Gurken-Zöglinge 2014+2015

AW: Gurken-Zöglinge

HI, ich hab dieses Jahr auch gute Ernten .

Meine 2 Piccos haben alleine bis jetzt schon 3o Gurken getragen, gefolgt von Domenica mit 15 Gurken . GUrke Tanja und CHinesisch tragen sauschlecht , dann gibt's noch eine andere Sorten die trägt a 10 Gurken. Aber manche sind shcon am Aufgeben und fertig auff den Reifen, gelb ! ie werden bald rausgerissen. Überlege aber auch nochmal zu pflanzen.

Problem nur das wir jetzt in den Urlaub fahren und es soo heiss wird ,

LG
 
  • AW: Gurken-Zöglinge

    Ich musste bereits die Hälfte der Gurkenpflanzen entsorgen - Mosaikkrankheit und das ausgerechnet die tragekräftigsten.

    Dennoch hab ich noch einige Gurkenpflanzen übrig und die Neuen sind gekeimt. Mal sehn ob diese noch Ertrag bringen;)

    Im Moment sind Gurken auch nicht mehr so wichtig, da wir derzeit in Paprika und in Kürze in Tomaten ertrinken;)

    Bittere Gurken hab ich seit vielen Jahren keine mehr. Früher als wir noch Zierkürbisse angebaut hatten war mitunter eine bittere Gurke dabei. Ein Grund für bittere Gurken könnte durch Bestäubung von Kürbissen herrühren.

    Ferner sollte man - falls man Gurken schält - immer von der Blüte zum Strunk schälen. Das ist eine eine alte Bauernweisheit ob da etwas dran ist weiß ich nicht.
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Das schälen ist egal , das ist ein uralter Aberglaube ......;)

    Die Bitterkeit kann sehr stark mit den Wassergaben und deren Regelmässigkeit zu tun haben .
     
  • AW: Gurken-Zöglinge

    Ich hatte eine super Erntewoche. 25 Gurken geerntet, davon allein 17 von der wuchernden Mini-Snack Gurke im Freiland. Die sieht ja nicht mehr so gut aus, aber sie bildet immer noch neue Triebe und Gurken hängen reichlich dran. Wenn das Wetter bei uns so schön wie jetzt bleibt kann ich sicher noch viel Ernten. :D
    Gestern war auch eine Zwillingsgurke dabei:
    IMG_1304.jpg

    Die beiden Picolino auf der Terrasse im Topf, bilden jetzt auch Seitentriebe.
    Wie mache ich es wenn ich jetzt noch Stäbe zum Stützen in den Topf stecken will? Ich habe schon ganz am Rand in der Erde gewühlt aber hatte sofort ein paar kleine Wurzeln in der Hand. Die Gurken sind doch so empfindlich an den Wurzeln. Wenn ich da einen Stab reinstecke verletze ich doch Wurzeln. :confused:
     
  • AW: Gurken-Zöglinge

    Hallo zusammen?

    Meine "Euphya" (veredelt) wurde von den Spinnmilben dahin gerafft.

    Nun habe ich eine Triebspitze der Gurke, die noch nicht befallen war, ins Wasser gestellt, und sie hat Wurzeln bekommen. In Erde ist sie gut angewachsen. Was meint ihr, kann ich damit rechnen, von dieser Pflanze noch Gurken zu ernten? Klar, die Veredlung ist weg, weil der Veredelte Teil ja auch nicht mehr da ist, die Gurke ist nun wohl eine unveredelte Euphya.

    Wer weiss es genau, wer möchte spekulieren, wie sich die Pflanze und deren Fruchtbildung entwickel? Bin sehr gespannt auf eure Meinungen!

    Gruß, Margit
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Ja

    Hängt auch etwas von der Region ab und vom Wetter. Früher hatten wir bei uns regelmäßig Mitte Oktober einen Frosttag und danach noch etliche Wochen schöneres Wetter. An dem einen Tag ist aber das meiste erfroren. Dies ist die letzten Jahre jedoch nicht passiert und so hatte ich auch schon bis Ende Oktober Gurken.

