Gute Vorsätze, mal wieder ;)

  • Ersteller Ersteller Fynris
  • Erstellt am Erstellt am
So mein Paket ist gerade gekommen. Freu mich *g* hab nur vergessen für dieses "anzuchtbrett" da hinten auf dem Bild eine wanne dazu zu bestellen. Kann ich also erst mal nicht nutzen. (die Samen hatte ich nicht bestellt die hab ich so gekauft/von muttern ; )
Habe jetzt auch gelesen dass manche hier Paprika schon im November vorziehen? Klappt das ohne Kunstlicht? Irgendwo hab ich gelesen jemand hat sich ein aquarium gekauft um die kleinen da rein zu stellen. Wir haben ein ziemlich großes im Keller. Hier wäre es verhältnismässig kühl und ich könnte wahrscheinlich eine Pflanzenröhre darüber machen (eventuell ist da sogar schon so eine aquariumlampe drin, geht das auch?) Meint ihr das klappt? Oder ist es da unten zu dunkel?
 

Anhänge

  • 20130118_113541.webp
    20130118_113541.webp
    266,3 KB · Aufrufe: 128
  • Zu deinen Lichtfragen kann ich nicht viel sagen. Kann mir nur vorstellen, dass das Aquariumlicht ja für die Pflanzen im Aquarium das richtige Spektrum bietet. Warum dann nicht auch für Pflanzen ohne Wasser?

    Aber zu den IKEA-Kisten hätte ich mal eine Frage. Willst du die auf den Balkon stellen oder nur im Zimmer aufstellen? Das Problem bei diesen Kisten ist die fehlende UV-Beständigkeit. Länger als einen Sommer (wenn überhaupt) halten die das Sonnenlicht nicht aus. Dann zerbröseln sie.
     
    Ich denke ich werd einfach mal sehen ob ich ne günstige Schreibtischlampe bekomme und da dann Tageslicht rein mache. Jetzt muss ich erst mal sehen ob meine Samen sich überhaupt erbarmen und dann irgendwann kleine Keimlinge zum vorschein kommen. Ich hoffe sehr :) Habe jetzt nämlich ein paar von den Paprika gesät. Kann mir jemand erklären wie genau das mit dem kaltstellen funktioniert? wenn die ersten blätter zu sehen sind kommen sie in den keller, wenig temperatur aber viel licht?! Und dann wachsen daraus kleine, starke Pflänzchen?

    Lieschen ich hatte das überlegt mit den Ikea kisten, wollte die dann draussen auf den balkon stellen. An die UV beständigkeit hab ich gar nicht gedacht, danke für den tipp. Aber ich werde jetzt erst mal eh keine aufstellen, habe ja meine Pflanzsäcke ^^

    :? Fynris
     
  • Hallo, Fynris,
    genau so ist es. Zum Keimen brauchen's die Samen schön warm. Wenn sich die ersten Blättchen zeigen, kannst Du die Töpfe kühler stellen, aber hell soll es natürlich sein, sonst vergeilen die Pflänzchen.
     
  • Hallo Maria,

    danke für die Erklärung. Jetzt werde ich wie gesagt erst einmal sehen ob meine Samen überhaupt keimen. Bisher tut sich nichts. Allerdings habe ich das Gefühl dass die Torfquelltabs so wahnsinnig schnell austrocknen. Obwohl ich sie in eine Wanne gestellt und abgedeckt habe. Hab jetzt erstmal noch eine schüssel mit wasser dazu gestellt. Vielleicht hilft das ja. Und falls nicht versuch ich es vielleicht mal mit "einweichen" vor dem eintopfen ^^
    :?Fynris
     
    Ich habe den wunderbaren Lampen-Fred wiedergefunden!
    Da ackerste Dich mal durch, einiges kann man überfliegen, aber zu Farbtemperatur und Calvin-Längenspektrum-GEdöns gibt es jede Menge zu erfahren.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/41944-pflanzenleuchte.html#post753826

