Gute Vorsätze, mal wieder ;)

  • Ersteller Ersteller Fynris
  • Erstellt am Erstellt am
F

Fynris

Guest
Hallo ihr Lieben,

ich möchte dieses Jahr meinen Mini Balkon endlich richtig nutzen. Mein Problem hierbei ist, dass ich außerdem meine Wäsche auf dem Balkon trocknen muss. Und der Balkon ist wirklich winzig.
Hab jetzt grad mal nachgemessen: 3,20 auf 1,08. Ist sogar größer als ich gedacht habe. Allerdings ist der Balkon auf der ganzen Länge hausseitig verglast. Da kann ich also nicht wirklich etwas anbringen. Töpfe auf dem Boden machen dann das laufen schwierig, und zu guter letzt muss ich ein bisschen aufs Geld schauen kann also keine tollen platzsparenden Anschaffungen machen:
Habe jetzt aber beschlossen aus der Not eine Tugend zu machen und mein Stückchen Welt ultimativ zu nutzen. Mal sehen wie´s läuft.
Ich habe von meinen netten Nachbarn ein paar Balkonkästen geerbt. Die habe ich jedoch auf der Balkon innenseite, was natürlich wieder Platz weg nimmt. Aber irgendwie trau ich mich nicht das auf die Außenseite zu machen. Hab irgendwie immer Angst dass es vielleicht runter fallen könnte.

Vielleicht schaff ich es, dann mach ich vielleicht einen Blog zum Projekt (hat jemand gute Adressen?).

Ich bin guter Dinge und freu mich wenn ihr mir mit eurem schier unendlichen Wissen zur Seite steht:

Auf 2013!!!:?
 
  • Dann wünsche ich dir mal viel Freude und Erfolg bei deinem Projekt.

    Balkonkästen draußen an den Balkon zu hängen hätte ich auch Angst, dass etwas runterfällt oder Wasser beim Gießen runterläuft. Manchmal ist es auch verboten, Balkonkästen außen aufzuhängen. Ein Blick in den Mietvertrag oder die Hausordnung ist dann sehr hilfreich.

    Hast du viel Sonne auf dem Balkon? An welche Pflanzen dachtest du?
     
    Hallo Lieschen,

    Vielen Dank für die guten Wünsche :)
    Die Nachbarn haben zum Teil die Balkonkästen auf der anderen Seite, sollte also keine Probleme geben. Kann mich auch nicht dran erinner dass dazu etwas im Vertrag steht (anders als zum Wäsche trocknen *lol*) Aber ich denke das wird die Notlösung wenn gar nichts mehr geht:
    Ich wollte einen Naschbalkon machen. Bohnen, Tomaten, Erdbeeren (!), Paprika, und ein paar Blümchen. Eine Klematis zum Wand erklimmen zum Beispiel. Oder vielleicht auch Pflücksalat?!
    Ich werde morgen mal einen Plan malen und den dann fotografieren. Hab leider keinen scanner. Ich hoffe das klappt dann. Und vielleicht kann ich noch ein paar Bilder vom letzten Jahr finden.
    Ich hätte grad so viel Lust anzufangen *hibbel*
    Ich glaub ich muss schonmal was vorziehen. Was eignet sich da? Paprika?

    :? Fynris
     
  • Hallo Fynris,

    erstmal wünsche ich Dir viel Erfolg mit dem Balkon-/Naschgärtchen.

    Erdbeeren sind als Hängeerdbeeren eine durchaus machbare Sache.
    Bohnen (Stangen-/Dicke) machen sich auch im Kübel sehr gut - z.B. Feuerbohnen. Die sehen in der Blüte toll aus und die Oma meines früheren Vermieters hat die Bohnenernte gerne genommen und gekocht (ich mag sie GAR NICHT)
    Zu Buschbohnen im Kübel habe ich keine Erfahrung.
    Für Pflücksalat und z.B. Radieschen braucht es nicht viel Platz im Balkonkasten und für Kopfsalate (auch die gerüschten wie Lollo Rosso/ -Bianco....) habe ich heute gerade gelesen, reicht auch ein aufgeschnittenes Tetrapak (Saft-/Milchtüte)
    Als Pflanztopf kann fast jedes alte Gefäß dienen, sofern sich Abzugslöcher reinmachen lassen (alte Kochtöpfe oder Salatschüsseln von Mama, Oma, Sperrmüll) oder sich mit einer stabilen Plastiktüte abdichten lässt (alter Durchschlag, Korb... - kleine Abzugslöcher reinstechen aber nicht vergessen).