    Ich hab auch einige Jungpflanzen die ich demnächst erst pikkiere mal abwarten was daraus passiert.

    Meine verbliebenen Gurken spendieren noch immer reichlich Ernte.
     
  • AW: Gurken-Zöglinge

    Ich überlege meien Gurken zu entfernen. Ich bekomme fast nur noch bittere Gurken. Habe auch keinen Kürbis. Anfangs waren alle super lecker, eal wie groß. Und jetzt sind sie, auch wenn sie klein sind, bitter :(
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    hab e zur zeit auch viele bittere gehabt, und sie sind glaube eh durch . total erledigt die Gurken, muss mal sehen was ich da noch stehen lassen werden tue
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Die meisten Gurken hab ich auch schon rausgerissen darum hat mich die letzte Gurkenernte überrascht.

    k-P1090799.JPG

    Vor allem bin ich überrascht, dass meine Freilandgurken noch so gut aussehen, während es im Gurkenhaus einsam wird.

    Meine Nachwuchsgurken /Juli gesäät haben mittlerweile mehrere Blätter und sehen sehr gut aus, mal sehn ob das noch etwas wird.

    Im Moment verbrauchen wir noch immer ca. 10 Gurken die Woche verschenkt werden aber nur noch an besonders gute Freunde.

    Nein ich habe es nicht geschafft den Gurkenrekord meiner Mutter zu erreichen. Sie hat wohl recht, dass ich meine Gurken gegen Krankheiten spritzen sollte. Wenn man jedoch bis September Gurken im Überfluss hat, dann finde ich, dass mir ungespritzte Gurken lieber sind.
    Stattdessen werde ich im nächsten Jahr schon Mitte Juni Nachwuchsgurken säen.
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Wir können auch zufrieden sein....

    Hatten 11 702 g Gurken und es wachsen im Moment noch 2 .....dann werde ich beenden.
     
  • AW: Gurken-Zöglinge

    ihr wisst was das heisst ? wenn wir unsere Gurken alle rausziehen ?!


    DER SOMMER IST ZU ENDE - HEUL , bin jetzt schon traurig echt :(
     
  • AW: Gurken-Zöglinge

    Ich ernte auch immer noch Gurken! :D
    Ich habe ja nicht so die Erfahrung, aber ich glaube es ist ein gutes Jahr für Freilandgurken. Meine veredelte Mini-Snack Gurke (Mini Stars) hat gerade die 100er Marke geknackt. Aber die Gurken sind ja nur so 10-12cm lang mit einem Gewicht von ca.50g. Die Pflanze wächst bis in die Nachbarsträucher so das ich gestern dort eine "Megagurke" mit 18cm und 237g "gefunden" habe. :-P
    Und es sind immer noch reichlich kleine Gurken dran.

    Meine Gurkenpflanzen sind alle noch wohlauf. 2 bringen nicht soviel Ertrag: Die Wurzelgeschädigte Printo im Freiland und nochmal eine veredelte Mini-Snack Gurke (Mini Stars) im Topf auf der Terrasse. Ich glaube da ist der Topf mit ca. 8 Liter zu klein. Die hat im Gegensatz zu der Freilandpflanze im Beet noch keinen Seitentrieb gebildet und bis heute nur 17 kleine Gurken hervorgebracht.
    Guten Ertrag bringen besonders auch noch die beiden Picolino, die ich ja auch erst Anfang Juni gesät habe. Das ist wirklich eine gute Strategie, wenn man lange ernten möchte.

    Mit chemischen Mitteln habe ich keine der Pflanzen gespritzt. Nur so 1-2 mal mit Brennesselsud im Juni/Juli und Anfang August mit in Wasser gelöstem Algen-Kalk (ALGO-Plasmin, soll gut gegen Mehltau sein). Meine Gurkensorten sind auch alle zumindest gegen den echten Mehltau robust oder resistent.