    In Kurz: Du brauchst 6500 Calvin.
    Und ne reflektierende weiße Rückwand, Alufolie reflektiert weniger als gleißendes Weiß (weil, im hellen Griechenland/Spanien/Teneriffa hams die Häuserchen auch keine Aluwand) :-P

    Stell Dir doch auch so eine Art Karton-Stellwand auf, sonst geht Dir viel vom Licht verloren.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hi Doro,

    danke für den Link. Ich werde meine hausaufgaben machen. Und mal meinen Freund fragen. Der ist Elektriker, hoffentlich kann der mir mit unserem Schreinerfreund was nettes bauen. Aber wahrscheinlich muss ich es doch wieder selber zusammen schustern ;)

    :?Fynris
     
    Hi,

    Und da soll ja auch der Wäscheständer hin irgendwie.

    Hallo Fynris.
    Wäscheständer brauchen recht viel Platz. Und bedenke, wenn die Pflanzen mal gewachsen sind, ist es manchmal nicht grad leicht den Wäscheständer noch aufzustellen.
    Früher hatte ich Wäscheleinen gespannt über die ganze Länge meines damaligen Balkons. Später hatte ich in einem Baumarkt eine Wäscheleine gefunden, die in einem kleinen Kasten an der Wand angebracht wird. Bei Bedarf zieht man die Leinen raus, und spannt sie rüber an die gegenüberliegende Wand. Geht ganz einfach, und werden dann auch nicht staubig, wenn man sie danach wieder einrollt in den kleinen Kasten. (Luxusausführungen machen das auf Knopfdruck ;) )
    Pflanzenregale kann man ganz günstig selber bauen. Mit Brettern und alten Ziegelsteinen, um die verschiedenen Höhen hinzubekommen. Das nur so nebenbei. :)
    Ach ja, und Mörtelkästen, sind echt eine tolle Sache! Hier wachsen im Sommer Tomaten, Paprika und Basilikum in rauen Mengen darin. :D
    Viel Spass und grünen Daumen beim entstehen von deinem kleinen Sommerparadies.
    Liebe Grüsse musa
     
    Hallo ihr Lieben,

    also bei mir gibts ein paar Neuigkeiten. Wahrscheinlich werde ich einen größeren Balkon bzw. Garten bekommen. Aber dass muss erst noch geklärt werden.

    Jetzt habe ich aber noch eine Frage an euch (oder mehr ; )

    Also ich habe jetzt ja auch angefangen ein paar Pflänzchen vor zu ziehen. ein paar Babys haben jetzt auch den Kopf raus gestreckt. Jetzt hab ich aber nur ein Gewächshaus. Das hab ich jetzt in das kalte Zimmer unter die Tageslichtleuchte gestellt. Aber ist das dann nicht zu kalt für die anderen? Und kommt da überhaupt genügend licht ran? Weil das Häuschen beschlägt ja und dann kommt nicht mehr viel durch oder? bin verwirrt.

    Und dann hab ich mir ein Zitronenbäumchen gekauft. An dem hängen auch 3 Früchte (ist das nicht die falsche Jahreszeit?). Das steht jetzt im selben zimmer nur abseits, damit nicht zu viel licht ran kommt. Ist das die richtige Vorgehensweise? Glaube nämlich da werden schon ein paar Blätter gelblich?

    oh ich freu mich so über die kleinen. hihi!