    Als Blümchen zwischendrin wären z.B. Ringelblumen schön - die blühen den ganzen Sommer über (im Fachhandel oder hier nach einer kleinen/niedrigen Sorte fragen) oder Tagetes (ebenfalls nach einer kleinbleibenden Sorte suchen)
    Aber auch Mignon-Dahlien und viele andere ausdauernde Sommerblüher machen deinen Balkongarten zum blühenden Paradies.

    Viele liebe Grüße und viel Freude bei der Planung wünscht
    Elkevogel
     
  • Hier im Gartenforum gibt es ja eine große Gruppe der Tomatenfreunde. Sie werden dir sicher sagen können, welche Tomaten sich gut für den Balkon eignen. Ende Januar bis Februar beginnt man dann mit der Anzucht.

    Ich hatte mal Bohnen schon im März vorgezogen. Das war dann doch keine so gute Idee. Die wuchsen zwar wie verrückt, aber das Auspflanzen gestaltete sich dann doch "etwas" schwierig, weil sie sich sehr verheddert hatten.
     
    hallo fynris,

    ich bin sicher, dass unsa stupsi dir in all deinen plänen
    gute ratschläge geben kann. sie hat sich genau das geschaffen,
    was du noch vor dir hast...einen naschbalkon. :o

    schau doch einfach mal in ihrem thread vorbei.;)

    -

     
  • Guten Morgen,

    ich freu mich total über eure netten Wünsche und Kommentare, da fängt das Projekt ja schon super an.
    Und vielen vielen Dank für den Link zu stupsi´s Balkongarten. Da hab ich ja richtig viel Material zum reinlesen. Werd mich dann gleich mal dran machen.
    Bohnen hatte ich letztes Jahr schonmal versucht. Allerdings ist mein Problem dass ich immer mal wieder für einen Monat zum Arbeiten weg bin und dann vertrocknet mir alles. Aber dieses Jahr werde ich mir eine Bewässerung gönnen. Sollte ja nicht all zu teuer werden bei der kleinen Fläche. (hoff ich mal) Allerdings waren das keine Feuerbohnen. Die hören sich aber wirklich toll an. Besonders wegen den Farben. Über die Ernte mach ich mir Sorgen wenn es so weit kommt ;)
    Danke auch für den Tipp mit den Tomatenfreunden. Werde mal die Suche bemühen ob ich etwas finde. Hab letztes Jahr einen Beitrag über Hängetomaten gesehen, vielleicht wäre das ja was.
    Und Hängeerdbeeren klingt auch super. Gibts die auch als "ganzjahreserdbeeren"? Hab bis jetzt glaub immer nur Monatserdbeeren gesehen. Werd mal suchen müssen.

    Hab aber noch ein anderes Problem das mir gestern abend im Bett eingefallen ist. Und zwar mit den Hängeampeln. Ich müsste die an relativ langen Hängern befestigen, damit sie noch genügend Sonne kriegen. Außerdem komm ich sonst auch nicht hoch, bin leider nicht so groß.
    Jetzt mach ich mir Sorgen ob die mir dann bei stärkerem Wind gegen das Fenster knallen? Das wäre ja weder für das Fenster noch die Ampel gut denke ich. Und mein Vermieter wird mir auch was husten wenn ich Ihm erzählen dass meine Erdbeeren mein Fenster eingeschlagen haben. (Oder warens doch die Killertomaten ; )
    Oder meint ihr wenn ich Plastik Ampeln nehme passiert nichts? Worin genau unterscheiden sich eigentlich hanging baskets?

    Ringelblumen sind übrigens super. Da wollt ich eh welche um evtl ein bisschen Salbe draus zu machen (bin auf nem Selber macher tripp ; ) Haben die klein gezüchteten denn noch die selbe Wirkung wie "normale"? Und kann ich eigentlich zwischen die Feuerbohnen noch Kapuzinerkresse pflanzen oder wuchert das alles zu stark?

    Fragen über Fragen : )

    Vielen Dank schonmal

    Fynris:?
     
