Habt ihr das gelesen ....

  • Doch gibt es mehr als genug. Angefangen bei der vollkommen bescheuerten Rechtschreibreform , weiter mit Bauprojekten dsie zwar suviel Shekel kosten aber total unsinnig sind (Straßen die ins nichts fühern z.B.)
    Schulausbildung die nicht mal für die Mindestanforderungen bei Einstellungstest gebrauchsfähig sind, Urteile für Verbrecher die in Deutschland umhätschelt werden während die Opfer völlig allein gelassen werden.

    Die Liste ist mit Scherheit noch Kilomerter lang. .....


    Viribus Unitis!

    Pionier
     
  • Hab hier nicht alles gelesen, aber mein Vater würde wohl schon bei dem Thema Ü-Eier auf die Barrikaden gehen :D. Nicht wegen des Themas "Schoko und Spielzeug", sondern wegen Ferr...... an sich. Er ist ein ausgesprochener Süßigkeitsfanatiker, aber dieser kleine Happen, was ja nun mal Tatsache ist, an Schokolade, der da in die Futterluke kommt, ist eine absolute Preis-Leistungs-Frechheit in seinen Augen :D

    Na ja, Unrecht hat er nicht gell? Wenn ich mir für 0,89 Euro eine ganze Tafel Schokolade reinschieben kann und für 0,20 Euro dann aus dem Kaugummiautomaten die Überraschung hole, stimmt wirklich das Verhältnis nicht oder? :rolleyes:
     
  • Na ja, Unrecht hat er nicht gell? Wenn ich mir für 0,89 Euro eine ganze Tafel Schokolade reinschieben kann und für 0,20 Euro dann aus dem Kaugummiautomaten die Überraschung hole, stimmt wirklich das Verhältnis nicht oder? :rolleyes:[/QUOTE]

    Murmelchen du bezahlst doch auch noch für das ausiebige Schütteln und LAuschen ob das gesuchte TEil auch drinnen ist...und für die SPannung die ein Sammlerherz aushalten muß....
     
    Was für Schmarn. Ich hoffe doch sehr, dass man mir nicht die Möglichkeit nimmt, irgendwann mal meinen Enkeln Ü-Eier kaufen zu dürfen.
     
  • Hallo!

    Ich glaube, dass hier nicht um das zufällige Verschlucken von Kleinteilen geht, sondern um die Kombination von Spielzeug und Lebensmitteln.

    Es gibt da wohl eine Überarbeitung der EU-Sicherheitsnormen für Spielzeug: "Verbot von Spielzeug, das dergestalt in einem Lebensmittel verpackt ist, dass das Lebensmittel verzehrt werden muss, um an das Spielzeug zu gelangen".

    Ich finde diese Überlegung - obwohl ich Ü-Eier-Figuren wirklich mag - nicht so daneben...

    LG
    KeinPlan
     
    Hallo!

    Ich glaube, dass hier nicht um das zufällige Verschlucken von Kleinteilen geht, sondern um die Kombination von Spielzeug und Lebensmitteln. und wer verbietet dann die Plastikgedönsverzierung beim Chinesen?

    Es gibt da wohl eine Überarbeitung der EU-Sicherheitsnormen für Spielzeug: "Verbot von Spielzeug, das dergestalt in einem Lebensmittel verpackt ist, dass das Lebensmittel verzehrt werden muss, um an das Spielzeug zu gelangen". sonst wärs ja keine Überraschung, oder?!

    Ich finde diese Überlegung - obwohl ich Ü-Eier-Figuren wirklich mag - nicht so daneben...
    ist jetzt nicht dein Ernst?!

    LG
    KeinPlan


    du willst dich allen Ernstes von Brüssel entmündigen lassen?
    Du bescheinigst den Damen und Herren vor-lauter-Langeweile-Blödsinnsgesetze-Erfinder hiemit eine Daseinsberechtigung, nur weil sie den Eltern das Denken ab- und den Kindern den Spaß nehmen?!?

    nochmal zum Mitmeißeln: seit der Einführung der Ü-Eier kam es zu keinem tödlichen Zwischenfall bei Kindern durch Veschlucken - dass sich Erwachsene wegen der Sammelfiguren die Schädel eingeschlagen haben, steht auf einem anderen Papier!

