Häcksler - Messer oder Walze

Chico

0
Registriert
11. März 2005
Beiträge
6
Guten Abend allerseits,

... welches ist das bessere Gerät bzw. welche Unterschiede gibt es zu beachten?

Mit Dank und Gruß
Chico
 
  • Wenn man mit der Hand reinfasst merkt man den Unterschied.
    Walzen sind meist leiser, weshalb man dann die Hilferufe noch eher in der Nachbarschaft hören wird.:cool:
     
  • Hallo Chicco,

    ich bin zwar kein Häckslerexperte, aber ich denke mal, das es in erster Linie auf die
    Leistung und die Verarbeitung ankommt. Und natürlich auf die Dicke der Äste. Am besten
    sind Geräte, die per Welle mit einem Trac verbunden sind- Power pur.

    Da Du aber eher im Kleinen arbeiten wirst, tendiere ich dazu, Dir einen besseren Häcksler
    mit Messer zuzulegen, einfach aus dem Grund, weil ich einen mit Walze noch nie in
    Benutzung hatte & die Messerhäcksler ganz gut gearbeitet haben bei mir.



    :D
     
    Ich hätte einen Walzenhäcksler herzugeben oder würde gegen einen Messerhäcksler
    tauschen ;-) .... versucht mal sträucherwerk also keine Hölzer mit einer Walze zu häckseln... ist seeeeeehr mühselig - um es optimistisch aufzudrücken.
     
  • Jup - die Erfahrung durfte ich auch machen.
    Auch war ich erstaunt, wie grob das aus dem Häcksler rauskommt.
    Ich dachte da kommt richtige Häcksel raus, welche man auch als Mulch verwenden könnte.


    Sharif
     
    Wie es klingt ist einer mit Messer besser, gibt es einen denn ihr empfehlen könntet.Er wird nur 2 bis 3 mal im Jahr benötigt sollte also kein Vermögen kosten und sein Geld wert sein.
     
    ... welches ist das bessere Gerät bzw.
    welche Unterschiede gibt es zu beachten?

    Ist alles relativ, jeder ist doch von dem überzeugt, was er nutzt.

    Ich entschied mich damals auch für "Messer", das Gut kam
    unter betörendem Lärm wie Geschosse aus dem Hächsler.

    Überzeugte mich gar nicht, kurz in ein Walzengerät umgetauscht
    und diesen 11 Jahre alten Hächsler möchte ich heut' nicht mehr missen.

    Siehe posting vom 26.02.07: Welcher Hächsler ?
     
    Jup - die Erfahrung durfte ich auch machen.
    Auch war ich erstaunt, wie grob das aus dem Häcksler rauskommt.
    Ich dachte da kommt richtige Häcksel raus, welche man auch als Mulch verwenden könnte.
    Die Erfahrung hab' ich jetzt auch - mit einem Walzen-Häcksler - machen müssen ...

    Vielleicht lag es am frischen Schnittgut; richtig gehäckselt wurde fast gar nichts. Besonders dünne Zweige wurden zwar geknickt, aber nicht zerkleinert.
    Zum Liegenlassen/Austrocknen fehlt mir leider der Platz.

    Mit Gruß
    Chico
     
  • Also lieber etwas mehr Krach und es wird etwas feiner?
    Aber in welcher Preisklasse sollte man zuschlagen?
     
  • ist der wohl was? ich suche nämlich auch einen...günstigen und guten...;)

    Lidl Online

    Ein Freund hat einen mit Walzentechnik und ist sehr damitzufrieden.Er hat ihn mal vorgeführt ist zwar kein Mulch aber er macht auch ganz gut klein auf jeden Fall für meine Zwecke.Wenn du in der Nachbarschaft jemanden kennst der einen hat,wen es geht zwei von jedem einen(Walze und Messer) schau es dir vorher an nicht das du dann enttäuschst bist.
    Die mit der Walzentechnik sollen wartungsfreier sein.
     
    Hallo,

    ich habe ein Attika-Walzengerät und bin zufrieden. Allerdings stecke ich hauptsächlich
    Forsythien und Haselnuss-Schnitt rein, also Dünne Äste. Aus Blattwerk macht er zu grosse
    Stücke, so dass es zum Mulchen nicht reicht.

    Gibt es eigentlich ein Kombigerät am Markt?
     
    Hallo.

    Ich hätte einen Walzenhäcksler herzugeben oder würde gegen einen Messerhäcksler
    tauschen ;-) .... versucht mal sträucherwerk also keine Hölzer mit einer Walze zu häckseln... ist seeeeeehr mühselig - um es optimistisch aufzudrücken.

    Und ich dachte gerade da wäre der Walzenhäcksler von Vorteil.

    Schon mal versucht das Strauchwerk in einen Messerhäcksler zu stecken?
    Man kann ja so schlecht nachschieben. Dann legen sich die Strauchäste quer, irgendwann ist der Häcksler "voll", die quergelegten Äste versperren das Messer, und irgendwann blockiert und stoppt es.
     