    Ein Tomaten-Balkon....:grins:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3095

    Und hier nochmal zum genauen Nachlesen....habe auch eine Clematis. Und was für eine! :-P

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...-land-und-ein-jazziger-balkon.html#post444481

    Ein Hanging-Basket ist ein Gitterkorb, der mit unterschiedlichem Material ausgekleidet wird, und der auch von unten oder von der Seite bepflanzt wird. Hat damit aber annähernd das gleiche Gewicht wie Plaste-Körbe.

    http://www.hanging-baskets.org/blumenampel/ein-blütenwunder-für-den-ganzen-sommer

    Damit die Aufhängung nicht hin und her schwingt, mußt Du sie starr machen. Wie ne Wandlaterne, die schwingt auch net.....verstehst?
    Keine Ketten, stabile Metallstäbe, und oben keinen Haken, wo was hin und herschwingen kann etc. (festschweißen??)
    Somit wird die Bepflanzung etwas schwierig....oder jemand sagt hier, warum so kompliziert, ich hab da was besseres....:grins:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Und hier noch zwei gute Balkone, wo Du Dir unbedingt was abgugge solltest...;)

    Einer im Norden...

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...mburger-balkon-und-nutzgarten.html#post610071

    der andere im Süden....:)

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/44626-der-balkon.html#post812765

    Auf der kleinsten Fläche ist Platz, auch mit Töpfen auf dem Boden. :cool:


    Im übrigen fänd ich Fotos von Deinem Balkon net schlecht, hättest Du da was anzubieten?? Dann könnten wir Dir noch bessere Tipss geben. :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hi,

    habe gerade festgestellt dass ich Videos statt Bilder gemacht habe als es heute hell war. Und außerdem hab ich irgendwie kein Überspielkabel hier. Muss ich wohl bis nächste Woche warten damit. Aber ich hab noch alte Bilder vom letzten Sommer gefunden. Die hab ich jetzt mal versucht hoch zu laden. Die Gegenüber liegende Balkon wand habe ich nicht hochgeladen. Ist das selbe nur ohne Kletterhilfe ;) Und da soll ja auch der Wäscheständer hin irgendwie.

    Ich hoffe ihr könnt ein bisschen was erkennen ;)
    :?
     

    Anhänge

    • IMG_0566.webp
      IMG_0566.webp
      337,9 KB · Aufrufe: 134
    • IMG_0573.webp
      IMG_0573.webp
      231,2 KB · Aufrufe: 153
  • Hej!!

    Das ist ein tolles Klettersystem!!! Da paßt super ne Clematis hin. Und da steht ja auch ne Jackmanii, beim ersten Gucken gar nicht gesehen! Super, die legt dieses Jahr gewiß gut los.
    Die zweite Pflanze ist ein WEin, oder was ist das?

    Mein Balkönchen ist auch nicht sehr viel breiter, gerade mal 1.20 oder so, ich kann meine kurzen Stummel prima auf's Geländer legen. :grins:
    Ich für meinen Teil lehne Buschtomaten auf diesen kleinen Flächen ab. Warum? Ein 10 Liter-Pott für ne hohe Tomate ist nicht sehr viel größer als ein 5 Liter-Pott für kleine Buschtomaten. Und die Buschtomate steht womöglich auch auf dem Boden, also warum sollte man nicht in die Höhe gehen?

    Du kannst ne hohe Stabtomate immer noch köpfen, wenn sie zu groß werden sollte, ausgeizen machste sowieso.
    Eine geht immer!

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hi Doro,

    das freut mich das das Klettersystem was taugt. Die beiden Holz"garderoben" haben mir auch meine Nachbarn vererbt. Und da ich sonst keine Verwendung dafür hatte hab ich einfach ein paar Schnüre dazwischen gespannt.
    Mit der Clematis habe ich allerdings ein Problem. Wie erwähnt bin ich ab und zu nicht zu Hause. Und nun ist mir die Clematis vertrocknet. Ich fürchte da muss ich mir dieses Jahr erst eine neue besorgen.
    Das daneben ist übrigens ein Hopfen. Zum Bierbrauen wirds wohl nicht reichen aber ich hatte die Hoffnung das es vielleicht für einen Schlaftee oder so reicht. Aber naja der Hopfen hats logischerweise auch nicht überlebt. Die beiden sitzen im selben Topf. Den sieht man auf dem einen Bild auch. Meint ihr der reicht oder sollte ich mir da noch einen extra holen?
    DIe Buschtomate wäre nicht für einen normalen Topf gedacht sondern als Hängetomate. Dann hab ich unten noch ein bisschen Platz für anderes. Was hältst du davon? Ich habe irgendwo mal ein Video gesehen wo das so gemacht wurde.