    Hast du eine Ahnung wie umfangreich inzwischen diese Sicherheitsrichtlinien der EU sind? Allein die für den Bau zutreffenden SiGe-Vorschriften beinhalten einige 1000 Seiten. Und wer bezahlt diese Denkblasenplatzer? wir Steuerzahler!

    niwashi, der auch noch in 30 Jahren herzhaft in ein Ü-Ei beißen will ...
     
    Hallo!

    Ich glaube, dass hier nicht um das zufällige Verschlucken von Kleinteilen geht, sondern um die Kombination von Spielzeug und Lebensmitteln.und wo ist da bitte ein problem?

    Es gibt da wohl eine Überarbeitung der EU-Sicherheitsnormen für Spielzeug: "Verbot von Spielzeug, das dergestalt in einem Lebensmittel verpackt ist, dass das Lebensmittel verzehrt werden muss, um an das Spielzeug zu gelangen".Echt?....ich hab es weggebrochen, die schoki verschenkt und mir mein spielzeug gekrallt

    Ich finde diese Überlegung - obwohl ich Ü-Eier-Figuren wirklich mag - nicht so daneben...ich meine, es ist schwachsinn hoch drei, daß sich die politik mit sowas überhaupt beschäftigt, denen muss ja wahrlich langweilig sein.

    LG
    KeinPlan

    aber trotz alledem, ich dachte, der plan ist vom tisch?

    gruß geli
     
  • NA zum Glück...was würden wir ohne die Ü-Eier machen.....erinnere mich an das ewige Schütteln und raten was in den EIern drinnen ist..

    Xena die gerade die Schokoadventskalender für die guten Kunden bestellt hat..
     
    NA zum Glück...was würden wir ohne die Ü-Eier machen.....erinnere mich an das ewige Schütteln und raten was in den EIern drinnen ist..

    Xena die gerade die Schokoadventskalender für die guten Kunden bestellt hat..

    .........bekommen die Kunden den Schokoadventskalender mit Schoko gefüllt,

    oder machst Du den Kalender vorher leer:confused::confused:

    LG
    Dieter...auch ein Süßmaul ist
     
    NA zum Glück...was würden wir ohne die Ü-Eier machen.....erinnere mich an das ewige Schütteln und raten was in den EIern drinnen ist..

    Xena die gerade die Schokoadventskalender für die guten Kunden bestellt hat..

    ahm....hast du dir das auch gut überlegt, xena?
    ich meine, kalender und naschen....ob das so gut ist?:D
    können die kunden denn das auch wirklich trennen?
    nicht daß die kunden dann "datum" mit "schoki" assoziieren.:D

    an die spätfolgen mag ich gar nicht erst denken.

    gruß geli
     
    Denkblasenplatzer - dieses Wort ist einfach phantastisch und bringt die Ausgeburten, die aus Brüssel kommen auf den Punkt.
    Hier mal noch ein anderes Beispiel, hat zwar nichts mit Ü-Eiern zu tun, aber zum Lachen ist es allemal. Bevor Tschechien und die Slowakei in der EU waren, gab es dort Tuzemsky Rum zu kaufen, was so viel wie einheimischer Rum bedeutet. Nach EU-Richtlinien durften beide Länder das Wort Rum nicht mehr benutzen. So haben jetzt die Tschechen ihre Flaschen mit Tuzemák beschriftet und die Sowaken haben einfach das "R" weggelassen und der Rum heißt jetzt dort "Um". Ich finde es zum Schreien komisch.
     
    NEEEEEEEEEEEEE Xena wird die Schoki nicht selber essen.....

    Diese Kalender müssen jetzt schon bestellt werden und wir bekommen sie dann im Oktober geliefert....gibts auch nur für gute und liebe Kunden die sind nämlich nicht ganz billig....
    ( die weniger guten Kunden kriegen dann einen billligen aus dem DIscaunter ):D:D:D:D
     
    ahm....hast du dir das auch gut überlegt, xena?
    ich meine, kalender und naschen....ob das so gut ist?:D
    können die kunden denn das auch wirklich trennen?
    nicht daß die kunden dann "datum" mit "schoki" assoziieren.:D

    an die spätfolgen mag ich gar nicht erst denken.

    gruß geli

    Naja GEli wenn sie dann in Verbindung mit der Schoki an mich denken ist das doch prima!!!!!!!!......Täglich einmal an mich gedacht....tolle SAche....
     
    klingeling....und xena bekommt n hörsturtz....

    ...da siehste....spätfolgen:D
     
  • Zurück
    Oben Unten