    Wenn es ein Markengerät ist, würde ich auf jeden Fall einen Walzenhäcksler bevorzugen. Habe selbst ein Messergerät und leihe mir beim Nachbarn ständig seinen Walzenschredder aus, wenn meiner an seine Grenzen kommt.

    Der hat einen Bosch "AXT", damit bekommt man fast alles klein.

    Nur an Eibe und Waldrebe scheitern beide, seiner wie meiner.

    Ben
     
    Ja, es wurde ein Axt 2200. €57 gebraucht, in der Gegend selbst abgeholt.
    Der zieht die Äste einfach ein. Auch Blätterwerk (vom Baum/Busch abgeschnittenes) kann man reinstopfen, und mit einem Holz nachdrücken.
    Außerdem sehr leise.

    Den "AL-KO" 2200 hat jemand für Sofortkauf €40 gekauft.
    War aber auch sehr gründlich gereinigt, Messerhalter entrostet, und die Messer hatte ich vorher sehr scharf geschliffen.
    Sah aus wie neu, und war als Generalüberholt (bzw. "Refurbished") durch den Verkäufer eingestellt.

    Mit einem Vorwerk 130 (+EB350) versuche ich es aktuell auch so (überholt). Aber da versuche ich es erst mal an der Angebotswand beim Rewe.
    Ebay verlangt mittlerweile 9% Provision :mad: .


    P.S.: Was auch praktisch wäre, eine Art "Kompost-Mixer" in den man Dinge steckt die man auf den Kompost geben will. Dann wäre sie schon vorzerkleinert und verrotten schneller.
    Könnten dann auch schon mit bestehenden Kompost vermischt werden.
    In den USA sind in manchen Gegenden Müllzerkleinerer in der Spüle gesetzlich vorgeschrieben.
    Das Wasserwerk kann die Nährstoffe für ihre Reinigungsprozesse brauchen.
    Was natürlich nicht bedeutet, dass die das Zeig nicht selbst kompostieren dürfen.
    Es soll nur verhindert werden, dass das Zeug im Müll landet.
    So wie in Deutschland oft. Ich glaube hier gibt man extra Stoffe hinzu, die mit solchen Abflusshäckslern unnötig wären.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Chico,
    wenn Häcksler, dann nur von scheppach! Ob Laub oder dicke Äste, alles wird scön klein und leise zerquetscht.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    K Welcher Häcksler? Messer oder Walze? Gartengeräte & Werkzeug 8
    B Messerscheibe beim Häcksler fest Gartengeräte & Werkzeug 6
    B Was kommt in den Häcksler? Gartengeräte & Werkzeug 24
    Rosenkohlhasser Welcher Häcksler ...? Gartengeräte & Werkzeug 15
    J As Motor Samix-Häcksler 2-Takter verliert Benzin Gartengeräte & Werkzeug 6
    M Akku-Laubsauger mit Häcksler gesucht Gartenarbeit 22
    M Häcksler defekt - Kondensator? Gartengeräte & Werkzeug 4
    F Neuer Häcksler Gartengeräte & Werkzeug 4
    Stefanseiner Helo 13/102 Garten Häcksler Test & Erfahrungsbericht Gartengeräte & Werkzeug 5
    mareje Häcksler will nicht so wie ich wohl will ....... Gartengeräte & Werkzeug 6
    L Häcksler - lohnt sich ein "Haushaltsmodell"? Welches? Gartengeräte & Werkzeug 17
    Mr.Ditschy Ärger über Häcksler > Reparabel oder Neuer? Gartengeräte & Werkzeug 19
    H Laubsauger ohne Häcksler Gartengeräte & Werkzeug 10
    S Häcksler für Jugendzentrum kaufen - kennt jemand diesen hier? Gartengeräte & Werkzeug 2
    Big-Friedrich Häcksler für Weinranken Gartengeräte & Werkzeug 1
    O Suche Häcksler für verschiedenen Grünschnitt Gartengeräte & Werkzeug 6
    G Gardena Häcksler Problem Gartengeräte & Werkzeug 2
    S Häcksler für Mulch Gartengeräte & Werkzeug 14
    D Häcksler - alles das Gleiche? Gartengeräte & Werkzeug 3
    C Häcksler für Gestrüpp Gartengeräte & Werkzeug 1
    Bienchen60 guter Häcksler gesucht Gartengeräte & Werkzeug 25
    BergGeist Erfahrungen mit Häcksler Gartengeräte & Werkzeug 9
    Ostseefan Kaufberatung für Häcksler Gartengeräte & Werkzeug 32
    B Kennt jemand den Häcksler von Lidl? Gartengeräte & Werkzeug 5
    O welcher Häcksler Gartenarbeit 23

    Similar threads

    Oben Unten