Gurken-Zöglinge 2014+2015

AW: Gurken-Zöglinge

@tubi


ich hab dieses Jahr das erste Mal Inkagurken , dank Lieschen hier aus dem HG

habe 6 Inkas im Garten verteilt und bin sowas von gespannt

will eine quer übers Schaukelgerüst der Kinder wachsen lassen , eine übers Gurkengewächshaus und eine die Hauswand lang , die anderem kamen einfach so ins Beet um unschöne Ecken zu verdichten

die sollen ja hunderte Gurken tragen:schimpf:

bin gespannt wie du aussehen, wachsen tun die bei mir wie blöde schon !! also die Blätter nicht die Gurken
 
  • AW: Gurken-Zöglinge

    ausserdem sind gepflanzt im GH

    2x Domenica
    2x Piccolo ( Tip vom letzten Jahr )
    2x Mex. Mini
    3x Tanja
    1x Bidretta
    2x Kiwano
    2x Chin. Slange
    6x Inka

    das SOLLTE REICHEN ....:d

    wobei es ist noch Platz im GH für die Nachsaat für den Herbst, die ich im Juni aussäen werden tue
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Zuckertonne, also hast Du 12 Inkagurken????
    Und wie viel GH hast Du? Wo stehen denn die Tomaten? Wie weit muss ich eigentlich fahren, um mir was von Deiner Ernteschwemme abzuholen? :grins:
     
  • AW: Gurken-Zöglinge

    Kann es sein, dass manche Gurkenarten am Boden entlang wachsen???
    Habe Cucumis melo var. flexuosus so eine Art Zuckergurken.

    Auf dem Bild der Samenverpackung liegt die Pflanze auf dem Boden. Oder sollte ich zur Sicherheit eine 3m Stange einstecken?
     
  • AW: Gurken-Zöglinge

    Alle Gurken , ausser evt spezielle Sorten , wachsen auch am Boden .

    Schon meine Eltern liessen Gurken am Boden ranken und viele tun es auch heute noch .
    Ich hab dieses Jahr im Folienhaus an Schnüren rankend und draussen am Boden rankend
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Hi!

    Ich versuche mich dieses Jahr erstmals an Gurken. Ich habe ein paar versucht selbst auszusäen, bin aber kläglich gescheitert. Ich habe mir jetzt kleine Pflänzchen gekauft (Keimblätter + erstes echtes Blatt) und habe diese eingepflanzt. Eine Pflanze lies ein paar Tage später erst ein Blatt hängen, dann das zweite. Gießen half nichts und die anderen sahen gut aus. Ich hab dann die Pflanze genauer untersucht und habe in der Blattachsel eine Schaumzikadenlarve entdeckt.
    Hab ich natürlich sofort abgewischt. Ich dachte damit wäre das Problem behoben, die Pflanze sah am nächsten Tag auch besser aus. Dann ging es ihr wieder sichtbar schlechter. Nochmal untersucht....und siehe da: NOCH eine Larve!
    Ich hoffe, ich habe diese noch rechtzeitig entdeckt, um mein Pflänzchen zu retten. Aber es sieht schlecht aus. Ist auch irgendwie "blöd" von dem Insekt, an eine so winzige Pflanze gleich zwei Nachkommen zu heften. Wenn die Wirtspflanze eingeht, haben die Larven ja auch keine Chance....

    Jedenfalls wollte ich das hier mal erzählen, weil ich denke, dass man so was nicht alle Tage erlebt und auch nicht unbedingt an diese Tierchen denkt, wenn die Gurkenpflanze mal den Kopf hängen lässt :o
     
  • AW: Gurken-Zöglinge

    @tubi

    nein es sind nur !! 6 Inkas ingesamt , keine davom im GH ( von den Inkas ) - bin ja nicht lebensmde , die will ich quer durch den Garten an Wände; Schaukeln etc wachsen lassen

    ich hab im Internet oft gelesen , das es hunderte Früchte je Pflanze sind und das man sie eher klen ernten soll, und dann mit Kerne essen

    der Rest steht in einen 13m2 GH das nur Gurken beinhaltet , die Tomaten haben ab dieses Jahr ein eigenes großes Haus bekommen , das htte letztes Jahr nicht wirklich zusammengepasst , fand ich

    ah so bei den Gurken soll auf dem Boden als Bodendecker die Melonen wachsen und eine kleine AUbergine steht an der Ecke mit drin

    grins wohn in Berlin , ich kann auch Pakete fertig machen :d

    ich wird bestimmt zu Vegetarier im SOmmer, aber was sind 3 GUrken i GUrkensalat? Richtig : Nichts

    wenn ich könnte würde ich Tafeln Schokolade anbauen :D
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    meine Schwiegereltern lassen auch die Gurken über die Felder wachsen, wäre mir aber platzverschwendent

    das kann man gut bei Mais machen finde ich
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Machst du die nicht ab?

    Ich entferne bei den jungen Pflanzen immer alle und bei den älteren die Hälfte.
     
  • AW: Gurken-Zöglinge

    Fehlt da ein Beitrag????

    Abmachen meine ich natürlich die Früchte. Bis 1m. Höhe mache ich alle gurken ab danach jede zweite bis zu 2m Höhe danach bleiben alle hängen.
     
  • AW: Gurken-Zöglinge

    Nee tomash fehlt kein Beitrag ......
    Ich fragte mich auch was du meinst als du es geschrieben hattest , aber ich dachte ich sag lieber nix ;)
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Die sind genauso mühsam aufgelaufen wie die Zucchinis...wenns bis Montag nicht besser wird-gehe ich zum 1. Mal fertige Pflanzen kaufen:(:mad:

    Sigi
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Eigentlich GWH-Gurken , aber bei mir im Folienhaus .

    Gurken.jpg
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Ich hab ein paar kleine Gürkchenpflänzchen, haben erst ein richtiges Blatt nach den Keimblättern. Da ich nix mehr im Haus will, stehen jetzt auch die kleinen Anzuchttöpfchen mit den Gürkchen im Folienhaus, nur sind die jetzt so von der Sonne verbrannt (mei dabei scheint die so selten!), also die Keimblätter und das erste Blatt sind so ziemlich weiss, also komplett ausgebleicht, es kommt ein zweites Blatt, im Moment noch schön grün. Jetzt meine Frage, erholen die sich noch, oder lohnt da nicht mehr zu hoffen, also am Verwelken oder Vertrocknen sind die Blätter nicht, nur wie gesagt sehr weiss:d

    Dann hab ich noch andere gekaufte Gurkenpflanzen, auch noch sehr klein, aber immerhin schon mehr als 2 richtige Blätter, die kommen aber irgendwie auch nicht in die Puschen. Weiss auch nicht so recht, wann ich die umpflanzen soll. Brauchen Gurken es eher warm? Sie sollen nämlich an die Schuppenwand, muss ich noch ein Rankgitter ranmachen und im Moment hat es bei uns tagsüber max. 18°. Ich frage mich einfach, ob es sinnvoller ist, sie lieber jetzt dorthin zu pflanzen und sie gewöhnen sich schon von klein auf an ihre schweren Bedingungen (windig, kalt) oder sie erst im Folienhäuschen wachsen lassen und hoffen, dass wenn sie grösser sind, besser mit den Bedingungen zurecht kommen?

    LG, Marlis
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Ich habe dieses Jahr das erste mal Gurken angepflanzt und fand es sehr amüsant, dass die Pflänzchen sich festhalten können :D

    IMG_20150514_182234.jpg
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Die Hauptwachstumzeit ist der Juni , also noch etwas Geduld ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten