Gurken-Zöglinge 2013

abduschen ....

Bis auf einen Patienten habe ich bislang die Läuse alleine mit Wasser erfolgreich besiegt.

Die Übertragung von Läusen auf andere Pflanzenarten konnte ich bislang noch nie beobachten. Ich vermute dass die Läuse auf bestimmte Pflanzenarten spezialisiert sind.

Bei mir im Garten geht es bekanntlich ziemlich eng zu, da ich viele verschiedene Pflanzen in einem Beet zusammen pflanze. In keinem der Fälle sind die Läuse von einer Pflanzenart auf andere übertragen worden.

Ferner wirst du selbst dann ernten können, wenn du die Läuse nicht los wirst, da die Läuse nur die Blätter befallen und Gurken haben viele und große Blätter. Die Pflanze wird zwar im Wachstum eingeschränkt aber nicht in der Fruchtbildung.
 
  • Da kann ich tomash recht geben .

    Meine Süssdolde steht eng mit Johanniskraut und Nachtkerze , aber nur die Süssdolde war schwarz vor Läusen .
    Mein Blutampfer wächst direkt zwischen Maven und Monarda , sowie am Teich zwischen Blutgras , aber immer hatte nur der ampfer Läuse .:)
     
    Ich habe nun alle Gurkensorten probiert, mein persönlicher azit:

    Sachikaze F1: köstlich, starke schöne Pflanzen
    Moringa F1: seit drei Jahren mein Liebling - absolut ohne Bitterstoffe, super Wachstum
    Vorgebirgstraube: nie wieder, frisch nicht essbar, da brutal bitter
    Restina F1: mickriger Wuchs, die Gurkenfrüchte wachsen unglaublich langsam. Haben eine sehr harte Schale. Aber auch hier ohne Bitterstoffe.
     
  • Weiß jemand, was das für Tierchen sind, die an der Blattunterseite meiner Gurken sind? Die Blattoberfläche sieht leicht gesprenkelt aus. Ich sprühe die Blätter jeden Tag mit Wasser ein, aber das scheint sie nicht zu stören.
     

    Anhänge

    • 10072013278.webp
      10072013278.webp
      280,5 KB · Aufrufe: 196
    • 10072013274.webp
      10072013274.webp
      187,2 KB · Aufrufe: 186
    • 10072013275.webp
      10072013275.webp
      312,5 KB · Aufrufe: 177
  • Wer von euch hat schon Mehltau an den Gurken? Meine 2 veredelten Gurken haben schon seit einigen Tagen weiße Sommersprossen und ich kriege sie nicht so wirklich weg. Das Hexengebräu versagt dieses Jahr irgendwie.
     
    Nachdem meine Snackgurke Piccolino ein bissl geschwächelt hat, wächst sie jetzt super :grins:

    Klar, bei 2 Pflanzen kann man jetzt nicht deeeen Ertrag erwarten, aber alle paar Tage ein Gürkchen ist drin :)
    Will ja jetzt auch nicht in Gurken ertrinken, so wie manche hier :d
     
  • ich habe heute mit Schrecken Mehtauflecken an einem Gurkenblatt entdeckt - die Zucchini haben die Flecken schon seit ner Woche.....

    Ich denke das absolut trockene Wetter zurzeit ist da nicht so gut....

    Werde heute Abend auch die Gurken mit Hexengebräu behandeln. Ich hoffe dass es bei mir wirkt. Bei den Zucchinis sehe ich noch keine Verbesserung.
     
    Hallo zusammen,

    ich habe die ersten Gurken schon geernet, verzehrt und eingemacht

    Auch mein Freiland-Versuch scheint sich gut zu entwickeln, denn auch hier konnte ich bereits die ersten 2 Früchte ernten ;-)
     

    Anhänge

    • P1050515.webp
      P1050515.webp
      523,1 KB · Aufrufe: 195
    • P1050509.webp
      P1050509.webp
      335,6 KB · Aufrufe: 120
    Gib zum Hexenbräu ein Schuss Milch dazu. damit hab ich gute Erfahrungen gemacht. Kann sein, dass es dann am Boden zu weißen Flecken kommt (wie eine leichte Schimmeldecke) im Verlauf, die konnte ich aber schnell entfernen und die hat mir keine Probleme gemacht.
    Nur Hexengebräu alleine hatte bei meinen gurken auch nicht geholfen.
     
    Frage, die Gurke in meinem Garten ist an einem Ende dick (so wie sie denk ich mal werden sollte) und gegen oben wird sie recht dünner, dort wo sie an der Pflanze hängt.. sagen wir 1/3 dick 2/3 dünn.
    Wird die von unten nach oben dicker und reift so oder stimmt was nicht? Wachsen gurken so?.ist mein erstes gartenjahr, ich weiss das echt nicht!
     
