eine Seitenansicht das schwarze ist die Feder. Das blaue das Fenster das rote die Schraubaufhängung für gängige Metallhalter für Jalousien. Eigentlich sind die Haken weiss. Das ganze ist zwar nicht starr aber dafür sicher da fenster eine Gummilippe zur abdichtung haben, passten sie sowohl auf holzfenster als auch auf unsere jetzt.

    Bekommen haben wir sie in einem Hofladen für Maler und Heimwerkersachen der leider geschlossen wurde.

    Vielleicht hilft es ja Suse
     

    Anhänge

    • Jalousiehaken.jpg
      Jalousiehaken.jpg
      15,7 KB · Aufrufe: 612
    Vorübergehend nutze ich auch diese Haken. Gibt es im Baumarkt im 5er oder 6er Pack, in braun oder weiß.
    Damit die Deko oder Gardine nicht ganz oben am Fenster baumelt, kann man mit Silk verlängern, oder für "Leichtgewichte" auch mit Zwirn. Da häng ich z.Bsp.meine Weihnachtsbeleuchtung dran.
     

    Anhänge

    • PIC01234.jpg
      PIC01234.jpg
      150,6 KB · Aufrufe: 508
    Die klemmt man dann im Fenster ein oder ?
    Macht dass den Fensterdichtungen nix aus?

    GG wäre bestimmt nicht begeistert wenn ich da was
    dazwischen klemme.
    :roll:
     
    Nein Feli, das macht den Dichtungen nichts aus. Ich bin da auch ganz pingelig.:d
    Im Bad habe ich rechts und links so einen Haken dran, an diesem ist dann die Bistrostange, an der die Gardine hängt.
    Mir ist da auch immer ein Klebehaken abgefallen und die Gardine lag dann in der Wanne. Der Rest ist noch dran. Wenn ich das abkratze, kommt sicher die Farbe nach.
     
  • Nein Feli, das macht den Dichtungen nichts aus. Ich bin da auch ganz pingelig.:d
    Im Bad habe ich rechts und links so einen Haken dran, an diesem ist dann die Bistrostange, an der die Gardine hängt.
    Mir ist da auch immer ein Klebehaken abgefallen und die Gardine lag dann in der Wanne. Der Rest ist noch dran. Wenn ich das abkratze, kommt sicher die Farbe nach.

    Morgen Tina1

    Versuch mal Speiseöl aufm Lappen. Hat bei mir geklappt.

    Gruß Gerd
     
  • Hi,
    es kommt darauf an wie stark dieser Haken ist.Ich hab ein paar Jahre Kundendienst in einer Fensterfirma gemacht.Deshalb würde ich auf dieseHalterungen für Rollos usw zum einhängen wie es sie im Baumarkt giebt,lieber verzichten.Gerade der Halter der am weitesten am Band sitzt kann über die Jahre doch Schäden am Getriebe verurachen.Da ja doch ein gewisser Druck ausgeübt wird.
    Viele Grüße franz01
     
    Hi,
    es kommt darauf an wie stark dieser Haken ist.Ich hab ein paar Jahre Kundendienst in einer Fensterfirma gemacht.Deshalb würde ich auf dieseHalterungen für Rollos usw zum einhängen wie es sie im Baumarkt giebt,lieber verzichten.Gerade der Halter der am weitesten am Band sitzt kann über die Jahre doch Schäden am Getriebe verurachen.Da ja doch ein gewisser Druck ausgeübt wird.
    Viele Grüße franz01


    Ja eben, da hat mein GG immer bedenken. Die Fenster waren nicht billig
    (Holz-Alu) und die schliessen auch sehr dicht ab.


    LG Feli
     
    Na unseren Fenstern geht es bombastisch, zumal die Spiralhalterungen ja in gewissen Rahmen beweglich sind. Man muss nur gucken wie man sie befestigt und nicht in die Gummilippe sondern darüber schieben.
    Da bedeutet eine Bohrung aber tausendmal mehr Eingriff.

    Gruß Suse
     
    Ja Suse, jetzt weis ich, was du meinst und da muß man den Schwerpunkt der Belastbarkeit errechen :D

    Also Du, wie auch Tina haben mich auf eine Idee gebracht, nur nicht am Fensterrahmen,

    denn da ich aus einer gerade zu Schreinergeneration komme:rolleyes:, hat man mir beigebracht, gerade an Kunststoff und Holz nichts zwischen dem Fensterrahmen und dem eigentlichen zu stecken.
    Das hat nichts mit der Dichtung zu tun, sondern, wie Franz unten schon schrieb, der Belastungspunkt ist wichtig und es könnte irgendwann mal nicht mehr richtig an liegen

    Mo, die euch aber ganz herzlich dankt und Feli da auch versteht:D:eek:
     
    Liebe Mo, wir haben ganz einfach Löcher in die Holzrahmen gebohrt. Unsere Fenster sind auch unterschiedlich breit. Aber ich finde, es paßt :) Und die Lämpchenkette hält auch ;)
     

    Anhänge

    • IMGP3300.jpg
      IMGP3300.jpg
      629,4 KB · Aufrufe: 192
    Na unseren Fenstern geht es bombastisch, zumal die Spiralhalterungen ja in gewissen Rahmen beweglich sind. Man muss nur gucken wie man sie befestigt und nicht in die Gummilippe sondern darüber schieben.
    Da bedeutet eine Bohrung aber tausendmal mehr Eingriff.

    Gruß Suse

    Suse ich könnte gar nix zwischen Fenster und Rahmen klemmen,
    ja vielleicht ein Blatt Papier.

