Gelöst Hab auch mal wieder was Unbekanntes-Wunderblume

Ach interessant, ich wusste gar nicht, dass die Wunderblume Knollen bildet. Ich habe nämlich einige aus Samen gezogen, die blühen gerade.

Fein, dann werde ich sie im Herbst ausbuddeln und irgendwie überwintern. Vertragen sie auch mal leichten Frost oder gar nicht? Ich hätte einen Schrank auf dem Balkon. Sonst nur ziemlich warme Räume zum überwintern.
 
  • Ja, die Knollen bekommt man auch zu kaufen. Im Sortiment wo auch Dahlien, Gladiolen, etc. im Frühjahr stehen...

    Zum Überwintern, hmmm, schwierig. Ich meine mal hier im Forum gelesen zu haben, dass sie bissle abkönnen. Hab da irgendwas im Hinterkopf von 'nem User, dass die im Frühjahr wieder ausgetrieben haben. Sie wuchsen ganz nah der Hauswand, in einer warmen Ecke Deutschlands und der Winter war sehr mild.

    Aber diese standen im Beet. Im Schrank auf dem Balkon kann der Frost ganz anders durchdringen, als etwas im Erdboden.

    Und die warmen Räume sind wohl auch nix, da sie dort wieder austreiben. Hab das Problem schon in meinem Keller, in dem es im Winter wohl auch zu warm ist. Da treibt auch alles aus: Dahlien, Kartoffeln, Zwiebeln, ...

    Grüßle, Michi
     
    Ja, ich kenne jemanden, der sie im Pflanzstein an geschützter Terrasse hat. Da kommt sie auch jedes Jahr wieder.
     
  • Wenn das jetzt runterfällt, keimt es dann nicht im Frühjahr von alleine ?

    Keimt von alleine: ja, aber im Frühjahr: nein. Die Selbstaussaaten kommen erst spät in die Gänge, nicht vor Sommer. Meine Selbstaussaaten blühen erst seit etwa einer Woche. Ob da auch Knollen wieder ausgetrieben haben, weiß ich gar nicht, hatte sie im Herbst nicht ausgebuddelt und weiß nicht, wie es ihnen im Winter ergangen ist.

    Meine aus Samen vorgezogenen Pflanzen blühen zwar auch erst seit 2 Wochen, sind aber fast doppelt so hoch und üppig. Praktisch: man hat mehr vom Duft, denn die blühen fast in Nasenhöhe. :giggle:
     
  • Zurück
    Oben Unten