  • Bei Schlangengurken ist dies auch bei mir so.
    Vesper- und Einlegegurken wachsen gleichfärmiger.

    Eine Gurke gilt als reif, wenn die Spitze (Blütenseite) nicht mehr Spiotz zuläuft, sondern halb rund. Allerdings kann diese auch schon früher geerntet werden ohne Geschmackseinbußen.
     
  • Meine Gurken haben die ulkigsten Formen. Da wächst keine so wie im Supermarkt :DIch hab aber auch die Tanja und keine Schlangengurken. Meine gekaufte veredelte Mini-Schlangengurke ist geschmacklich leider eine enttäuschung. Die schmeckt sauer... :mad:
     
    Bei Schlangengurken ist dies auch bei mir so.
    Vesper- und Einlegegurken wachsen gleichfärmiger.

    Eine Gurke gilt als reif, wenn die Spitze (Blütenseite) nicht mehr Spiotz zuläuft, sondern halb rund. Allerdings kann diese auch schon früher geerntet werden ohne Geschmackseinbußen.

    Jo, es ist ne Schlangengurke, also ne Saladin Salatgurke :) meinst du mit Blütenseite die seote an der die Gurke an der Pflanze befestigt ist? Oder die die von der Pflanze weg nach unten schaut?
    Denn bei mir ist die Gurke oben dünn (wo sie an der Pflanze befestit ist) und unten dick..
     
    Es geht um das untere Ende, also das, dass nicht an der Gurke dranhängt :)

    Es ist übrigens soweit, ich muss meine Topfgurken heute entsorgen. Ich hatte sie ja sehr früh im Jahr angezogen und zunächst im Wintergarten gehalten. Sie haben mir viele Früchte beschert, wobei es bestimmt auch noch mehr geht. Jetzt sind sie so kaputt und voller Mehltau, dass es nicht mehr geht. Wobei erstaunlicherweise immer noch neue Früchte nachkommen. Naja, ich hab neue Pflanzen (im Freiland) die wachsen bisher gut. Ich hoffe da kommen bald neue Gurken nach. (vor allem weil meine Gewächshaus Gurke ja nicht so gut schmeckt)
     
    Hallo

    Meine Gurke im Glashaus wächst super , hat schöne Früchte aber
    bis jetzt war jede bitter, also kein Essvergnügen.

    Weiss nicht warum sie bitter ist, will sie schon entfernen .
    Bleibt das so bei den ganzen Gurken die noch kommen?

    Lg. Doros
     
    Welche Sorte ist es denn? Heutzutage werden ja vor allem bitterfreie Sorten gezüchtet. Ist es eine alte Sorte?
     
    Das dachte ich eben auch. Den Samen hab ich in einem Pflanzengeschäft ge-
    kauft habe mir aber die Tüte nicht aufgehoben.

    Die Gurke ist aussen leicht stachelig. Vielleicht doch eine ältere Sorte .

    Danke Gr. Doros
     
    Hallo

    Meine Gurke im Glashaus wächst super , hat schöne Früchte aber
    bis jetzt war jede bitter, also kein Essvergnügen.

    Weiss nicht warum sie bitter ist, will sie schon entfernen .
    Bleibt das so bei den ganzen Gurken die noch kommen?

    Lg. Doros

    Drei Dinge sind angeblich zu beachten:

    • Sortenwahl (bitterfreie sorten wählen)
    • möglichst nicht mit zu kaltem Wasser gießen
    • Trockenheit vermeiden
    dann klappst auch mit den Gurken;)


    Auf die Wassertemperatur achte ich persönlich nie, denn dies ist bei mir unmöglich. Meine Gurken brauchen täglich 60l Wasser ich hätte gar nicht den Standplatz um soviel Wasser an der Sonne wärmen zu lassen.
     
    Versuch Nr. 3:

    Ich muss mich korriegiern. Das Hexengebräu funktioniert doch gegen Mehltau. Ich nehme allerdings verdünnte Schachtelhalmbrühe als Kösungsmittel für das Kaisernatron.

    Das Problem mit bitteren Gurken hatte ich letztes Jahr auch. Bei mir lag es wohl am zu unregelmäßigen Gießen. Dieses Jahr gieße ich jeden Tag und die Gurken sind nicht mehr bitter. Ich glaube aber auch, dass der Tageszeit in der man die Gurke pflückt wichtig ist. Ich pflücke meine Gurken nach Möglichkeit früh morgens oder spät abends. Wenn ich die Gurken nämlich in der Hitze pflücke, sind sie nicht so fest und bitter.

    Alle Angaben ohne Gewähr.
     
    So unsere erste Salatgurke wurde verspeist , aber es ist schon Nachschub in Sicht und zwar nicht wenig.
    Das grosse Gurkenfr....essen kann beginnen :D
    Freilandgurke013.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten