Ich setze eine in einen Topf.
Dann Plan mal 6m ein…
Hast Du die Pflanzen ausgegraben und mitgenommen?Wenn ich hier mitlese bin ich richtig traurig, dass unsere Himbeeren im aktuellen Garten nicht so viel abwerfen. :-( (mehrere Sorten, die im alten Garten jedes Jahr viele Kilo getragen haben - ich war jedes Jahr fleißig am Marmelade Einkochen...)
Ableger davon, ja. Die sind ja im früheren Garten gewuchert ohne Ende. Paar neue habe ich auch gekauft und gesetzt.Hast Du die Pflanzen ausgegraben und mitgenommen?
Das ist hier im Hausgarten leider auch nicht so berühmt. Deshalb habe ich auch insgesamt auch vier Pflanzen gekauft. Das will ich erstmal sehen, das ich hier ne Himbeerschwemme erlebe! Und wenn, dann käme mir das nur recht.Ableger davon, ja. Die sind ja im früheren Garten gewuchert ohne Ende. Paar neue habe ich auch gekauft und gesetzt.
Hm, wenn ich näher darüber nachdenke: ich glaube die aus dem früheren Garten tragen sogar tatsächlich mehr als die neu gekauften und gepflanzten.
Ich fürchte, dass mir hier Pilze die Tour vermasseln. Das ist extrem in diesem Garten.
Er war anfangs sehr feucht (total eingewachsen) und recht "tot", d.h wenig Pflanzen für Nützlinge!
Hat sich alles schon sehr verändert und gebessert... aber ein paar Pilzerkrankungen sind immer noch recht hartnäckig.
Das verstehe ich! Himbeeren kann man gar nicht zu viele haben. Hier wandern sie immer ins Frühstück und als Marmelade werden sie auch im Nu verputzt.Das will ich erstmal sehen, das ich hier ne Himbeerschwemme erlebe! Und wenn, dann käme mir das nur recht
Marmelade koche ich erstmal keine. GG frühstückt nicht und ich esse kaum Brot. Ich esse alles frisch oder aufgetaut als Overnight-Porridge.Das verstehe ich! Himbeeren kann man gar nicht zu viele haben. Hier wandern sie immer ins Frühstück und als Marmelade werden sie auch im Nu verputzt.
Eine Brombeere haben wir beim Hauskauf übernommen. Verhält sich so, wie die verlinkte. So sauer finde ich unsere gar nicht. Aber vielleicht liegt es an mir.Die Pflanze war bis jetzt absolut krankheitsfrei. Nur meine Brombeere war betroffen. Nach radikalschnitt scheint es überstanden zu sein…
Im übrigen
![]()
Brombeere 'Black Satin' - Rubus fruticosus 'Black Satin'
www.baumschule-horstmann.de