Hängende Spitzen bei Liguster-Steckling-"Hecke"

AW: Hängende Spitzen bei Liguster-Steckling-"Hecke"

Hallo Volke25,
hast Du Deine Stecklinge auch dieses Jahr gesteckt? 6 in ein Loch?

Ich hab noch ein paar Stecklinge im Eimer, meinst Du ich sollte lieber noch welche nachstecken oder vielleicht in die Zwischenräume, so dass sich der Abstand dann auf 10 cm verringern würde?


Hallo Mona,
wie bist Du damals vorgegangen? Hast Du den Stecklingen erst im Eimer Wurzeln wachsen lassen oder so als "Stöckchen" in die Erde.
Ich mach mir ein bisschen Sorgen, weil mein Mann die Blätter im unteren Teil, der in der Erde steckt, dran gelassen hat. Die können ja faulen. Ist das dramatisch?


Hallo Bolban,
ja die Spitzen haben wir gekappt.

Es haben auch noch fast alle Stecklinge schön grüne feste Blätter, nur einige hängen so leicht bräunlich und schlapp rum. Soll ich diese Stecklinge lieber durch neue ersetzen oder erstmal abwarten ob sich da noch was tut?

Vielen Dank an alle!
 
  • AW: Hängende Spitzen bei Liguster-Steckling-"Hecke"

    Hallo Sunny,

    es ist schon sehr lange her, aber ich bin mir eigentlich sicher, dass ich erst habe Wurzeln ziehen lassen.
     
    AW: Hängende Spitzen bei Liguster-Steckling-"Hecke"

    Hallo Sunny,

    Ich habe die im Mai direkt ins Freiland in den Boden gesteckt, hatte keine Lust zu warten bis die im Eimer Wurzeln treiben. Wenn davon ein paar eingegangen sind habe ich einfach beim Nachbarn ein paar Zweige abgezwackt und nachgesteckt

    LG Volke25
     
  • AW: Hängende Spitzen bei Liguster-Steckling-"Hecke"

    hallo ich hab auch heute Steckhölzer und Stecklinge in die Erde gesteckt eigentlich überall im Garten verteilt mal da mal hier mal am Zaun entlang und mal einfach in den Eimer mit Wasser

    nur am wichtigsten sind mir die am Zaun, da habe ich Steckölzer und Stecklinge verwendet und sie in 2-3 cm Abständen in den Boden gesteckt.. ihr schreibt alle, alle 20cm ein Steckholz ist das nicht ein bisschen wenig ? und ist das schlimm wenn ich so viele gesteckt hab.. ist doch schön wird doch später richtig dicht und außerdem nicht alle werden halten, oder ?

    würd mich freuen wenn einer oder mehrere antworten könnten; Ratschläge bitte :D ;:cool:)
     

    Anhänge

    • CIMG1920.webp
      CIMG1920.webp
      375,8 KB · Aufrufe: 555
  • AW: Hängende Spitzen bei Liguster-Steckling-"Hecke"

    Danke gadie für die schnelle Antwort

    der Zaun kommt natürlich weg, den hab ich vor ein Paar monaten provisorisch mal hingestellt aber die Nachbarskinder sind trotzdem immer bei mir, wollen ständig Kastanien :D :D
     
    AW: Hängende Spitzen bei Liguster-Steckling-"Hecke"

    hallo,

    im Oktober habe ich Liguster Stecklinge in den normalen Gartenboden gesteckt, genau wie ich oben bereits erwähnt habe... jetzt im Frühjahr sind einige Knospen zu sehen siehe Fotos (rot umrandet:) )... einige Gärtner :D sagen die Spitzen müssen geschnitten/pinziert/ gekappt werden ... und darum geht es im Moment: Wann muss man die Spitzen kappen, damit neue Triebe kommen, denn nur auf diese Weise würde man eine 1A Qualität an Heckenpflanzen zu stande bringen.
    Freu mich auf Antworten :cool:
     

    Anhänge

    • CIMG3705.webp
      CIMG3705.webp
      152,2 KB · Aufrufe: 338
  • AW: Hängende Spitzen bei Liguster-Steckling-"Hecke"

    hallo, ich bins noch einmal.
    Jetzt haben die Stecklinge etwas längere Austriebe bekommen und wollte nun noch einmal nachfragen, ob man die Spitzen jetzt schon schneiden soll, denn auf diese Weise würde der Liguster weitere Nebentriebe auswerfen. Wäre theoretisch möglich ab Juni kommt ja der zweite Trieb, sodass eine Verzweigung dann gewährleistet ist, oder liege ich da ganz falsch ?

    LG ebu
     

    Anhänge

    • CIMG4323.webp
      CIMG4323.webp
      115 KB · Aufrufe: 1.237
  • Zurück
    Oben Unten