Ja, es wurde ein Axt 2200. €57 gebraucht, in der Gegend selbst abgeholt.
Der zieht die Äste einfach ein. Auch Blätterwerk (vom Baum/Busch abgeschnittenes) kann man reinstopfen, und mit einem Holz nachdrücken.
Außerdem sehr leise.
Den "AL-KO" 2200 hat jemand für Sofortkauf €40 gekauft.
War aber auch sehr gründlich gereinigt, Messerhalter entrostet, und die Messer hatte ich vorher sehr scharf geschliffen.
Sah aus wie neu, und war als Generalüberholt (bzw. "Refurbished") durch den Verkäufer eingestellt.
Mit einem Vorwerk 130 (+EB350) versuche ich es aktuell auch so (überholt). Aber da versuche ich es erst mal an der Angebotswand beim Rewe.
Ebay verlangt mittlerweile 9% Provision
![Mad :mad: :mad:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
.
P.S.: Was auch praktisch wäre, eine Art "Kompost-Mixer" in den man Dinge steckt die man auf den Kompost geben will. Dann wäre sie schon vorzerkleinert und verrotten schneller.
Könnten dann auch schon mit bestehenden Kompost vermischt werden.
In den USA sind in manchen Gegenden Müllzerkleinerer in der Spüle gesetzlich vorgeschrieben.
Das Wasserwerk kann die Nährstoffe für ihre Reinigungsprozesse brauchen.
Was natürlich nicht bedeutet, dass die das Zeig nicht selbst kompostieren dürfen.
Es soll nur verhindert werden, dass das Zeug im Müll landet.
So wie in Deutschland oft. Ich glaube hier gibt man extra Stoffe hinzu, die mit solchen Abflusshäckslern unnötig wären.