    Und so ein kleines Loch im Holz wo diese Minischraubhaken rein gehen
    hat noch kein Fenster kaputt gemacht.


    LG Feli
     
    Liebe Mo, wir haben ganz einfach Löcher in die Holzrahmen gebohrt. Unsere Fenster sind auch unterschiedlich breit. Aber ich finde, es paßt :) Und die Lämpchenkette hält auch ;)

    Liebe Dackeline:pa: danke, danke danke!:grins:

    isch abe gar keine Olzrahmen, nur Kunststoff und da bohre ich nicht:D
    ich aben geklebt mit transparentem Silikon...


    Mo, für die wohl die Lösung am Besten war, da man sie auch ohne Probleme wieder abbekommt, siehe Sprossen auf Fensterscheibe..
     
    An Holzfenstern ist das auch alles kein Thema. Da ziehen sich ja die minilöcher wieder zusammen.

    Ich bin jetzt mal geklettert einen haben wir immer dran und ja die Hohldichtung wird wegeschoben. Aber da sie hohl ist macht das nichts und es ist ja auch nicht die erste Dichtung nach draussen.

    Grüß euch Suse
     

    Anhänge

    • DSC_0003.jpg
      DSC_0003.jpg
      125,2 KB · Aufrufe: 181
    • DSC_0006.jpg
      DSC_0006.jpg
      127 KB · Aufrufe: 240
    Diese 1 bis 2 mm sind aber oft das Problem .Es herscht ein ständiger Seitwärtsdruck auf das obere Band.Je eiter so ein Hacken auf die Bandseite zu versetzt wird desto stärker wird er.Wenn nun das Fenster nicht perfekt eingestellt ist,( Höheneinstellung am unteren Band ) ,verbiegt sich mit der Zeit ein ganz bestimmter Verschlußbolzen und dann kippt beim öffnen der Flügel mit heraus. Rausfallen kann er zwar nicht, aber die meißten bekommen doch einen ganz schönen Schreck.
    Bei neueren Fenstern mit diesen pilzförmigen Verschlüssen ist das aber nicht so problematisch.
    VG
     
    ...so, hier sollte es doch eigentlich hin..

    möchte hier auf diese Nr. hinweisen, die man hier im Net findet:

    I..A, Artikelnummer: 301.498.44, nur weiß ich nicht, wie stark das Material ist.... also vorsicht bei Kunststoff!

    Mo, die sich nochmal bedankt! :eek:
     
    Hi Mo, ich hüpfe (intuitiv ) hinter Dir her ....
    "Stahl, phosphatbeschichtet/Rostschutz, Epoxi-/Polyesterpulverfarbe" ....Ende des Stahlstückes.... wird wohl zu lang sein für eine Anwendung .....
    Grüßt De.
    :D ich dachte es mir,
    ich kenne das Material und am Arbeitsplatz ist es gut zu verwenden, so auch der Haken

    Danke De!!:eek:
     
    Liebe Mo, seh ich jetzt erst...hatte nicht kapiert, daß Du Kunststoffrahmen hast :d Sorry
    Liebe Grüße
    Gabi :pa:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Terrassendach aus Aluminium so günstig? Haken? Sanierung & Renovierung 4
    T Rückschlagventil Kunststoff oder enstsprechende Buschings Bewässerung 5
    K Zange zum Anziehen der Kunststoff Gewinde-Fittings ohne dass sie kaputt gehen Bewässerung 6
    mein geheimer Garten suche glasklares Kunststoff-Rohr Heimwerken 3
    myrte Kunststoff-Fenster: Gummi färbt ab! :( Sanierung & Renovierung 7
    Mr.Ditschy Kunststoff bestimmen und reparieren, Frostriss! Heimwerken 22
    E Sabo 40-Spirit RS: Erfahrungen? Kunststoff Chassis OK? Rasen 2
    W Terrassenabschluss - betonieren oder Kunststoff? Gartengestaltung 5
    D Kunststoff-Deckenpaneele, Holzpaneele und Ölfarbe Sanierung & Renovierung 5
    jola Verfärbungen an weißen Kunststoff - Fensterrahmen Haus & Heim 9
    L Kanaldeckel aus Kunststoff Sanierung & Renovierung 4
    L Kommen die leeren Kunststoff-Pflanzcontainer in den Wertstoffmüll? Gartenpflege 12
    S Kunststoff-Fensterläden lackieren? Sanierung & Renovierung 3
    Zitronenfalter Gewächshaus aus Glas oder Kunststoff? Obst und Gemüsegarten 10
    Steckling Kunststoff auf Ceranfeld Haus & Heim 8
    Mo9 Sprossen aus Kunststoff! Haus & Heim 17
    M Hochbeet von Juwel aus Kunststoff Gartenarbeit 5
    B Terassenoberfläche Holz-Kunststoff? Gartengestaltung 2
    Allgäuerin Spalier aus Metall oder Kunststoff gesucht Stauden & Gehölze 3
    Kräuterhexi Gartenmöbel- Kunststoff oder Holz? Haus & Heim 16
    W Sichtschutzzaun aus Kunststoff - Wer hat Ahnung davon? Haus & Heim 3
    O Flüssig-Kunststoff auf Terassenboden? Haus & Heim 10
    Luna Sichtschutz aus Kunststoff Haus & Heim 9
    G Welchen Kunststoff zaun Gartenarbeit 9
    U Terrassenbeläge aus Kunststoff - Suche Empfehlungen :) Gartenarbeit 7

    Similar threads

    Oben Unten