    Wie sieht es eigentlich mit den Möglichkeiten für Himbeeren auf dem Balkon aus? Also welchen Topf bräuchte man da?
    Ich hoffe ich kann am Wochenende mal ein bisschen was besorgen und anfangen da draußen Ordnung zu machen. Dann hab ich vielleicht auch eine Möglichkeit aktuelle Bilder aufzuspielen.

    :?
     
    Himbeeren wuchern ganz schön. Aus diesem Grund habe ich sie im Garten auch in Bottiche gepflanzt. Die wären für deinen Balkon gewiß zu groß.

    Versuchen würde ich es an deiner Stelle aber mal in einem möglichst großen Topf. Immer mit dem Slogan "Versuch macht kluch".
     
    Hi Doro,

    das freut mich das das Klettersystem was taugt. Die beiden Holz"garderoben" haben mir auch meine Nachbarn vererbt. Und da ich sonst keine Verwendung dafür hatte hab ich einfach ein paar Schnüre dazwischen gespannt.

    Das daneben ist übrigens ein Hopfen. Zum Bierbrauen wirds wohl nicht reichen aber ich hatte die Hoffnung das es vielleicht für einen Schlaftee oder so reicht. Aber naja der Hopfen hats logischerweise auch nicht überlebt. Die beiden sitzen im selben Topf. Den sieht man auf dem einen Bild auch. Meint ihr der reicht oder sollte ich mir da noch einen extra holen?


    Dieser Pott hat mit Sicherheit nicht mehr als 25 Liter. Das ist gar nix, weder für eine Kletterpflanze geschweige denn für zwei.
    Eine Clematis braucht mindestens 35 Liter, ich persönlich tendiere zu 50 Plus. Haste Dir meinen Thread angeschaut? Überfliege einfach mal die Bilder, dann siehste ja meine Clematis im großen Potte.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo, ich würde da, wo der Schuh steht ein schwarzes rechteckiges Speißfass (Hellweg ) ca. 6 € hinstellen, und zwei Clematis planzen , mit ganz viel Erde, unten natürlich ein Loch rein.Clematis montana Pink perfection, blüht im April und eine normale, blüht im September.wie wäre es mit einem Wein?
    In den 25 liter Topf würde ich eine Tomate pflanze , in die teuerste Blumenerde die du bekommen kannst, und die so stellen , das sie niemals Regen auf den Kopf bekommt.
    und dir anzugewöhnen 1 1/2 liter Flaschen mit Wasser kopfüber in die Erde zu stecken.
    und dann gibts frühblühende Erdbeeren, normale, und späte. je eine in deinen Hängetopf, ach ja, und Hängeerdbeeren.
    und in das Speißfass unten natürlich Ringelblumen aussähen.
     
    ich versuche gerade hier eine Antwort zu posten aber mir wird immer gesagt ich darf noch keine Links posten weil ich zu wenig Posts bisher habe. Dabei hab ich im ganzen Text keinen einzigen Link drin. Nur das Wort selber?! Bin verwirrt
     
    Also gut dann versuch ich es eben noch einmal. Ganz komische Sache das.

    Doro: Ich hab mich schon in deinem Thread rum getrieben. Aber da gibts ja so viel zu lesen und schauen. Auch bei den anderen Links von dir gibt sooooo viel zu lesen ; )
    Wieviel Liter jetzt in dem Topf sind weiß ich nicht. War der Größte den ich damals finden konnte und geht mir übers Knie aber hab mir schon fast gedacht dass es ein bisschen wenig ist.
    Habe jetzt allerdings etwas gefunden, eine Art "Sack" die kann man schön zusammen falten wenn man sie nicht braucht und sie sind relativ günstig. Ca 6 Euro für 75 Liter. Ist doch super oder? Was haltet ihr davon? Meint ihr die Pflanze "frisst" sich da durch und zerstört mir das? Eigentlich ist es ja extra für Pflanzen konzipiert.

    Habe da auch eine Art Ampel gefunden. Mit 57 cm auch relativ lang. Und da die weich sind mache ich mir hier auch keine Sorgen mehr um mein Fenster.

