AW: Hängende Spitzen bei Liguster-Steckling-"Hecke"
Hallo Volke25,
hast Du Deine Stecklinge auch dieses Jahr gesteckt? 6 in ein Loch?
Ich hab noch ein paar Stecklinge im Eimer, meinst Du ich sollte lieber noch welche nachstecken oder vielleicht in die Zwischenräume, so dass sich der Abstand dann auf 10 cm verringern würde?
Hallo Mona,
wie bist Du damals vorgegangen? Hast Du den Stecklingen erst im Eimer Wurzeln wachsen lassen oder so als "Stöckchen" in die Erde.
Ich mach mir ein bisschen Sorgen, weil mein Mann die Blätter im unteren Teil, der in der Erde steckt, dran gelassen hat. Die können ja faulen. Ist das dramatisch?
Hallo Bolban,
ja die Spitzen haben wir gekappt.
Es haben auch noch fast alle Stecklinge schön grüne feste Blätter, nur einige hängen so leicht bräunlich und schlapp rum. Soll ich diese Stecklinge lieber durch neue ersetzen oder erstmal abwarten ob sich da noch was tut?
Vielen Dank an alle!
Hallo Volke25,
hast Du Deine Stecklinge auch dieses Jahr gesteckt? 6 in ein Loch?
Ich hab noch ein paar Stecklinge im Eimer, meinst Du ich sollte lieber noch welche nachstecken oder vielleicht in die Zwischenräume, so dass sich der Abstand dann auf 10 cm verringern würde?
Hallo Mona,
wie bist Du damals vorgegangen? Hast Du den Stecklingen erst im Eimer Wurzeln wachsen lassen oder so als "Stöckchen" in die Erde.
Ich mach mir ein bisschen Sorgen, weil mein Mann die Blätter im unteren Teil, der in der Erde steckt, dran gelassen hat. Die können ja faulen. Ist das dramatisch?
Hallo Bolban,
ja die Spitzen haben wir gekappt.
Es haben auch noch fast alle Stecklinge schön grüne feste Blätter, nur einige hängen so leicht bräunlich und schlapp rum. Soll ich diese Stecklinge lieber durch neue ersetzen oder erstmal abwarten ob sich da noch was tut?
Vielen Dank an alle!