    :? Fynris
     
    So da bin ich wieder.
    Es hat sich einiges geändert, durch umzug bin ich nun in der glücklichen, und etwas Furcht einflössenden Lage, einen Garten mit ca 2000 m² mein Eigen zu nennen. Und mein Balkon hat sich auch gefühlt verdreifacht. Es handelt sich eigentlich wohl um zwei zusammenhängende Gärten von zwei Grundstücken die mir jedoch beide uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Gut den einen müsste ich mit den Nachbarn teilen die aber seit Jahren kein Interesse daran haben und den anderen mit meiner Schwiegermutter die leider immer meint aufräumen zu müssen. Aber das kriegen wir auch noch hin. :d Ich nenne die jetzt einfach mal 1 (letzterer) und 2 (ersterer)
    Ich bin wie gesagt etwas überfordert mit der Größe und werde mich wohl erst mal auf den Balkon konzentrieren. Wobei ich in Garten Nummer 2 schon ein paar Büsche gepflanzt habe:
    -Kornelkirsche
    -Holunder
    -Apfelbeere
    -Hundsrose
    Ich habe auch noch eine Felsenbirne und eine zweite Kornelkirsche. Da bin ich aber noch nicht dazu gekommen. Ich weiss dass es nicht der optimale Zeitpunkt ist um die Sträucher einzupflanzen aber sie draussen rum stehen zu lassen erscheint mir noch falscher. Und ich habe ja die Möglichkeit sie übers Jahr bei langen Trockenperioden zu wässern. Ist ja vor der Haustüre. Und ich wollte unbedingt etwas für die heimische fauna tun. Also habe ich mir eine sogenannte Wildfrucht- und Vogelschutzhecke bestellt. Gerne hätte ich auch noch die Schmetterlingshecke oder die Wildrosenhecke bestellt aber die sind leider auch nicht sonderlich günstig. Alternativ habe ich mir dann Samenpakete für Hummerln/Wildbienen und Schmetterlinge bestellt. Hoffentlich trägt das alles früchte und es summt und brummt bald.
    Die ersten Sonnenstrahlen Anfang März habe ich nämlich schon mit Hummeln/Wildbienen beobachten verbracht. Aber die 5 Schneeglöckchen waren wohl keine allzu berauschende Weide.

    Außerdem habe ich auch schon einige kleine Tomaten und Paprikapflänzchen gezogen und eine kleine Thymiansammlung angelegt. Die Sammlung stellt mich jetzt allerdings vor das Problem, dass ich eigentlich eine Kräuterschnecke anlegen wollte (Mein Gott sind die teuer...) und auf der anderen Seite nicht alles voller Thymian stellen wollte. Da muss ich mir noch etwas überlegen.

    Hier noch eine kleine Liste mit den Tomaten/Paprika die bei mir aufgegangen sind:
    Tomaten:
    - Jersey Devil
    - Mortgagelifter
    - Carbon
    - White Currant
    - Grosse Cotelee
    - Melanocapa
    - Matt´s wild cherry
    - Paul Robeson

    Paprika:
    - Gewürzpaprika Cayenna
    - Peperoni Lombardo

    Insgesamt sind es 25 Pflänzchen. Wenn die alle durchkommen bin ich sehr zufrieden obwohl mir schon einige nix geworden sind. So ich glaube das war´s jetzt erstmal als update. Werde bei Gelegenheit mal Bilder der örtlichkeiten besonders des Balkons machen.

    :? Fynris
     
  • Heute ist das Wetter mal wieder furchtbar grau und düster... Irgendwie hab ich da gar keine Lust auf dem Balkon zu buddeln. Aber ich zeig euch jetzt mal meine Tomaten/Paprika Pflänzchen. Und vielleicht mach ich später noch welche vom Balkon. Haben neue (alte) Möbel drauf gestellt und ich hab eine kleine Thymian Kollektion. Kohlrabipflänzchen hab ich auch schon raus gesetzt. Mal sehen ob das eine gute Idee war.
    Jetzt erst mal das Bild.20130330_124127.webp
     
  • Es hat sich einiges geändert, durch umzug bin ich nun in der glücklichen, und etwas Furcht einflössenden Lage, einen Garten mit ca 2000 m² mein Eigen zu nennen......