    Bei uns ist es seit Dienstag erheblich kühler geworden und das soll auch erstmal so bleiben. Also wird die Gurkenernte wohl bald zurückgehen. Aber für mein erstes Gurkenjahr bin ich mehr als zufrieden.
    Ich danke Euch hier im Forum für Eure Hilfe und den Erfahrungsaustausch. :pa:
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Ich ernte auch noch. Kann langsam keine Gurken mehr sehen. Die Pflanzen bräuchten dringend Dünger. Kein Wunder bei dem wat die hervorgebracht haben. Gibts aber nicht mehr. Hab jetzt eine Große zum Saatgutmachen hängen. Wer die Sorte (Russische Freilandgurke) möchte bitte melden. Die Sorte ist sehr empfehlenswert. Schlangengurke. Wird nicht so groß. Wenn die Spitze Gelb wird ist die Erntereif.
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Machs wie ich säe neue Gurken dann geht der Sommer evt weiter

    Nee ich weiss wann fertig ist und freue mich dann aufs nächste Jahr. ;)
    Jetzt gibt's anderes Gemüse und das will ich geniessen.

    Wollte ja bald die Gurken raus nehmen , doch im Moment wollen die im Folienhaus noch nicht....doch auch bei mir gibt's keinen Dünger mehr.
    Haben nochmal kräftig angesetzt, aber man merkt das Wachstum sich verlangsamt sich.
    Wir laufen schon mit Jacken rum und das sitzen im Garten ist nicht mehr so gemütlich.
    In den Bergen melden sie den ersten Schnee und wir haben heute gerade mal 15 Grad , Nachts 6-9 Grad.
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    also in mein Gurkenhaus ist die große Pepino und Aubergine Madonna eingezogen, Tochter war heut total erstaut wwarum die Schnecken alle Gurkenpflanzen aufgefressen haben , hab ihr erklärt das ich die letztens rausgewurfen hab :d

    sind ja auch noch Kiloweise Gurken eingefroren für Schmorrgurken jam jam , und welche eingelegt in Sud

    reicht dies Jahr mt Gurkis
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Meine Junggurken haben die ersten Fruchtansätze gebildet.

    Von den alten Gurken leben auch noch einige. Insbesondere meine Freilandgurken haben mich dich Jahr sehr überrascht. Alle 3 leben noch und das gar nicht mal so schlecht wie man an den Bildern sehen kann.

    k-P1090822.JPG k-P1090823.JPG k-P1090824.JPG

    Die Gurkenflut nimmt immer noch kein Ende.

    Eine wilde Gurke die ich eigentlich längst rausgerissen haben wollte überraschte mich ebenfalls im Freiland mit einer schönen Gurke.
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Salatgurken kamen heute raus , da die letzten beiden wirklich nicht mehr geschmackvoll waren .

    Die Einlegegurken aber wollen noch immer nicht stoppen .
    Wachsen zwar langsamer , aber noch in guter Menge .
    Habe heute wieder 2 grosse Gläser eingemacht .
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Gestern hab ich mal wieder 3 Gurken geerntet - es wird merklich weniger;)

    Noch hab ich einige Gurken auf Vorrat aber 2 meiner Gurken muss ich mal wieder rauswerfen.

    Interessanterweise sind meine Freilandgurken noch immer gesund.

    Der Gurkennachwuchs hat etliche Fruchtansätze, wovon ich einige abgemacht habe, damit sich die anderen besser und schneller entwickeln.
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Heute meine Gurken gezogen. Natürlich noch nen paar Schätzchen gefunden. Besonders da,wo die eine Pflanze sich mit dem Kürbis vereinigte. Nen paar Gurkensuppen fürn Winter sind also gesichert.

    Mein Fazit:

    Bombastisches Gurkenjahr. Mit 4 Pflanzen wars maßlos. Anzucht 6 Wochen vor den Eisheiligen reicht mit alle mal. Standort Spalier an einer windgeschützten Südwand gefällt mir besser als GWH. Keine Sauger oder Pilze bis zum Schluß.
     
  • Zurück
    Oben Unten