Hängende Spitzen bei Liguster-Steckling-"Hecke"

Registriert
21. Apr. 2008
Beiträge
64
Ort
Oldenburg in Holstein
Hallo Gartenfreunde!

Mein Mann und ich haben heute unser Grundstück mit einer Ligusterhecke eingefasst. Das heißt, es soll mal eine Hecke werden, im Moment sind es knapp 200 Stecklinge, die im Abstand von 20 cm ca 12 - 25 cm aus dem Boden gucken.
Einige wenige stehen wie eine 1 viele andere hingegen lassen die Spitzen hängen. Ich zeig auch gleich mal Fotos.
Wir haben mit einem Schraubendreher ca. 15cm tiefe Pflanzlöcher gestochen, die frisch geschnittenen Stecklinge eingesetzt, gut gewässert und angedrückt. Haben wir was falsch gemacht? Was können die hängenden Spitzen bedeuten? Müssen wir nun alles nochmal machen? Ich hab noch ganz viele Stecklinge übrig, wie soll ich die lagern, falls ich sie als Ersatz brauche, wenn der erste Versuch nicht angeht und wann weiß ich dass der erste versuch in die Hose gegangen ist?
Und gleich noch ne Frage: Wann sollten wir die Pflänzchen das erste Mal schneiden?
 
  • AW: Hängende Spitzen bei Liguster-Steckling-"Hecke"

    die Stecklinge sind traurig, weil sie von der Mutterpflanze getrent wurde und lassen deshab den Kopf hängen ... wie wärs mit gießen und bis auf 3-5 Blätter die restlichen entfernen?

    Schneiden, was willst da schneiden???

    niwashi, der sich vor dem Arbeiten Gedanken zur Arbeit macht ...
     
    AW: Hängende Spitzen bei Liguster-Steckling-"Hecke"

    Hallo Niwashi!

    Danke für die schnelle Antwort.
    Gegossen haben wir schon reichlich. Gerade läuft der Sprenger wieder, eigentlich für den Rasen, aber die Stecklinge bekommen natürlich davon auch was ab.
    Du meinst, die oberen 3 - 5 Blätter, die gerade so herunterhängen sollen dranbleiben und die anderen ab?

    Schneiden wollt ich, weil ich gelesen hab, dass man frisch gesetzten Liguster bald schneiden soll, damit er sich niedrig verzweigt. Es soll nachdem was ich gehört/gelesen hab an jeder Schnittstelle eine Verzweigung geben. Und wir wollen die Hecke ja als Sicht- und Windschutz, also möglichst dicht.

    Soll ich lieber den restlichen Ligusterschnitt zur Sicherheit aufbewahren? (Wie/wie lange?)

    Sonja, die sich informiert hat, aber nicht mit hängenden spitzen gerechnet hat.
     
  • AW: Hängende Spitzen bei Liguster-Steckling-"Hecke"

    wenn das ne Hecke wird, dann wechsle ich den Job ...
    schneiden würde ich Pflanzen, nicht was du da reingesteckt hast ...

    niwashi, der 5-7 Stecklinge pro "Pflanze" gesetzt hätte ...
     
    AW: Hängende Spitzen bei Liguster-Steckling-"Hecke"

    Soll ich da denn jetzt noch ein paar Stecklinge zu jedem Steckling dazu stecken, so schräg ran, oder wie :confused:
    Oder sollen wir die Stecklinge durch welche ersetzen, die unten schon ein bisschen verholzt sind und sich schon verzweigt haben?

    Bitte dringend um Hilfe! Wir möchten doch gerne ne Hecke haben und haben gestern den ganzen Tag daran gearbeitet und waren doch so stolz auf das Ergebnis. Wir sind doch absolute Garten-Anfänger.
     
  • AW: Hängende Spitzen bei Liguster-Steckling-"Hecke"

    Also, wir haben nun alle Stecklinge auf 10 cm gekürzt und wässern täglich, wenn es nicht, wie im Moment gerade, regnet.
    Ich habe noch immer Hoffnung, dass aus unserem Versuch etwas wird, denn Bekannte meiner Schwiegereltern haben auf genau diese Weise ihre Hecke gezogen und auch in den Weiten des www bin ich auf eine Seite gestoßen, die beschreibt, dass man so Liguster vermehren kann.
    Viele Wege führen schließlich nach Rom (oder zu einer Hecke).

    In diesem Sinne,
    Sonja, die guter Hoffnung ist. :eek:
     
    AW: Hängende Spitzen bei Liguster-Steckling-"Hecke"

    Hallo!