    Ach Du lieber Jott.....das ist mal ne Aufgabe....
    Man weiß ja gar nicht, in welchen Liegestuhl man sich dann schmeißen soll. :cool:

    Die beiden Gärtnen liegen also nebeneinander, Du brauchst nur rüber gehen und dann bist Du schon in der Gemüseecke?
    Ja, wenn Du das alles im Großen und Ganzen regeln kannst, dann mal ran an den Speck. :cool::cool:

    Und mach bald mal Fotos vom Garten, das ist ein Projekt, was mir sehr gefällt!
    Wohnst Du auch bei dem Grundstück, mußt also nicht weit raus?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Doro,

    wenn das ein Projekt ist das dir liegt darfst du gerne vorbei kommen. Bild werde ich die Tage mal machen, falls es doch noch irgendwann ein bisschen Sonnenschein gibt ;)
    Und ja ich muss nur zur Terrassentür raus und bin im Garten :)

    :? Fynris
     
    *hm* das ist natürlich wirklich weit weg. Aber wir haben ein Gästezimmer? Sommerfrische in Bayern?? :D

    :? Fynris
     
    Garten.webp
    So hier jetzt mal ein Bild von unserem Garten. Im rechten blauen Bereich wohnen wir, den linken Garten kann ich nutzen. Den blauen Teil werde ich wahrscheinlich meiden, das ist schwiegermutters reich. Aber das ist noch nicht ganz raus.
    Der große Baum an unserer rechten unteren Ecke wurde leider letztes Jahr gefällt, dafür ist jetzt hier natürlich viel mehr Sonne.
     
    Habe heut mal die Gunst der Stunde genutzt und bin mit meinen Tomaten zum Sonnenbaden auf den Balkon gewandert. Hat leider nicht lange gehalten mit der Sonne, aber ich habe wenigstens Fotos gemacht und so kann ich euch auch endlich den Balkon zeigen

    20130409_133931.webp20130409_133951.webp

    Vorhin war ich dann auch noch im Baumarkt und habe mir Erdbeerpflänzchen geholt. Mieze Schindler und Senga Sengana als Befruchtersorte und späte/mittelspäte Erdbeeren. Und Honeoye (oder so?) als frühe Sorte. Von denen habe ich allerdings noch nix gehört. Mieze Schindler sind bisher meine Favoriten, andere muss ich erst noch durchprobieren. Letztes Jahr lag der Ertrag aber bei Gefühlen 5 Erdbeeren da sie erst spät und ohne Befruchtersorte gepflanzt wurden. Dieses Jahr erhoff ich mir doch wenigstens einen Erdbeerkuchen oder ein Schälchen mit Sahne *schlech*
    Vielleicht kommt morgen auch wieder ein bisschen Sonne, dann werde ich sie gleich pflanzen.

    icon_confused.gif
    Fynri
     
    Bah ist der breit! Wahnsinn.
    Deckst Du die Couch/Bank bei starkem Regen mit ner Plastikfolie ab, hält das den Regen ab? Oder kommt der net bis dahin?

    Erdbeeren erhoff ich mir auch noch zu ergattern, letztes Jahr war ich zu spät.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Der ist schön gell. Viel besser als der alte. Eigentlich wollte ich den weißen plastik Tisch entfernen, aber der macht sich eigentlich ganz gut als Pflanzentisch. Also bleibt er erst mal da. Das Sofa ist auf dem Bild abgedeckt, hatte einen alten Duschvorhang übrig ^^ Meistens klappt das gut, heute hat es mir den aber an der Ecke hoch geweht und es ist doch nass geworden. Ich werde mir bei Gelegenheit mal diese Klipps mit Gewichten dran besorgen die man an die Tischdecken für draußen machen kann. Hoffentlich funktioniert das dann besser.
    Erdbeeren gab es heute bei uns noch relativ viele. Ist wahrscheinlich dem schlechten Wetter zu verdanken, im Moment gibt es von allem noch wahnsinnig viel bei uns. Ich hab allerdings leider immernoch keinen richtigen Plan was ich alles machen will *lol*
    Ich drück dir die Daumen dass du kriegst was du willst.

    :? Fynris
     
  • Zurück
    Oben Unten