    Milchmädchen: Speissfass? Das habe ich jetzt erst mal gegoogelt. Bei uns heißen die Dinger Kufte oder Mörtelkuften.
    Vielen Dank für den Tipp mit den verschiedenen Blühzeiten. Ich denk da immer nicht dran. Ich werde aber wahrscheinlich eine andere Clematis nehmen, mag Pink nicht so sehr.

    Gestern hab ich erst mal ein paar Beutel mit Samen gekauft. Und Anzuchterde und Torftabletten (?) Die habe ich noch nie ausprobiert. Muss ich dabei was beachten? Kann ich da auch Tomaten vorziehen? Möchte nämlich, wenn es klappt, dieses Jahr eventuell einen Pflanzentauschbasar im Ort veranstalten. Und da wären natürlich ein paar Pflanzen nicht verkehrt. : )

    So ich geh dann erst mal mit meinen Samentütchen spielen *hihi*

    :? Fynris

    PS: ich hatte ein "at" vor den namen, deswegen konnte ich keine antwort schreiben. Da muss man auch erst mal drauf kommen ; )
     
    Hallo Fynris,
    Speisfass/Mörtelkübel ... wie auch immer: eine großartige Idee von Milchmädchen:D.
    Die gibt es rechteckig und sie sind günstig.
    Sie lassen sich - wenn mehrjährige rein sollen - innen vor der ersten Bepflanzung ganz leicht als Winterschutz rundum, auch am Boden, mit Styroporplatten auskleiden (am Boden die Abzugslöcher und zur Abdeckung der Löcher ein Tuch - altes Bettlaken, Geschirrhandtuch...nicht vergessen).
    Und als Untersetzer gibt es - je nach Größe - im Baumarkt entweder Schuhabtropfschalen oder PKW-Kofferraumschalen. Da habe ich kürzlich vorgestanden und gemeint: für die vielen nassen Schuhe bei uns - das wär's!

    Einfach mal offenen Auges durch Baumärkte laufen - da findet sich einiges, dass "umfunktioniert" werden kann. Wie die Garderoben/Rankgestell:D

    Mit der Aussaat: fang nicht zu früh an. Die Lichtverhältnisse nach der Keimung sind extrem wichtig und wenn du keine entsprechende Zusatzbeleuchtung hast ...:(

    Wo wohnst Du denn eigentlich?

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Schon an einen Säulenobstbaum gedacht?

    So ein paar Äpfelchen auf dem Balkon ernten, macht doch sicherlich auch freude.

    Habe gerade in einem Katalog, in dem ich nun überhaupt keine Pflanzen vermutet habe, einen solchen entdeckt. Sollte 9,90 Euro kosten und max. 2 m hoch werden. Das halte ich für Säulenobst als normale Höhe.

    Leider habe ich das Ding, also den Katalog, schon entsorgt. Hieß irgendwie was mit Hausfrau. Fleißige HF oder eifrige oder so ähnlich.
     
    Guten Morgen :cool:

    So eine Mörtelkufte ist mir glaub ich zu sperrig, außerdem habe ich jetzt schon diese Beutel bestellt. Mal sehen wie die sind. Sollten in den nächsten zwei drei Tagen hier sein.
    Ich hatte allerdings alternativ schonmal Ikea Kisten angedacht. Die sind relativ preiswert und in verschiedenen Größen zu haben. Außerdem kann man den Denkel wahrscheinlich ganz gut als Untersetzter nehmen, auch wenn er vielleicht ein bisschen zu flach ist.
    Das mit der zu frühen Aussaat hatte ich schonmal. So richtig toll vergeilt sind mir die kleinen ...
    Ich habe eine Tageslicht Leuchte am Schreibtisch. Meint ihr das hilft? Bin eh schon die ganze Zeit am überlegen ob ich mir nicht so eine Leuchte anschaffen soll. Allerdings hab ich irgendwie sorge dass das entweder sehr teuer ist oder nicht funktioniert. Werds wohl einfach mal ausprobieren müssen ^^
    Der Garten meines Freundes ist in der Nähe von Nürnberg und mein kleiner Balkon ist in Dresden ^^

    Lieschen die Idee mit dem Baum gefällt mir. Apfelbaum haben wir allerdings im Garten. Ich hätte gerne einen Zitronenbäumchen. Allerdings habe ich bisher noch keinen onlineversand gefunden. Und bei uns in der Gegend gibt es keine zu kaufen.

    :? Fynris
     
  • Zurück
    Oben Unten