    Meine freundin hat genau so ihre Ligusterhecke hochgezogen. Sie hat aber 2 Stecklinge zusammen gekreuzt übereinander an eine Stelle gepflanzt. Mich würde nur der Abstand dazwischen interessieren, da der ja nicht zu groß oder klein sein sollte, da die hecke ja blickdicht werden soll.

    LG, Ivonne
     
    AW: Hängende Spitzen bei Liguster-Steckling-"Hecke"

    bei der Version 30cm Abstand, aber wie gesagt, es sollten pro zukünftiger Pflanze schon ein paar Triebe mehr sein ...

    niwashi, der nicht immer geizen würde ...
     
    AW: Hängende Spitzen bei Liguster-Steckling-"Hecke"

    Hallo!

    habe noch was vergessen. Manche stecken die Stecklinge auch vorher erst in Wasser bis sie Wurzeln bekommen.

    LG, Ivonne
     
  • AW: Hängende Spitzen bei Liguster-Steckling-"Hecke"

    Hallo!

    Meine freundin hat genau so ihre Ligusterhecke hochgezogen. Sie hat aber 2 Stecklinge zusammen gekreuzt übereinander an eine Stelle gepflanzt. Mich würde nur der Abstand dazwischen interessieren, da der ja nicht zu groß oder klein sein sollte, da die hecke ja blickdicht werden soll.

    LG, Ivonne


    Hallo Ivonne,

    das gibt mir noch mehr Hoffnung!
    Ich habe die Stecklinge mit einem Abstand von jeweils 20 cm in die Erde gebracht.
     
  • AW: Hängende Spitzen bei Liguster-Steckling-"Hecke"

    Liguster ist sooooo günstig, wieso das Experiment? Mir wär das zu ärgerlich, wenns dann an der einen oder anderen Stelle doch nicht klappt.
     
    AW: Hängende Spitzen bei Liguster-Steckling-"Hecke"

    Hallo!

    Naja, preiswerter als umsonst gibt es ja wohl nicht. Und wenn man fast 30m zu bepflanzen hat, geht das schnell ins Geld.

    LG, Ivonne
     
    AW: Hängende Spitzen bei Liguster-Steckling-"Hecke"

    Klar, muss man abwägen. Aber falls du doch mal kaufen willst, bei dem Online-Händler bei dem ich bestellt hab, gibts folgende Stück-Preise:

    30-50 cm 2-3 Triebe/ Atrovirens 0.79

    50-80 cm 3-5 Triebe/ Atrovirens 0.99

    50-80 cm 3-5 Triebe/ ovalifolium 1.39

    60-100 cm 5-7 Triebe/ Atrovirens 1.69

    Sind also nicht wirklich teuer. Da wärst du bei 3 Pflanzen auf den Meter (hat bei mir locker gereicht) ab 155€ dabei, je nach Größe.

    Gruß
    René
     
    AW: Hängende Spitzen bei Liguster-Steckling-"Hecke"

    Vielen Dank für die Preise!
    Sollte es wider Erwarten mit unseren Stecklingen nichts werden, kontaktier ich dich nochmal wegen der Adresse. :)
     
    AW: Hängende Spitzen bei Liguster-Steckling-"Hecke"

    Hallo Sunny,

    Ich stehe derzeit vor dem selben Problem, ich habe im Mai die ersten Stecklinge gepflanzt (die hatte ich mit Wurzeln gekauft). Sind alle ohne ausnahme eingegangen :( ! Schade ums Geld hab ich mir gesagt und bin verzweifelt zu Nachbars in den Garten habe mir seinen Grünschnitt von seiner Hecke geholt und fleisig gesteckt alle 20 cm 6 Stecklinge und jetzt hab ich auch meine Minihecke die in vollem Grün steht. Warum die anderen allerdings eingegangen sind weis ich nicht und wird wohl auch ein ungelöstes Rätsel bleiben.

    LG Volke25

    Hier noch ne Anleitung:

    Ligusterhecken :-) Liguster selber vermehren Ligustrum vulgare 'Atrovirens'(Atrovierens), Pflanzen, Heckenpflanzen, Schwarzgrüner Liguster, Goldliguster, Gemeiner Liguster Ligustrum ovalifolium Wintergrüner Liguster. 'Lodense' Zwergliguster. Heckenpf
     
    AW: Hängende Spitzen bei Liguster-Steckling-"Hecke"

    Hallo Sunny,

    meine inzwischen 18 jahre alte Ligusterhecke ist auch aus Stecklingen und umsonst. Ich bin richtig stolz darauf.!!! Wünsche dir viel Glück damit.
    Gruß Mona
     
    AW: Hängende Spitzen bei Liguster-Steckling-"Hecke"

    Weiche Stecklingsspitzen gehören weggezwickt.
     
  • Zurück
    Oben Unten